• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 515

  • RSS
    • 10. 5. 2022
    • Berlin

    Protest gegen Lesung von Jürgen Elässer

    Weltoffen gegen rechts

    Der rechtspopulistische Autor Jürgen Elsässer liest am Dienstagabend bei der AfD Lichterfelde. Dagegen regt sich Protest.  Julian Csép

      ca. 55 Zeilen / 1624 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 4. 5. 2022
      • Kultur
      • Buch

      Buch über den Wu-Tang-Clan

      Kung-Fu und Zahlenmystik

      Eva Ries war Managerin des HipHop-Kollektivs Wu-Tang Clan. In ihrem Buch „Wu-Tang is forever“ erzählt sie die Erfolgsgeschichte der Supergroup.  Matthieu Praun

      Ein Sänger im Rampenlicht

        ca. 126 Zeilen / 3773 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 25. 4. 2022
        • Berlin

        Lesefestival in Berliner Clubs

        Mit Literatur auf den Tanzboden

        Ein Festival wie eine Pop-Up-Messe: Bei „Beats & Books“ soll diese Woche die Berliner Literatur- mit der hiesigen Clubszene verknüpft werden.  Andreas Hartmann

        Ein aufgestelltes Buch

          ca. 103 Zeilen / 3083 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 7. 4. 2022
          • berlin kultur, S. 24
          • PDF

          Zeu­g*in­nen zuhören

          Hassverbrechen auf den Grund zu gehen: Das ist ein Bedürfnis der Überlebenden von Anschlägen. Ein Abend in Lichtenberg griff das auf  Philipp Weichenrieder

          • PDF

          ca. 120 Zeilen / 3573 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 27. 2. 2022
          • Kultur
          • Buch

          Lesen für die Ukraine

          Solidarität mit Kiew

          Das Gorki Theater lud zu einer Lesung. Denn Literatur kann helfen, der eng verzahnten Geschichte der Ukraine und Russlands näherzukommen.  Katharina Granzin

          Eine Frau umarmt eine Person, die in eine ukrainische Fahne gehüllt ist.

            ca. 212 Zeilen / 6340 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 19. 2. 2022
            • literatur, S. 20
            • PDF

            Nachruf auf eine schöne Buche

            • PDF

            ca. 33 Zeilen / 985 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 21. 11. 2021
            • Kultur
            • Buch

            Ehrung für Schriftsteller Herman Bang

            Schwuler Flüchtling der Kaiserzeit

            Dänemarks Königin würdigt im Literaturhaus Berlin den Schriftsteller Herman Bang mit einer Gedenktafel. Das Literaturhaus weiß dies kaum zu preisen.  Jan Feddersen

            Die dänische Königin Margrethe enthüllt im Literaturhaus Berlin die Gedenktafel für Herman Bang, neben ihr Klaus Lederer.

              ca. 223 Zeilen / 6661 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 18. 11. 2021
              • Kultur
              • Künste

              Auswirkungen der Coronapandemie

              Literatur und Systemrelevanz

              Wie hart trifft die Pandemie die Kulturschaffenden? Einige von ihnen sprechen darüber am Donnerstag im Berliner Brecht-Haus. Vier Protokolle vorab.  

              Eine Person balanciert mit einem Schirm auf einem Seil.

                ca. 331 Zeilen / 9922 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 16. 11. 2021
                • berlin kultur, S. 24
                • PDF

                Kreiselnde Assoziationen

                Der 29. Open Mike Wettbewerb machte im Heimathafen Neukölln die Bühne frei für vielversprechenden Literaturnachwuchs  Susanne Messmer

                • PDF

                ca. 147 Zeilen / 4400 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                • 12. 11. 2021
                • Berlin

                Polnisches Literaturfestival in Berlin

                „Berlin ist Polens Kulturstadt“

                Das Festival „Unrast“ bringt die besten Reporterinnen und Reporter aus Polen nach Berlin. Ein Gespräch mit der Kuratorin Dorota Danielewicz.  

