• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 489

  • RSS
    • 27. 2. 2021
    • Kultur
    • Buch

    Literatur und Unterdrückung

    Diktatur, wie geht das?

    Die Literaturnobelpreisträgerinnen Herta Müller und Swetlana Alexijewitsch sprachen miteinander über bittere Erfahrungen in Rumänien und Belarus.  Barbara Oertel

      ca. 121 Zeilen / 3614 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 23. 2. 2021
      • Kultur
      • Buch

      Heimerziehung in der DDR

      Die Leidtragenden brauchen Hilfe

      Das Buch „Den Betroffenen eine Stimme geben“ handelt von Opfern der DDR-Heimerziehung. Die Au­to­r*in­nen stellen ihr Werk im Online-Gespräch vor.  Thomas Winkler

        ca. 181 Zeilen / 5414 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 10. 11. 2020
        • Kultur
        • Buch

        Literaturwettbewerb Open Mike als Stream

        Geht ein Fremder um die Ecke

        Die digitale Form funktionierte beim Literaturwettbewerb Open Mike: Das Virtuelle lenkte den Blick weg von der Performance hin zu den Texten selbst.  Fokke Joel

          ca. 161 Zeilen / 4822 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 9. 11. 2020
          • Kultur
          • Buch

          Gesprächsreihe „Let's talk about class“

          Keine andere Wahl

          Der soziale Aufstieg hat einen hohen Preis. Darum ging es bei der letzten Folge der Veranstaltungsreihe „Let's talk about class“ im Berliner Acud.  Volkan Ağar

            ca. 154 Zeilen / 4609 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 5. 11. 2020
            • Berlin

            Berliner Märchentage beginnen

            Erzähl doch mal!

            Heute beginnen die 31. Berliner Märchentage. Das passt gut in diese Zeit, wo die Grenzen zwischen Gut und Böse zunehmend verwischen.  Susanne Messmer

              ca. 181 Zeilen / 5422 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 27. 10. 2020
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Pippi und die Coronaleugner:innen

              Lieber langweilig als Langstrumpf

              Die politisch am häufigsten bemühte Kinderbuchfigur ist zurück. Nur: Was wollen Coronaleugner:innen im Pippi-Kostüm uns eigentlich sagen?  Leonard Maximilian Schulz

                ca. 77 Zeilen / 2304 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 13. 10. 2020
                • Berlin

                Literaturfest Downtown Spandau Medina

                Büchertisch mit Samowar

                Das Literaturfest „Downtown Spandau Medina“ bringt aktuelle Literatur an ungewöhnliche Orte. Ronya Othmann liest aus ihren Debütroman „Die Sommer“.  Jean Michel Dumler

                  ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 10. 10. 2020
                  • aus der taz, S. 31
                  • PDF

                  Buchmesse gecancelt?Nicht mit uns!

                  Das Virus bestimmt auch den Literaturbetrieb. Wir lassen uns nicht aufhalten, sondern machen ein Leseprogramm in der taz-Kantine mit namhaften Autor*innen und streamen die Gespräche auf taz.de  Susanne Knechten

                  • PDF

                  ca. 136 Zeilen / 4073 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 20. 9. 2020
                  • Kultur
                  • Buch

                  Bioökonomie-Special bei Buchfestival

                  Literatur als Brücke zur Natur

                  Der neue Autorenstar Jonas Eika und andere Aktivist*innen belebten das Internationale Literaturfestival Berlin. Hat die Natur Rechte?  Annika Glunz

                    ca. 260 Zeilen / 7795 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 17. 9. 2020
                    • kultur, S. 17
                    • PDF

                    Wie darf sich wer literarisch was aneignen?

