: Problematisches Frauenbild
Konzertlesung Die Autorin Gioconda Belli berichtet über gesellschaftliche Minenfelder Nicaraguas, begleitet vom Duo „Grupo Sal“
Vom Autorenfoto lächelt die nicaraguanische Schriftstellerin Gioconda Belli am Montagabend verschmitzt in das überwiegend weibliche Publikum des Heimathafens Neukölln. Das Plakat kündigt sie als „kraftvolle Stimme aus Lateinamerika“ an, die zusammen mit dem argentinisch-portugiesischen Duo „Grupo Sal“ durch den Abend führt. Und Bellis Auftreten ist entschieden, auch in ihren teils fragwürdigen gesellschaftlichen Aussagen.
Im Interview vor der Lesung äußert sie sich zunächst zur politischen Lage Nicaraguas. „Heutige lateinamerikanische Regierungen haben mit Vorurteilen, aber auch mit sich selbst zu kämpfen“, bemerkt sie anfangs vorsichtig, bevor sie auf die autoritäre Agenda Daniel Ortegas zu sprechen kommt, dessen erneute Wahl zum Staatspräsidenten Anfang November sie als „Farce“ bezeichnet. Es sei im heutigen Nicaragua nicht von Demokratie zu sprechen, so die Autorin. Sie selbst hatte einst in der sandinistischen Aufstandsbewegung an der Seite Ortegas gegen das korrupte, kleptokratische Regime der Somoza-Familie gekämpft. Als Ortega aber als Präsident seine Herrschaft zum Patriarchat ausbaute, wurden sie und viele andere aus der ehemalig revolutionären Partei (FLSN) vertrieben, so Belli.
Trotzdem präsentiert sie sich als ungebrochene Optimistin, bewahrt die Hoffnung auf Gerechtigkeit, eine waffenfreie Konfliktlösung und nicht zuletzt die politische Beteiligung der Frauen, was eines ihrer wichtigsten Anliegen darstelle. Doch ihre Bewertung des Potenzials von Frauen ist polemisch und bleibt dem Feminismus, der ihr gerne zugeschrieben wird, so einiges schuldig. Sie verkündet, dass Frauen ob ihrer „Neigung zur Pflege [...], Empathie und Wärme“ für das Weltgeschehen wichtige Fähigkeiten besäßen. Männer sollten sich jetzt mal ausruhen, erklärt Belli und erntet Lacher. In ihren Gedichten sind Frauen langhaarig und haben „runde Hügel“, sind eine „Menschenwerkstatt“.
Man könnte diese Wortwahl als banal und uninteressant betrachten, wäre sie damit global nicht so erfolgreich. Der besondere Wert der von ihr beschriebenen Frau zeugt nicht von einem emanzipatorischen Selbstverständnis, betont vielmehr eine Rückbesinnung auf die Stärke der „Weiblichkeit“ der Frau. Damit polarisiert sie und greift auf präfeministische Rollenbilder zurück, die sie dem frauenfeindlichen, seinerseits von Genderstereotypen geprägten Regime Ortegas entgegenstellt.
Ihr Frauenbild prägt auch Bellis neuen Roman, „Mondhitze“, in dem ihre Protagonistin, die reiche Mittfünfzigerin Emma, sich vor der bevorstehenden Veränderung ihres Körpers durch die einsetzenden Wechseljahre fürchtet. Erst die Gynäkologin wäscht ihr den Kopf. Ihre jetzige Macht bestünde „nicht darin …, den Paarungstanz zu tanzen oder die schönsten Federn zu tragen“, erst jetzt gehöre sie sich ganz selbst. Das Publikum kichert oft, doch leider wird der Humor überwiegend von einem unnötigen Herumtrampeln auf Stereotypen kreiert: Emma baut einen Autounfall, überfährt den Dorflüstling namens Ernesto, der sie noch lädiert auf der Straße liegend anflirtet, und ihrem Ehemann mangelt es an Einfühlungsvermögen, er schert sich statt des Verletzten eher um die schönen Autositzbezüge.
Bellis Werk und die professionelle Übersetzung der Sprecherzieherin Viola Gabor wird oft mit Lachen belohnt. Auch die fetzigen Rhythmen und Gesangseinlagen der Musiker lockern den Abend dankbar auf. Allein scheint es, als habe die Schriftstellerin ihre politische Stimme der 80er Jahre mittlerweile der leichten Heiterkeit und der Belustigung der Massen geopfert. Was bleibt, ist ein großes Fragezeichen über den populären literarischen Aussagen Bellis. Katharina Schantz
Die Veranstaltung war Teil der Reihe „Kultur als Brücke“, mit der die Friedrich-Ebert-Stiftung, hier ihr Lateinamerika-Referat, regelmäßig Künstlerinnen und Künstler einlädt, die für internationale Verständigung eintreten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen