Immer wieder werden Stars zur Projektionsfläche für den Umgang mit Diskriminierung und sexueller Gewalt. Society-Expertin Vanessa Blumhagen erklärt, warum.
Öffentlich ausgestelltes Engagement wird in Deutschland oft kritisch beäugt – besonders das von Promis wie Peter Fox für Geflüchtete. Das ist verlogen.
Der Jurist Ralf Höcker kämpft für die Privatsphäre von Prominenten wie Jörg Kachelmann – und wünscht sich höhere Schmerzensgelder für die Geschädigten.
Ein dänisches Klatschmagazin hatte jahrelang Einblick in die Kreditkartendaten von Promis. Damit konnte es genau nachverfolgen, wer wo war – und mit wem.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“