piwik no script img

Polnische Transgender-AbgeordneteSie will Präsidentin werden

Anna Grodzka ist Polens erste Transgender-Parlamentarierin. Die 60-jährige Grünen-Politikerin kandidiert im Mai fürs Präsidentenamt.

Gegen alle Vorurteile im katholisch geprägten Polen: Anna Grodzka. Bild: dpa

WARSCHAU dpa | Sie wurde 2011 gegen alle Prognosen ins Parlament gewählt, nun will Polens erste Transgender-Parlamentarierin Anna Grodzka Präsidentin des katholisch geprägten Landes werden.

Grodzka kündigte am Freitag in Warschau ihre Kandidatur bei den Wahlen am 10. Mai an. Die 60-jährige Politikerin wird nicht nur von ihrer Partei, den polnischen Grünen, unterstützt, sondern auch von einem Bürgerbündnis, dem bisher 14 Organisationen angehören.

Im Interview

Im Sommer 2013 gab Anna Grodzka der taz ein ausführliches Interview.

„Polen braucht einen aktiven Präsidenten und mehr aktive Demokratie“, sagte Grodzka zu Beginn ihrer Wahlkampagne. In ihrem Programm macht sie sich für mehr soziale Gerechtigkeit, eine neue Energiepolitik und mehr Mitwirkung von Bürgern an politischen Entscheidungen stark.

Bisher haben rund ein Dutzend Politiker ihre Kandidatur bei den Präsidentenwahlen angekündigt. Als deutlicher Favorit gilt Amtsinhaber Bronislaw Komorowksi, der in der vergangenen Woche bestätigt hatte, dass er sich um eine zweite fünfjährige Amtszeit bewirbt.

🏳️‍⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️‍🌈

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Na also! Geht doch. auch in Polen.

    • 4G
      4845 (Profil gelöscht)
      @nzuli sana:

      Wer hat jemals etwas anderes behauptet?