Präsidentschaftswahl in Ägypten: Keine Konkurrenz für den Pharao
Bei der Präsidentschaftswahl hat Amtsinhaber Abdel Fattah El-Sisi nur einen Proforma-Gegenkandidaten. Der ist unbekannt und völlig chancenlos.
Entsprechend halbherzig war der Wahlkampf. El-Sisi selbst trat wenig in Aktion. Etwa letzte Woche in einer Wahlveranstaltung in einer Fußgängerzone im Zentrum Kairos, die ohne den Kandidaten stattfand. Die mehrere hundert Stühle sind voll besetzt. Es werden nationalistische Lieder gespielt. Überall hängen Plakate mit dem Antlitz Abdel Fattah El-Sisis. „Die Hoffnung“ steht auf den Bannern.
Wie zu Zeiten des gestürzten Präsidenten Hosni Mubarak trommeln vor allem regierungsnahe Geschäftsleute für El-Sisi. Jetzt finanziert der Anwalt eines schon unter Mubarak reich gewordenen Stahlmagnaten die Veranstaltung. Dafür dürfen sich Geschäftsleute auf den Plakaten hinter oder kleiner neben El-Sisi auch ins Bild setzen.
„Möge Gott ihn für uns erhalten“
Manche Besucher sind seine überzeugten Anhänger wie Amal Fawzi. Sie sei zufällig hier, erklärt sie. „Wir sind alle glücklich. Wir alle unterstützen El-Sisi. Möge Gott ihn für uns erhalten.“ Er habe viel für das Land getan, meint sie. „Er hat Christen und Muslime vereinigt. Er hat viele Infrastrukturprojekte angestoßen. Und er hat auf den Straßen wieder für Sicherheit gesorgt.“
Für einen anderen Besucher namens Aiman Ashour ist El-Sisi genau der Richtige: „Er ist ein strenger Militär, so einen brauchen wir.“
El-Sisi tritt praktisch konkurrenzlos an, weil potentielle Herausforderer schon zuvor eingeschüchtert oder weggesperrt wurden. Zwei Exgeneräle wollten antreten. Der eine, Ahmad Schafik, wurde nach seiner Rückkehr aus dem Exil wochenlang in einem Luxushotel „untergebracht“, bis er erklärte, doch nicht der richtige Mann zu sein. Der andere, Sami Anan, Militärstabschef unter Mubarak, kam nach Verkünden seiner Kandidatur in Militärhaft, weil er sich als Exmilitär seine Kandidatur nicht von der Armee habe absegnen lassen.
Andere wie der Neffe des ermordeten Präsidenten Anwar al-Sadat kandidierten erst gar nicht, weil „das politische Klima dafür unpassend ist“.
Kandidat soll der Wahl einen demokratischen Anstrich geben
So gibt es nur einen einzigen unbekannten Gegenkandidaten. Mousa Mustafa Mousa war zuvor noch ein großer El-Sisi-Fan gewesen. Das Antlitz des Präsidenten hatte sein Facebook-Profil geschmückt. Wenn er gewinnt, wolle er keinen Ärger machen, sagte Mousa in einem Interview. Er machte genau zwei Wahlveranstaltungen. Zu einer kamen mehr Journalisten als Anhänger. Der Proforma-Kandidat soll den Wahlen einen demokratischen Anstrich geben. Chancen hat er keine.
„Das ist nicht meine Schuld“, sagt El-Sisi zur mangelnden Konkurrenz. „Ich schwöre zu Gott, ich hätte gerne mehr Gegenkandidaten gehabt, damit die Menschen auswählen können.“ Aber die Opposition sei einfach noch nicht so weit.
Nicht alle sind bei der Kundgebung im Zentrum Kairos aus Liebe zum Präsidenten dort. Viele kommen aus den Armenvierteln, gebracht von regierungstreuen Geschäftsleuten.
Eine von ihnen namens Fawzia sagt auf die Frage, warum sie hier sei, nur: „Er ist gut der El-Sisi.“ Dann blickt sie sich um und fragt: „Was soll ich sonst noch sagen? Wir bekommen ein kleines Monatsgehalt. Gott segne den Geschäftsmann.“
Nur wenige äußern offen Kritik wie der liberale Aktivist Shady Ghazali El-Harb: „Das Recht auf friedlichen Protest und freie Meinungsäußerung, das wir uns beim Aufstand gegen Mubarak erkämpft haben, wurde uns wieder genommen.“
Vor allem jüngere Ägypter haben sich seit dem Arabischen Frühling aus allem Politischen zurückgezogen. In einer Straße neben der Kundgebung sitzt die schweigende Mehrheit. Ein junger Mann dort blickt sich um, ob jemand zuhört. „Soll ich ehrlich antworten?“, fragt er. „Die meisten dort auf der Veranstaltung sind angemietet. Das kann ich alles nicht ernst nehmen.“ Die einzige Frage für Abdel Fatah El-Sisis Legitimität wird die Wahlbeteiligung sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Forderungen von Donald Trump
5 Prozent Verteidigungsausgaben, 100 Prozent Ablehnung
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Hörsaalbesetzung in Hellersdorf
„Free Palestine“ mit dem Segen von oben