                Ein Club

                  ca. 181 Zeilen / 5403 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  Typ: Interview

                  • 28. 10. 2021
                  • Kultur
                  • Buch

                  Literatur aus Taiwan

                  Unerhörtes aus Taiwan

                  In der jungen Generation in Taiwan wächst die Sorge vor dem aggressiven Festland-China, die Politik hält Einzug in Gedichte. Lesung in Berlin.  Julia Hubernagel

                  Ein Paar mit taiwanesischen Fähnchen bei einer Veranstaltung. Sie tragen Maske. Im Hintergrund andere Menschen, die mit dem Rücken zum Paar auf Klappstühlen sitzen.

                    ca. 143 Zeilen / 4280 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 27. 10. 2021
                    • Kultur
                    • Buch

                    Dana Grigorcea liest aus ihrem Roman

                    (Un-)Tote in der Familiengruft

                    In „Die nicht sterben“ vermischen sich Traum und Realität. Auch Dracula hat einen Auftritt. Im Brecht-Haus Berlin liest Grigorcea aus ihrem Roman.  Katharina Granzin

                    Kupferbüste von Vlad dem Pfähler, der als Vorlage für Dracula gilt

                      ca. 127 Zeilen / 3793 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 7. 10. 2021
                      • Kultur
                      • Künste

                      Manifest des Britischen Müllismus

                      Stilvoll scheitern in der Kunstwelt

                      Jenseits von Networking: Der britische Künstler Scott King kommt mit dem „Debrist Manifesto“ zum Festival „The Sun Machine Is Coming Down“ ins Berliner ICC.  Julian Weber

                      Scott King in Scooter-Boy Polohemd

                        ca. 235 Zeilen / 7035 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 16. 9. 2021
                        • berlin kultur, S. 24
                        • PDF

                        Warum Neo wieder lebt

                        Lagebericht vom internationalen literaturfestival berlin: Schreiben mit der Wachowski-Schwester  Julia Hubernagel

                        • PDF

                        ca. 123 Zeilen / 3683 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        • 12. 9. 2021
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Alexander Kluge über Corona

                        „Die Fantasie ist ein Fluchttier“

                        Es gibt immer Auswege, sagt Alexander Kluge. Ein Gespräch über Urvertrauen, den Überschuss an Möglichkeiten und Viren als Begleiter in der Evolution.  

                        Autor Alexander Klluge

                          ca. 449 Zeilen / 13451 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Interview

                          • 10. 9. 2021
                          • berlin kultur, S. 28
                          • PDF

                          Wohin man eingeladen wird

                          Das internationale literaturfestival berlin ist mit Lesungen und Gesprächsrunden gestartet. Leїla Slimani hielt eine an die Frauen gewandte Eröffnungsrede  Julia Hubernagel

                          • PDF

                          ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          • 29. 8. 2021
                          • Berlin

                          Sex im öffentlichen Raum

                          Goethe als schwuler Code

                          Das Literarische Colloquium lud zum dreitägigen queeren Festival rund ums Thema Cruising ein. Es ging um weit mehr als schwulen Sex auf Toiletten.  Stefan Hochgesand

                          Zwei Menschen stehen einander zugewandt vor einer leuchtenden Herzlampe

                            ca. 177 Zeilen / 5307 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 29. 8. 2021
                            • Berlin

                            Lesefest in Cottbus

                            Literatur als Sandsack

                            Nach ihrer Premiere im Berliner Tiergarten geht die „Literatur auf der Parkbank“ in die zweite Runde. Diesmal liest man in Cottbus.  Susanne Messmer

                            Ein aufgeschlagenes Buch auf einer Parkbank

                              ca. 153 Zeilen / 4584 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Bericht

                              • 16. 7. 2021
                              • Berlin

                              African Book Festival in Berlin

                              Die Musikalität der Sprache

                              Das African Book Festival lädt open air in die Rehberge ein und geht der Frage nach, wie die allgemeine Geschichte in das individuelle Leben ragt.  Renate Kraft

                              Porträt von Kalaf Epalanga

                                ca. 127 Zeilen / 3803 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 18. 6. 2021
                                • Kultur
                                • Künste

                                Digitalkonferenz zu Carearbeit

                                Schreibende Mütter mit Wut

                                Die Belastung von Carearbeitenden ist im kulturellen Bereich oft unsichtbar. Das Kollektiv Writing with Care/Rage will das ändern.  Isabella Caldart

                                Eine Illustration von Frauen mit Kindern

                                  ca. 227 Zeilen / 6804 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln