• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 11. 2020

      Nach Caffiers Rücktritt

      Noch einiges aufzuklären

      Auf Lorenz Caffier soll Torsten Renz folgen. Nach dem Rücktritt des Innenministers Mecklenburg-Vorpommerns wartet auf dessen Nachfolger viel Arbeit.  Christina Schmidt, Sebastian Erb, Tobias Schulze

      Torsten Renz
      • 17. 11. 2020

        Landesinnenminister Lorenz Caffier gibt Amt ab

        Die Aufklärung beginnt erst

        Kommentar 

        von Sebastian Erb 

        Der Rücktritt des Innenministers wegen eines Waffenkaufs ist konsequent. Es wäre aber ein Fehler, die Affäre allein als persönliches Versagen zu lesen.  

        Lorenz Caffier auf dem Monitor eines Smartphones
        • 17. 11. 2020

          Waffenaffäre um Landesinnenminister

          Lorenz Caffier tritt zurück

          Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister kaufte eine Waffe von einem Prepper. Im Kampf gegen rechts agierte er mindestens stümperhaft.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

          Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier während der Innenministerkonferenz im Juni mit Mund-Nasenbedeckung
          • 15. 11. 2020

            Waffenaffäre in Mecklenburg-Vorpommern

            Die Methode Caffier

            Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier sagt, er habe „arglos“ eine Waffe bei einem Nordkreuz-Mann gekauft. Das weckt Zweifel.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

            Mit Mund-Nasen-Maske Im Gespräch: Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister und seine Regierungschefin
            • 26. 8. 2020

              Prepper-Ausstellung in Bernau

              Ängste als Motor

              Der Künstler Alexander Poliček hat sich mit der Prepper-Szene beschäftigt. In der Galerie Bernau zeigt er eine provisorische Notunterkunft.  Beate Scheder

              Blick in die Ausstellung auf Poličeks Prepper-Bunker
              • 14. 8. 2020

                Anfrage zu Waffen- und Sprengstofffunden

                Die Dunkeltapper

                Das Bundesinnenministerium kann nicht viel zu Waffen- und Sprengstofffunden sagen. Über politische Hintergründe weiß es angeblich sogar noch weniger.  Andreas Speit

                Beschlagnahmte Waffen bei einer Pressekonferenz
                • 5. 8. 2020

                  Rechtsextreme Prepper

                  Staatsanwaltschaft ermittelt

                  Die „Zuflucht“-Gruppe bereitete sich auf einen „Rassenkrieg“ vor. Jetzt leitet die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg ein Verfahren ein.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                  Foto von der Schießanlage inklusive Reichskriegsflagge auf dem Dach
                  • 2. 7. 2020

                    taz-Recherche zu rechtsextreme Preppern

                    Rechte Reserve im Bundestag

                    Ein Mitglied der „Zuflucht“-Preppergruppe arbeitet für die AfD im Bundestag. Der Mann hat sich auch in der Partei engagiert.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                    Rene Springer (Alternative für Deutschland, AfD) während einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag
                    • 1. 7. 2020

                      Rechtsextreme im KSK

                      Letzte Chance für Elitetruppe

                      Wegen Rechtsextremismus-Problemen soll das Kommando Spezialkräfte umfassend reformiert werden – laut Verteidigungsministerin „eine Bewährungschance“.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                      Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) eilt zur Ausschussitzung,
                      • 23. 6. 2020

                        Reservisten-Präsident zu Rechtsradikalen

                        „Es darf uns keiner durchhuschen“

                        Rechtsradikale im Reservistenverband – ein Problem, das Patrick Sensburg angehen will. Seine 115.000 Mitglieder sollen überprüft werden.  

                        Soldaten marschieren.
                        • 19. 6. 2020

                          Rechtsextreme Reservisten

                          Zuflucht im Bundestag

                          Ein Burschenschafter mit Verbindung zu rechtsextremer Preppergruppe arbeitet für die AfD-Fraktion. Ein Mitglied wollte dort einen Job.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                          Camouflagemuster
                          • 12. 6. 2020

                            taz-Recherche über Rechtsextreme

                            Bestürzung über Prepper-Gruppe

                            Im Landtag in Sachsen-Anhalt verurteilt Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) eine rechtsextreme Gruppierung von Reservisten.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                            olger Stahlknecht (CDU), steht auf dem Domplatz vor neuen Polizeifahrzeugen.
                            • 10. 6. 2020

                              Rechtsextreme Prepper

                              Schießtraining beim Verbandsbruder

                              Rechtsextreme Prepper trainierten auf einer Schießanlage in Sachsen-Anhalt – mutmaßlich illegal. Jetzt soll die Anlage wieder eröffnen.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                              über einem Dach mit Solarpaneelen weht eine Reichskriegsflagge
                              • 6. 6. 2020