                    Über Identitätspolitik und Literatur dreht sich eine Diskussion im Berliner Brechtforum. Die taz dokumentiert die Eingangsstatements  

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 17. 9. 2020
                    • berlin kultur, S. 24
                    • PDF

                    Das Wie und Warum des Erzählens

                    Das 20. Internationale Literaturfestival Berlin findet Corona zum Trotz mit so viel körperlicher Präsenz wie möglich statt. Zum Glück, denn viele interessante Gedanken tun sich oft nur zufällig auf  Susanne Messmer

                    • PDF

                    ca. 173 Zeilen / 5182 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    • 11. 6. 2020
                    • Berlin

                    Kultur an der frischen Luft

                    Draußen spielt die Musik

                    Bezirke ermuntern Kulturschaffende aus allen Sparten, ihre Frei- und Grünflächen, Straßen und Plätze zu nutzen.  Susanne Messmer

                      ca. 86 Zeilen / 2562 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 26. 4. 2020
                      • Berlin

                      Berliner Erfolgsevent

                      Scheitern könnte so schön sein

                      Die Berliner Fuckup Night ist auf Tournee und findet erstmals ohne Zuschauer und nur im Livestream statt. Sie ist kein Loser-Slam mehr.  Susanne Messmer

                        ca. 85 Zeilen / 2545 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 6. 3. 2020
                        • berlin kultur, S. 24
                        • PDF

                        Klauen ist wie Containern, nur vorher

                        Es wird viel gelacht: Paula Irmschler stellt im Heimathafen ihren Debütroman „Superbusen“ vor  Jan Jekal

                        • PDF

                        ca. 119 Zeilen / 3567 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        • 3. 3. 2020
                        • Kultur
                        • Buch

                        Leseshow in Berlin

                        Literatur im Labor

                        Es ist mutig, aus unfertigen Romanen zu lesen. Aber genau das verlangt „Kabeljau & Talk“. Am Samstag stellte sich dem die Autorin Bettina Wilpert.  Marlene Militz

                          ca. 151 Zeilen / 4506 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 13. 2. 2020
                          • berlin kultur, S. 24
                          • PDF

                          Überall Nazis oder nicht?

                          Der Schriftsteller Bov Bjerg stellte am Dienstag in der Kulturbrauerei seinen Roman „Serpentinen“ vor  Jan Jekal

                          • PDF

                          ca. 122 Zeilen / 3647 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          • 31. 1. 2020
                          • berlin kultur, S. 24
                          • PDF

                          Leben im Kollektiv

                          Am Dienstag wurde im Literaturhaus Fasanenstraße die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Politisch Schreiben – Anmerkungen zum Literaturbetrieb“ vorgestellt. Es geht ihr um den Status quo des Verlagswesens und die Auswahlverfahren von Literaturpreisen  Julia Wasenmüller

                          • PDF

                          ca. 176 Zeilen / 5276 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          • 9. 1. 2020
                          • kultur, S. 17
                          • PDF

                          Grandioses Rollenfutter für Männer

                          Einmalige szenische Lesung von Maxim Billers satirischem Konversationstück „Kanalratten“ in Berlin am Deutschen Theater  Eva Behrendt

                          • PDF

                          ca. 175 Zeilen / 5240 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          • 7. 12. 2019
                          • Berlin

                          Angela Winkler stellt Buch vor

                          Gelassene Rückschau

                          Die Schauspielerin Angela Winkler hat ein Buch mit ihren autobiografischen Skizzen vorgelegt, am Sonntag liest sie daraus in der Akademie der Künste.  Katja Kollmann

                            ca. 151 Zeilen / 4514 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 6. 12. 2019
                            • berlin kultur, S. 24
                            • PDF

                            Wo Schwarz­weißdenken nicht hilft

                            Ein Sonnenuntergang ist ein Sonnenuntergang, auch wenn selbst dort manchmal Identität hineingelesen wird. Das erste Festival „Jüdischer Literaturen“ bewegte sich jenseits von Zuschreibungen  René Hamann

                            • PDF

                            ca. 143 Zeilen / 4281 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Kultur

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln