• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2015

      Pressestimmen zur Griechenland-Wahl

      „Bruch mit der etablierten Ordnung“

      Einige Kommentatoren begrüßen den Machtwechsel – andere sehen schwarz für ganz Europa. Der Syriza-Sieg in Athen ist Topthema der meisten europäischen Zeitungen.  

      • 14. 7. 2014

        Presseschau WM-Finale

        „Götzendämmerung“

        Deutschlands WM-Sieg wird von der internationalen Presse gefeiert. Mal mit gelungenen Worten, mal mit weniger gelungenen.  

        • 9. 7. 2014

          Presseschau Brasilien - Deutschland

          „Dante erlebt ein Inferno“

          „Unser Statistik-Mann hat sich spontan selbst verbrannt“, sagt BBC-Kommentator Gary Lineker. Die internationale Presse feiert die epochale Blamage Brasiliens.  

          • 5. 7. 2014

            Presseschau Deutschland – Frankreich

            Chancenlos gegen die „Neuer-Wand“

            Die französischen Medien geizen mit Kritik an der eigenen Mannschaft. In England und Spanien zieht die Presse vor allem den Hut vor Manuel Neuer.  Sebastian Honekamp

            • 1. 7. 2014

              Presseschau Deutschland – Algerien

              „Wie Helden verloren“

              Algerien hat zum ersten Mal die Finalrunde einer WM erreicht. Die algerische Presse ist deshalb trotz des verlorenen Achtelfinals voller Lob.  Josef Wirnshofer

              • 27. 6. 2014

                Presseschau Deutschland – USA

                Wie ein gefühlter Sieg

                Die Reaktionen auf die Niederlage gegen das DFB-Team fallen in den USA milde aus. Klinsmanns Truppe wird für das Erreichen des Achtelfinals gefeiert.  

                • 22. 6. 2014

                  Presseschau Deutschland – Ghana

                  Ein „elektrisierendes Spiel“

                  Ghanas Nationalteam erhält in den heimischen Medien viel Lob. Die brasilianischen Medien betrachten das Spiel gegen Deutschland differenziert.  Sebastian Honekamp

                  • 19. 6. 2014

                    Presseschau Spanien - Chile

                    „Vom Himmel in die Hölle“

                    Die einen feiern, die anderen weinen. Die spanischen und chilenischen Medien sind sich der Geschichtsträchtigkeit des Spiels bewusst.  Marco Wedig

                    • 18. 6. 2014

                      Presseschau Brasilien - Mexiko

                      Ohne den Dickpopo geht nichts

                      Heimische Medien kritisieren die Leistung gegen Mexiko: „Von Emotion zu Enttäuschung“ – damit ist die Gefühlslage vieler Brasilianer beschrieben.  Sunny Riedel

                      • 17. 6. 2014

                        Presseschau Deutschland - Portugal

                        Ein „Bad der Demütigung“

                        Es ist die bislang höchste WM-Niederlage der Seleção das Quinas. Portugals Medien reagieren unterschiedlich auf das 0:4-Debakel gegen Deutschland.  Sunny Riedel

                        • 14. 6. 2014

                          Presseschau zu Spaniens WM-Debakel

                          „Weltweite Demütigung“

                          Das Spiel der heimischen Nationalmannschaft war ein Albtraum, da sind sich die spanischen Zeitungen einig. Und sie finden sehr klare Worte.  Marco Wedig

                          • 5. 6. 2014

                            Presseschau Jahrestag Snowden-Leaks

                            Verschlüsseln und sich ärgern

                            Seit der Veröffentlichung der ersten Snowden-Infos ist ein Jahr vergangen. Wie berichten die hiesigen Medien zum Jahrestag? Eine Presseschau.  Anna Grieben

                            • 8. 2. 2014

                              Pressestimmen zur Eröffnungsfeier

                              „Mut zur Kultur"

                              Für die einen war Eröffnungsfeier in Sotschi „Poesie in Bewegung“, ein gelungener Mix aus Sport und Kultur. Für die anderen war es nur eine Propagandashow.  Andreas Schmaltz

                              • 23. 9. 2013

                                Internationale Presseschau

                                Kaiserin einer Union von Buchhaltern

                                In Europa und darüber hinaus wird Angela Merkels Wahlsieg mit Respekt verfolgt. Doch ihre Europapolitik sehen die Kommentatoren überwiegend kritisch.  

                                • 13. 5. 2013

                                  Presseschau Piratenparteitag

                                  „Utopische Schrulligkeit“

                                  „Flotte Penetranz und unbekümmertem Dilettantismus“: Die Piraten geben sich kämpferisch. Aber die deutsche Presse fällt auch nach dem Parteitag ein skeptisches Urteil.  

                                  • 25. 4. 2013

                                    Pressestimmen zu Dortmund - Real

                                    Spanier staunen, Briten nölen

                                    Die spanische Presse scheint erstaunt und ehrfürchtig angesichts des Erfolgs von Bayern und Dortmund. In England fürchtet die Presse ein mögliches deutsches Finale.  

                                    • 10. 4. 2013

                                      Presseschau BVB – Malaga

                                      „Fußball, du rätselhafte Schöne“

                                      Die Beurteilung des Champions League-Spiels zwischen dem BVB und Malaga fällt unterschiedlich aus: vom „Spiel für die Ewigkeit“ bis zur „grausamsten aller Niederlagen“.  

                                      Presseschau

                                      Ausgewählte Artikel zum Stichwort Presseschau

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Debatte
                                          • taz.gazete
                                          • migration control
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Info
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • Podcast
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Bewegung
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • taz Salon
                                          • lab
                                          • 40 Jahre taz
                                          • Blogs
                                          • Hausblog
                                          • ePaper
                                          • Veranstaltungen
                                          • Kantine
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • KONTEXT: Wochenzeitung
                                          • Neubau
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln