Protest gegen Tagebaue in der Lausitz: Aktivisten besetzen Braunkohle-Kran
Die Lausitzer Braunkohlesparte soll bald verkauft werden. Um gegen die Weiternutzung des Klimakillers zu protestieren, besetzte Robin Wood einen Kran.
An der Anlage wurde demnach ein Plakat mit der Aufschrift „Kohle killt Klima“ befestigt. In dem Binnenhafen wird unter anderem Braunkohle aus der Lausitz für das Heizkraftwerk Klingenberg in Berlin verladen.
Mit dem Festhalten an der Braunkohle stelle sich das Land Berlin ins klima- und umweltpolitische Abseits, erklärte „Robin Wood“-Aktivist Patrick Müller. Der Betreiber Vattenfall müsse für sein skandalöses Treiben in Verantwortung genommen werden. „Berlin und die Lausitz brauchen den Kohleausstieg jetzt“, sagte Müller. Laura Weis vom Bündnis „Kohleausstieg Berlin“ sagte, die Tagebaue seien nicht nur verheerend für den Klimaschutz, sondern gefährdeten auch das Trinkwasser in der Hauptstadt.
Der schwedische Staatskonzern Vattenfall betreibt in der Lausitz mehrere Tagebaue und Kohlekraftwerke. Ende September hatte der Konzern den Verkauf des Geschäftszweigs eingeleitet. Mehrere tschechische Interessenten haben ihr Interesse bekundet. Greenpeace durfte nicht mitbieten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Die Ukraine muss sich auf Gebietsverluste einstellen
Essay zum Tod von Lorenz A.
Die Polizei ist eine Echokammer
Tesla „Nazi-Auto“
Berlins Arbeitssenatorin legt nach
Schicksal vom Bündnis Sahra Wagenknecht
Vielleicht werden wir das BSW schon bald vermissen
„Friedensplan“ für die Ukraine
Auch Worte aus Washington töten
Politisches Erbe von Papst Franziskus
Was heißt hier christlich?