                                taz-Recherche zu rechtsextremen Preppern

                                Zuflucht rechts außen

                                Sie halfen der Bundeswehr in der Coronakrise. Und fantasierten vom „Rassenkrieg“.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                • 5. 6. 2020

                                  taz-Recherche zu rechtsextremen Preppern

                                  Vorbereitung auf den „Rassenkrieg“

                                  Geleakte Chatprotokolle zeigen: Bundeswehr-Reservisten bildeten eine rechtsextreme Preppergruppe. Einer von ihnen diente in einem Corona-Krisenstab.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                  Illustration Regal mit Dosen, Waffen, Munition
                                  • 15. 5. 2020

                                    Rechter KSK-Soldat bei der Bundeswehr

                                    Zu Hause beim „Nazi-Opa“

                                    Ein KSK-Soldat versteckte Kriegswaffen und Sprengstoff in seinem Haus. Wieso blieb das so lange unentdeckt?  Christina Schmidt, Sarah Ulrich, Sebastian Erb

                                    Wagen mit blauer Polizeisirene Polizisten, dunkle Scheiben lassen keinen Blick auf die Rückbank zu
                                    • 24. 4. 2020

                                      Rechter Nordkreuz-Prepper Marko G.

                                      „Eine einmalige Verfehlung“

                                      Ein Polizist bekommt eine Bewährungsstrafe wegen illegalen Waffenbesitzes. Das Gericht hat bei der Motivsuche versagt.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                      Ein verpixeltes Gesicht auf einem Gerichtsfoto.
                                      • 19. 4. 2020

                                        Polizei in Mecklenburg-Vorpommern

                                        Nazi-Chats und Auslandsmissionen

                                        Ein Polizist aus Rostock hatte Kontakt zum „Nordkreuz“-Chef. Bei ihm wurden Waffen und Munition gefunden – und er war für Frontex im Einsatz.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                        Ein Polizist mit Frontex-Armbinde.
                                        • 4. 4. 2020

                                          Rechte Prepper-Gruppe Nordkreuz

                                          Die Spur nach Güstrow

                                          Ein SEK-Polizist ist für seine rechte Gesinnung bekannt. Warum konnte er massenhaft Munition horten?  

                                          Schwerbewaffnete Polzisten in Tarnuniform und Gewehren in der hand
                                          • 3. 4. 2020

                                            Rechte Prepper-Gruppe Nordkreuz

                                            Munition aus ganz Deutschland

                                            taz-Recherche: Wie ein Ex-SEK-Polizist Behördenmunition aus mindestens sieben Bundesländern gehortet hat.  

                                            • 19. 3. 2020

                                              Verbot von Reichsbürgergruppierungen

                                              Gefährliche Szene

                                              Kommentar 

                                              von Konrad Litschko 

                                              Bundesinnenminister Horst Seehofer hat zum ersten Mal eine Reichsbürger-Gruppe verboten. Warum erst jetzt?  

                                              Zivilpolizisten tragen nach einer Razzia Kisten aus einem Haus.
                                              • 7. 3. 2020

                                                Umgang mit dem Coronavirus

                                                Erst mal die Hände waschen

                                                Kommentar 

                                                von Manuela Heim 

                                                Das Virus ist jetzt angekommen in Berlin. Das wenigstens ist eine Gewissheit. An was man sich aber sonst halten soll, ist ungewiss.  

                                                Im Waschbecken beim Händewaschen
                                                • 29. 2. 2020

                                                  Hannibals Verein

                                                  Uniter verliert Gemeinnützigkeit

                                                  Der Verein Uniter, der durch paramilitärische Trainings und bizarre Rituale aufgefallen ist, ist nicht mehr steuerlich begünstigt.  

                                                  Eine Torte in Form des Uniter-Logos (ein Schwert)
                                                  • 28. 2. 2020

                                                    Rechte Bedrohung im Bundestag

                                                    Maximilian T. ist Rechtsextremist

                                                    Der Bundeswehrgeheimdienst hat einen AfD-Mitarbeiter im Bundestag als Rechtsextremist eingestuft. Gegen ihn wurde im Fall Franco A. ermittelt.  

                                                    Eine Frau laeuft durch das Regierungsviertel
                                                    • 22. 1. 2020

                                                      Die Wahrheit

                                                      Rollende Salatköpfe

                                                      Nicht nur durch viele Medien bläst der Wind der kommenden Diktatur. Eine Allianz von Politikern und Chaoten plant längst den Umsturz.  Gregor Mothes

                                                      • 26. 12. 2019

                                                        Apokalyptische Visionen in Österreich

                                                        Das Untergangsgen der FPÖ

                                                        Kolumne Knapp überm Boulevard 

                                                        von Isolde Charim 

                                                        In Österreich kann man in Echtzeit beobachten, wie sich eine ganze Partei zerlegt: Die rechte FPÖ. Ein unglaubliches Schauspiel in mehreren Akten.  

