• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2022

      Rechtsextreme Preppergruppe Nordkreuz

      Anklage gegen Schießplatzbetreiber

      Ein Schießplatzbetreiber und der Mitarbeiter einer Waffenbehörde sollen vor Gericht. Es geht um Kriegsmunition und Polizeipatronen als Bezahlung.  Sebastian Erb

      9mm Patronen stehen aufgereiht auf einem Tisch
      • 11. 3. 2022

        Die Wahrheit

        Mama Prepper

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Heiko Werning 

        In Kriegszeiten baut die Heimatfront die Kellervorräte aus – besonders wenn Muttern 91 Jahre alt ist und leidvoll erfahren.  

        • 20. 10. 2021

          Polizei durchsucht „Berserker-Clan“

          Razzia bei mutmaßlichen Nazis

          Bundesweit ist die Polizei gegen die Gruppe „Berserker-Clan“ vorgegangen, verhaftet wurde aber niemand. Die Mitglieder sollen Aufstandsfantasien gehegt haben.  

          Ein Polizeifahrzeug mit Blaulicht.
          • 15. 6. 2021

            Opern-Film „Der Wald“ in Hamburg

            Wo die wilden Prepper wohnen

            Wovor fürchten sich die Deutschen hinter ihren Gartenzäunen? Das Lichthof-Theater modernisiert Ethel Smyths Oper „Der Wald“.  Alexander Diehl

            Lisa Florentine Schmalz reicht eine Tarotkarte
            • 30. 3. 2021

              Ermittlungen gegen Polizisten

              Munitionsklau in Sachsen

              Mehr als 7.000 Patronen sollen Polizisten in Sachsen entwendet haben. Sie landeten bei einem Schießplatzbetreiber, bekannt aus der Nordkreuz-Affäre.  Sarah Ulrich, Sebastian Erb

              Scharfe Munition in einem Patronengurt für ein Maschinengewehr
              • 19. 11. 2020

                Nach Caffiers Rücktritt

                Noch einiges aufzuklären

                Auf Lorenz Caffier soll Torsten Renz folgen. Nach dem Rücktritt des Innenministers Mecklenburg-Vorpommerns wartet auf dessen Nachfolger viel Arbeit.  Christina Schmidt, Sebastian Erb, Tobias Schulze

                Torsten Renz
                • 17. 11. 2020

                  Landesinnenminister Lorenz Caffier gibt Amt ab

                  Die Aufklärung beginnt erst

                  Kommentar 

                  von Sebastian Erb 

                  Der Rücktritt des Innenministers wegen eines Waffenkaufs ist konsequent. Es wäre aber ein Fehler, die Affäre allein als persönliches Versagen zu lesen.  

                  Lorenz Caffier auf dem Monitor eines Smartphones
                  • 17. 11. 2020

                    Waffenaffäre um Landesinnenminister

                    Lorenz Caffier tritt zurück

                    Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister kaufte eine Waffe von einem Prepper. Im Kampf gegen rechts agierte er mindestens stümperhaft.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                    Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier während der Innenministerkonferenz im Juni mit Mund-Nasenbedeckung
                    • 15. 11. 2020

                      Waffenaffäre in Mecklenburg-Vorpommern

                      Die Methode Caffier

                      Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier sagt, er habe „arglos“ eine Waffe bei einem Nordkreuz-Mann gekauft. Das weckt Zweifel.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                      Mit Mund-Nasen-Maske Im Gespräch: Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister und seine Regierungschefin
                      • 26. 8. 2020

                        Prepper-Ausstellung in Bernau

                        Ängste als Motor

                        Der Künstler Alexander Poliček hat sich mit der Prepper-Szene beschäftigt. In der Galerie Bernau zeigt er eine provisorische Notunterkunft.  Beate Scheder

                        Blick in die Ausstellung auf Poličeks Prepper-Bunker
                        • 14. 8. 2020

                          Anfrage zu Waffen- und Sprengstofffunden

                          Die Dunkeltapper

                          Das Bundesinnenministerium kann nicht viel zu Waffen- und Sprengstofffunden sagen. Über politische Hintergründe weiß es angeblich sogar noch weniger.  Andreas Speit

                          Beschlagnahmte Waffen bei einer Pressekonferenz
                          • 5. 8. 2020

                            Rechtsextreme Prepper

                            Staatsanwaltschaft ermittelt

                            Die „Zuflucht“-Gruppe bereitete sich auf einen „Rassenkrieg“ vor. Jetzt leitet die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg ein Verfahren ein.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                            Foto von der Schießanlage inklusive Reichskriegsflagge auf dem Dach
                            • 2. 7. 2020

                              taz-Recherche zu rechtsextreme Preppern

                              Rechte Reserve im Bundestag

                              Ein Mitglied der „Zuflucht“-Preppergruppe arbeitet für die AfD im Bundestag. Der Mann hat sich auch in der Partei engagiert.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                              Rene Springer (Alternative für Deutschland, AfD) während einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag
                              • 1. 7. 2020

                                Rechtsextreme im KSK

                                Letzte Chance für Elitetruppe

                                Wegen Rechtsextremismus-Problemen soll das Kommando Spezialkräfte umfassend reformiert werden – laut Verteidigungsministerin „eine Bewährungschance“.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) eilt zur Ausschussitzung,
                                • 23. 6. 2020

                                  Reservisten-Präsident zu Rechtsradikalen

                                  „Es darf uns keiner durchhuschen“

                                  Rechtsradikale im Reservistenverband – ein Problem, das Patrick Sensburg angehen will. Seine 115.000 Mitglieder sollen überprüft werden.  

                                  Soldaten marschieren.
                                  • 19. 6. 2020

                                    Rechtsextreme Reservisten

                                    Zuflucht im Bundestag

                                    Ein Burschenschafter mit Verbindung zu rechtsextremer Preppergruppe arbeitet für die AfD-Fraktion. Ein Mitglied wollte dort einen Job.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                    Camouflagemuster
                                    • 12. 6. 2020

                                      taz-Recherche über Rechtsextreme

                                      Bestürzung über Prepper-Gruppe

                                      Im Landtag in Sachsen-Anhalt verurteilt Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) eine rechtsextreme Gruppierung von Reservisten.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                      olger Stahlknecht (CDU), steht auf dem Domplatz vor neuen Polizeifahrzeugen.
                                      • 10. 6. 2020

                                        Rechtsextreme Prepper

                                        Schießtraining beim Verbandsbruder

                                        Rechtsextreme Prepper trainierten auf einer Schießanlage in Sachsen-Anhalt – mutmaßlich illegal. Jetzt soll die Anlage wieder eröffnen.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                        über einem Dach mit Solarpaneelen weht eine Reichskriegsflagge
                                        • 6. 6. 2020

                                          taz-Recherche zu rechtsextremen Preppern

                                          Zuflucht rechts außen

                                          Sie halfen der Bundeswehr in der Coronakrise. Und fantasierten vom „Rassenkrieg“.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                          • 5. 6. 2020

                                            taz-Recherche zu rechtsextremen Preppern

                                            Vorbereitung auf den „Rassenkrieg“

                                            Geleakte Chatprotokolle zeigen: Bundeswehr-Reservisten bildeten eine rechtsextreme Preppergruppe. Einer von ihnen diente in einem Corona-Krisenstab.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                            Illustration Regal mit Dosen, Waffen, Munition
                                          • weitere >

                                          Prepper

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln