Der rechtspopulistische Autor Jürgen Elsässer liest am Dienstagabend bei der AfD Lichterfelde. Dagegen regt sich Protest.
ca. 55 Zeilen / 1624 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Eva Ries war Managerin des HipHop-Kollektivs Wu-Tang Clan. In ihrem Buch „Wu-Tang is forever“ erzählt sie die Erfolgsgeschichte der Supergroup.
ca. 126 Zeilen / 3773 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein Festival wie eine Pop-Up-Messe: Bei „Beats & Books“ soll diese Woche die Berliner Literatur- mit der hiesigen Clubszene verknüpft werden.
ca. 103 Zeilen / 3083 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Hassverbrechen auf den Grund zu gehen: Das ist ein Bedürfnis der Überlebenden von Anschlägen. Ein Abend in Lichtenberg griff das auf
ca. 120 Zeilen / 3573 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Das Gorki Theater lud zu einer Lesung. Denn Literatur kann helfen, der eng verzahnten Geschichte der Ukraine und Russlands näherzukommen.
ca. 212 Zeilen / 6340 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 33 Zeilen / 985 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Dänemarks Königin würdigt im Literaturhaus Berlin den Schriftsteller Herman Bang mit einer Gedenktafel. Das Literaturhaus weiß dies kaum zu preisen.
ca. 223 Zeilen / 6661 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wie hart trifft die Pandemie die Kulturschaffenden? Einige von ihnen sprechen darüber am Donnerstag im Berliner Brecht-Haus. Vier Protokolle vorab.
ca. 331 Zeilen / 9922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der 29. Open Mike Wettbewerb machte im Heimathafen Neukölln die Bühne frei für vielversprechenden Literaturnachwuchs
ca. 147 Zeilen / 4400 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Das Festival „Unrast“ bringt die besten Reporterinnen und Reporter aus Polen nach Berlin. Ein Gespräch mit der Kuratorin Dorota Danielewicz.
ca. 181 Zeilen / 5403 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
In der jungen Generation in Taiwan wächst die Sorge vor dem aggressiven Festland-China, die Politik hält Einzug in Gedichte. Lesung in Berlin.
ca. 143 Zeilen / 4280 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In „Die nicht sterben“ vermischen sich Traum und Realität. Auch Dracula hat einen Auftritt. Im Brecht-Haus Berlin liest Grigorcea aus ihrem Roman.
ca. 127 Zeilen / 3793 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Jenseits von Networking: Der britische Künstler Scott King kommt mit dem „Debrist Manifesto“ zum Festival „The Sun Machine Is Coming Down“ ins Berliner ICC.
ca. 235 Zeilen / 7035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Lagebericht vom internationalen literaturfestival berlin: Schreiben mit der Wachowski-Schwester
ca. 123 Zeilen / 3683 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Es gibt immer Auswege, sagt Alexander Kluge. Ein Gespräch über Urvertrauen, den Überschuss an Möglichkeiten und Viren als Begleiter in der Evolution.
ca. 449 Zeilen / 13451 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Das internationale literaturfestival berlin ist mit Lesungen und Gesprächsrunden gestartet. Leїla Slimani hielt eine an die Frauen gewandte Eröffnungsrede
ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Das Literarische Colloquium lud zum dreitägigen queeren Festival rund ums Thema Cruising ein. Es ging um weit mehr als schwulen Sex auf Toiletten.
ca. 177 Zeilen / 5307 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nach ihrer Premiere im Berliner Tiergarten geht die „Literatur auf der Parkbank“ in die zweite Runde. Diesmal liest man in Cottbus.
ca. 153 Zeilen / 4584 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Das African Book Festival lädt open air in die Rehberge ein und geht der Frage nach, wie die allgemeine Geschichte in das individuelle Leben ragt.
ca. 127 Zeilen / 3803 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Belastung von Carearbeitenden ist im kulturellen Bereich oft unsichtbar. Das Kollektiv Writing with Care/Rage will das ändern.
ca. 227 Zeilen / 6804 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.