                                                        Ein Klingelschild, auf dem FPÖ steht, darüber eines, auf dem „21“ steht
                                                        • 19. 12. 2019

                                                          Urteil im Prepper-Prozess

                                                          Bewährung für den Nordkreuz-Admin

                                                          Der ehemalige SEK-Polizist Marko G. verlässt das Gericht als freier Mann. Die Strafe ist deutlich niedriger als von der Staatsanwaltschaft gefordert.  Sebastian Erb

                                                          Schwerin: Der Sitz von Amtsgericht und Landgericht am Demmlerplatz.
                                                          • 2. 12. 2019

                                                            Baseballschlägerjahre in Ostdeutschland

                                                            Sie waren nie weg

                                                            Kommentar 

                                                            von David Begrich 

                                                            Die Akzeptanz, die es heute gegenüber rechten, rassistischen Einstellungen gibt, ist den 1990er Jahren gesät worden. Jetzt profitiert die AfD davon.  

                                                            Zeichnung eines Mannes mit Aktenkoffer - der Schatten, den er an die Wand wirft, entlarvt ihn jedoch als Baseball-Schlägertypen
                                                            • 26. 11. 2019

                                                              Hannibal-Netzwerk in Meck-Pomm

                                                              Rechtsextreme Elitepolizisten

                                                              Laut einer Expertenkommission hat es beim SEK der Polizei Mecklenburg-Vorpommern eine rechtsextreme Gruppe gegeben.  Sebastian Erb, Daniel Schulz

                                                              Polizisten aus der Rückenansicht, mit Schutzwesten, Waffen und Helmen
                                                              • 23. 11. 2019

                                                                Der Schatz der FPÖ

                                                                Der Mythos Gold

                                                                Kommentar 

                                                                von Ingo Arzt 

                                                                Die FPÖ hat offenbar in einer Pension in Osttirol Goldbarren gebunkert – angeblich, um sich für Tag X zu wappnen. Wieso ausgerechnet Gold?  

                                                                Goldbarren
                                                                • 19. 11. 2019

                                                                  Prozess im Hannibal-Komplex

                                                                  Waffenexperte vor Gericht

                                                                  In Schwerin beginnt der Prozess gegen Marko G., einen ehemaligen Elitepolizisten. Er soll massenhaft Munition gestohlen und gehortet haben.  Daniel Schulz, Pia Stendera

                                                                  Polizei im Spezialeinsatz
                                                                  • 19. 11. 2019

                                                                    Rechtsextremer Bundeswehrsoldat

                                                                    Franco A. wegen Terror vor Gericht

                                                                    Der BGH hat die Anklage gegen den Oberleutnant in allen Punkten zugelassen. Er hatte sich als Flüchtling getarnt und soll Anschläge geplant haben.  Sebastian Erb

                                                                    Zeichnung mit Soldat und ein Maschinengewehr
                                                                    • 7. 11. 2019

                                                                      Kommission zur rechten Prepperszene

                                                                      Schlecht prepperiert

                                                                      2017 geraten „Prepper“ in Mecklenburg-Vorpommern unter Terrorverdacht. Sind sie gefährlich? Die taz wertet interne Unterlagen aus.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                                                      Lorenz Caffier (CDU), Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, gibt ein Pressestatement ab. Der Streit um das Ferienhaus von Innenminister Caffier auf der Insel Usedom kommt am 13.08.2019 in Stralsund vor Gericht. Das Landgericht soll über Caffiers Antra
                                                                      • 19. 9. 2019

                                                                        Ermittlungen zum Hannibal-Komplex

                                                                        Anklage gegen „Nordkreuz“-Gründer

                                                                        Ein Ex-Polizist soll massenhaft Munition gehortet haben. Was er damit vorhatte, spielt juristisch keine Rolle.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                                                        Wappen auf Uniform der Polizei Mecklenburg-Vorpommern
                                                                        • 25. 8. 2019

                                                                          Hamburg richtet Telefonhotline ein

                                                                          Feindeslisten werden öffentlich

                                                                          Hamburg hat eine Hotline eingerichtet, unter der Anrufer erfahren, ob sie auf einer Feindesliste von Rechtsextremen stehen. Die Idee ist umstritten.  Till Wimmer

                                                                          Schwarze Springerstiefel und weiße Hose
                                                                          • 9. 8. 2019

