piwik no script img

■ „Polizeigewahrsam“ für HooligansGericht: Gewaltbereitschaft muß erkennbar sein

Karlsruhe (dpa) – Ein Hooligan darf nicht ohne handfeste Hinweise auf seine Gewaltbereitschaft in „vorbeugenden Polizeigewahrsam“ genommen werden. Diesen Beschluß veröffentlichte das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe am Freitag. Die Mannheimer Polizei hatte vor einem Fußballspiel im November 1996 einen Fußballfan vorbeugend in „Gewahrsam“ genommen, der regelmäßig in Hooligankreisen verkehrte, ohne selbst als gewaltbereit bekannt zu sein. Nach den Ausführungen des OLG ist „vorbeugender Polizeigewahrsam“ nur dann zulässig, wenn eine „unmittelbar bevorstehende erhebliche Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf andere Weise nicht verhindert werden“ kann. Ob dies der Fall sei, müsse aber anhand einer „auf Tatsachen gestützten Prognose“ beurteilt werden. Ausgereicht hätte zum Beispiel, wenn der Fußballfan in eine Schlägerei der Mannheimer Hooligans bei einem Auswärtsspiel in Essen verwickelt gewesen wäre.

(Az.: 11 Wx 72/97 v. 24. 3. 1998)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen