Polizeiwache am Kottbusser Tor: Ein Häuschen für den Kotti
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will den Bau einer Polizeiwache am Kottbusser Tor voranbringen. Sie soll den Platz sicherer machen.
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat am Montag angekündigt, bei der Polizeiwache am Kottbusser Tor „schnell Nägel mit Köpfen“ machen zu wollen. Geplant ist eine dauerhaft besetzte Station nach dem Vorbild des Alexanderplatzes. Außerdem soll es eine Videoüberwachung geben. „Die Alex-Wache hat sich als zentrale, sichtbare Anlaufstelle für Opfer von Straftaten bewährt“, sagt Spranger. Auch am Kotti soll die dauerhafte Polizeipräsenz bei der Kriminalitätsbekämpfung helfen und Straftäter*innen abschrecken.
„Davon höre ich jetzt zum ersten Mal“, sagt die Inhaberin des „Simitdchi Cafe & Backhaus“ direkt am NKZ-Wohnriegel an der Adalbertstraße. In der Auslage warten Sesamringe, Börek und belegte Brötchen auf Kreuzberger*innen, die sich hier ihr Frühstück holen. Hinter der Glasscheibe rollt der Bäcker frischen Teig aus. Seine Chefin, die ungenannt bleiben möchte, sitzt mit einem Gast für eine Tasse Tee zusammen. Beide wollen sich nicht zu große Hoffnungen machen. „Ich glaube nicht, dass sich was ändert“, sagt die Inhaberin. Gegen die Dealer würde die Polizei auch jetzt schon nicht konsequent genug vorgehen. „Das sind für die nur die kleinen Fische. Ob hier jetzt ein Häuschen steht oder nicht, macht wohl keinen Unterschied“, sagt sie und schiebt nach: „Aber schön wär’s.“
Mehr Straftaten oder mehr Kontrollen?
Laut der Polizeistatistik steigt die Zahl der Straftaten am Kottbusser Tor: Allein im letzten Quartal vergangenen Jahres hat die Polizei insgesamt 2309 Delikte gemeldet, das sind 152 mehr als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Von Oktober bis Dezember 2021 kam es hier zu 455 Diebstählen, 264 Fällen von Körperverletzungen, 61 Delikten der Kategorie „Nötigung, Freiheitsberaubung, Bedrohung“ und 93 Raubüberfällen. Doch ein genauer Blick lohnt sich. Gestiegen ist vor allem die Zahl sogenannter Kontrolldelikte – den Straftaten, die fast ausschließlich durch polizeiliche Kontrollen entdeckt werden: Den stärksten Zuwachs in der Statistik machten 758 Rauschgiftdelikte und 216 Verstöße gegen das Asylrecht aus – Straftaten, die noch dazu häufig gleichzeitig festgestellt werden. Der Anstieg ist also nur bedingt aussagekräftig. Möglicherweise haben nicht die Straftaten am Kotti zugenommen, sondern die Polizeikontrollen.
An diesem Dienstagmorgen ist am Kottbusser Tor keine Polizei zu sehen. Eine rund um die Uhr besetzte Wache könnte ihr Sicherheitsgefühl stärken, sagt eine der Sprechstundenhilfen in der Zahnarztpraxis: „Ich wohne hier um die Ecke, kriege alles mit, was hier passiert. Es wäre gut, wenn wir eine feste Anlaufstelle haben, falls man Hilfe braucht.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren