Protest gegen Tagebaue in der Lausitz: Aktivisten besetzen Braunkohle-Kran
Die Lausitzer Braunkohlesparte soll bald verkauft werden. Um gegen die Weiternutzung des Klimakillers zu protestieren, besetzte Robin Wood einen Kran.
An der Anlage wurde demnach ein Plakat mit der Aufschrift „Kohle killt Klima“ befestigt. In dem Binnenhafen wird unter anderem Braunkohle aus der Lausitz für das Heizkraftwerk Klingenberg in Berlin verladen.
Mit dem Festhalten an der Braunkohle stelle sich das Land Berlin ins klima- und umweltpolitische Abseits, erklärte „Robin Wood“-Aktivist Patrick Müller. Der Betreiber Vattenfall müsse für sein skandalöses Treiben in Verantwortung genommen werden. „Berlin und die Lausitz brauchen den Kohleausstieg jetzt“, sagte Müller. Laura Weis vom Bündnis „Kohleausstieg Berlin“ sagte, die Tagebaue seien nicht nur verheerend für den Klimaschutz, sondern gefährdeten auch das Trinkwasser in der Hauptstadt.
Der schwedische Staatskonzern Vattenfall betreibt in der Lausitz mehrere Tagebaue und Kohlekraftwerke. Ende September hatte der Konzern den Verkauf des Geschäftszweigs eingeleitet. Mehrere tschechische Interessenten haben ihr Interesse bekundet. Greenpeace durfte nicht mitbieten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!