                                                                            Die Wahrheit

                                                                            Trockenfleisch für Tag X

                                                                            Die Wahrheit-Reportage: zu Besuch bei einem Prepper-Lieferdienst in Mecklenburg-Vorpommern, der bundesweit munter expandiert.  Niklas Hüttner

                                                                            Dosenfisch
                                                                            • 25. 7. 2019

                                                                              Rechte Prepper-Gruppe „Nordkreuz“

                                                                              Betroffene tappen weiter im Dunkeln

                                                                              Nach zwei Jahren werden Personen auf der „Nordkreuz“-Feindesliste nun doch benachrichtigt. Mit einem rätselhaften Schreiben.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                                                              Ein Mann steht vor Mikrofonen
                                                                              • 9. 7. 2019

                                                                                Nach Enthüllung zu rechtsextremem Netz

                                                                                Hilfe für Bedrohte gefordert

                                                                                Politiker fordern Unterstützung für Menschen, die auf rechten Todeslisten stehen. Mit Einzeltäter-Theorien müsse Schluss sein.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                                                                Polizeiuniform mit Wappen Mecklenburg-Vorpommerns
                                                                                • 6. 7. 2019

                                                                                  Rechter Terror in Deutschland

                                                                                  Auf der Feindesliste

                                                                                  Mitglieder der Preppergruppe Nordkreuz sollen geplant haben, politische Gegner zu töten. Was tut der Staat gegen rechten Terror?  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                                                                  EIn Soldatenbild an der Wand, daneben hängt ein echtes Gewehr.
                                                                                  • 17. 6. 2019

                                                                                    Prepper-Netzwerk mit Feindesliste

                                                                                    Betroffene werden informiert

                                                                                    Ein Polizist und ein Anwalt aus Mecklenburg-Vorpommern sollen Todeslisten ausgestellt haben. Jetzt werden die ersten Betroffenen davon in Kenntnis gesetzt.  Christina Schmidt

                                                                                    Das Innenministerium in Mecklenburg-Vorpommern
                                                                                    • 13. 6. 2019

                                                                                      Zuverlässigkeit von Polizisten

                                                                                      Wir haben ein Problem

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Martin Kaul 

                                                                                      Wie schaffen wir es, dass die Polizei überall mehrheitlich demokratisch gesinnt ist? Diese Aufgabe darf nicht allein Politikern überlassen bleiben.  

                                                                                      Ein Polizist steht in einem dunklen Hauseingang, das Gesicht der geöffneten Tür zugewandt
                                                                                      • 12. 6. 2019

                                                                                        Rechte in Mecklenburg-Vorpommern

                                                                                        Razzia bei Nordkreuz-Administrator

                                                                                        Polizisten in Mecklenburg-Vorpommern sollen Munition vom LKA gestohlen haben. Einer ist Mitglied der früheren Prepper-Gruppe „Nordkreuz“.  Christina Schmidt, Martin Kaul

                                                                                        Polizisten einer Spezialeinheint laufen auf Autos zu
                                                                                        • 7. 5. 2019

                                                                                          Ariadne von Schirach über Gesellschaft

                                                                                          „Jetzt heißt es aufräumen“

                                                                                          Das liberale Versprechen taugt nicht mehr, stellt Ariadne von Schirach in ihrem Buch fest. Die Autorin über den Westen und Strukturen einer psychotischen Gesellschaft.  

                                                                                          Die Autorin Ariadne von Schirach sitzt in einem Hinterhof vor Müllcontainern.
                                                                                          • 15. 3. 2019

                                                                                            taz-Recherche zu rechtem Netzwerk

                                                                                            Hannibals Reisen

                                                                                            Uniter will jetzt auch Autokraten unterstützen. Deutsche Behörden rätseln derweil: Ist der Verein gefährlich?  

                                                                                            • 10. 3. 2019

                                                                                              taz-Recherche zu „Hannibal“-Netzwerk

                                                                                              Direkter Draht zum Verfassungsschutz

                                                                                              Der Verein Uniter e.V. bildet Zivilisten in Militärtaktik aus. Ein Verfassungsschutz-Mitarbeiter hat ihn mitgegründet.  

                                                                                              Ein Schild mit dem Namen der Behörde vor dem Landesamt für Verfassungschutz Baden-Württemberg
                                                                                              • 6. 2. 2019

                                                                                                Rechtsextremismus in der Bundeswehr

                                                                                                Hitlergrüße aus dem KSK

                                                                                                Das Verteidigungministerium räumt rechtsextreme Vorfälle in der Elitetruppe ein, aber keine Rechtsextremen.  

                                                                                                zwei soldaten bei einer übung

                                                                                              Prepper

                                                                                              • FUTURZWEI

                                                                                                Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln