• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 608

  • RSS
    • 19. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 30 ePaper 26 Nord
    • PDF

    Die Justiz keucht und klagt

    Immer wieder werden in Deutschland Tatverdächtige aus der Untersuchungshaft entlassen, weil deren Verfahren zu lange dauern. Der Richterbund begründet dies mit fehlenden Stellen – die Politik sieht Fehler in der Organisation der Justiz  David Wasiliu

    • PDF

    ca. 210 Zeilen / 6277 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 6. 7. 2022, 09:24 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Reform der Ersatzfreiheitsstrafe

    Sozialarbeit statt Kriminalpolitik

    Kommentar 

    von Christian Rath 

    Justizminister Buschmann will sinnvollerweise die Ersatzfreiheitsstrafe halbieren. Was fehlt, sind konkrete Hilfsangebote für sozial Deklassierte.  

    Eine Insel mit einer Festung

      ca. 68 Zeilen / 2029 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 2. 5. 2022, 00:00 Uhr
      • ausland, S. 10
      • PDF

      Nazi-Opfer sollen Ruhe geben

      Deutschland klagt gegen Italien, um keine weitere Entschädigungen für NS-Verbrechen zahlen zu müssen  Michael Braun

      • PDF

      ca. 100 Zeilen / 2980 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 10. 11. 2021, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Europas Ampel steht auf Rot

      Polen schottet die Grenze zu Belarus martialisch gegen geflüchtete Menschen ab. Die EU droht Lukaschenko mit weiteren Sanktionen. Wie reagiert Deutschland? 2, 3

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 9. 11. 2021, 18:11 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Geflüchte an der EU-Außengrenze

      Neue Sanktionen gegen Belarus

      Brüssel will wegen der Flüchtlingspolitik des Minsker Regimes Strafmaßnahmen verhängen. Ob es Hilfe für die Migranten geben wird? Offen.  Eric Bonse, Ralf Pauli

      Mit Scheinwerfern ausgeleuchtetes Grenzgebiet mit Stacheldraht

        ca. 158 Zeilen / 4734 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 9. 11. 2021, 16:16 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Neuer Bußgeldkatalog im Straßenverkehr

        Bitte auf Wiedervorlage

        Kommentar 

        von Anja Krüger 

        Endlich werden Regelverstöße von Aut­o­fah­re­r:in­nen teurer. Das reicht aber nicht: Das Auto muss seine Vormachtstellung verlieren.  

        Ein weißer Lieferwagen steht auf einem Radweg

          ca. 69 Zeilen / 2057 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 5. 8. 2021, 08:11 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Strafverfolgung eines Linkenabgeordneten

          Repression gegen Be­ob­ach­te­r

          Ein parlamentarischer Beobachter muss vor Gericht, weil er Klimaproteste begleitet hat. Die Linke will nun die Rechte von Abgeordneten stärken  Katharina Schipkowski

          Menschen in roten Anzügen rennen auf einem industriegelände

            ca. 158 Zeilen / 4730 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 4. 7. 2021, 18:41 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Strafen für Impf­schwän­ze­r:in­nen

            Unsolidarisch und zynisch

            Kommentar 

            von Simone Schmollack 

            Mag sein, dass Lauterbachs Forderung, Impfschwänzende zu bestrafen, keine Chance hat. Dennoch hat er Recht. Dieses Verhalten ist inakzeptabel.  

            Ein Kind wird geimpft

              ca. 66 Zeilen / 1955 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 17. 5. 2021, 17:26 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Antisemitismus auf Anti-Israel-Demos

              Hetze bald öfter strafbar

              Nach antisemitischen Äußerungen auf Anti-Israel-Demos fordern Po­li­ti­ke­r*in­nen jetzt harte Strafen. Die Rechtslage gibt das auch her.  Christian Rath

              Eine Polizeikette, von rechts ragt eine Palästina-Flagge ins Bild

                ca. 126 Zeilen / 3775 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 3. 5. 2021, 10:09 Uhr
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Prozess wegen Kinderpornografie

                Ganz unten

                Zehntausende Fälle landen jedes Jahr bei den Behörden, die meisten bleiben unbekannt. Nicht so bei dem Ex-Fußballstar Christoph Metzelder.  Nina Apin

                Metzelder und seine Anwälte

                  ca. 483 Zeilen / 14467 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 19. 4. 2021, 18:37 Uhr
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Grüner Radexperte über höhere Bußgelder

                  „Das rufen wir wieder auf“

                  Die Verkehrsminister haben sich auf höhere Bußgelder für Ra­se­r geeinigt. Ein Kompromiss mit Makel, sagt Stefan Gelbhaar, Radexperte der grünen Bundestagsfraktion.  

                  Blitzer an einer Hauptverkehrsstraße.

                    ca. 104 Zeilen / 3111 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Interview

                    • 20. 3. 2021, 14:26 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Reportage und Recherche

                    Gesetz gegen Missbrauch

                    Was schützt die Kinder?

                    Mit einem neuen Gesetz soll Kindesmissbrauch härter bestraft werden. Viele fordern das. Trotzdem wird der Entwurf scharf kritisiert.  Nina Apin

                    Ein Mädchen sitzt mit angezogenen Beinen auf einem grossen schwarzen Kreis

                      ca. 653 Zeilen / 19568 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Longread

                      • 26. 2. 2021, 13:37 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Bußgelder für ImpfschleicherInnen

                      Wohlige Straflust

                      Kommentar 

                      von Ulrike Winkelmann 

                      Der Bußgeldvorschlag der GroKo ist reiner Populismus. Schöner wäre, wenn der Impfbetrieb jetzt tatsächlich auf Hochtouren anliefe.  

                      Eine Person sitz in einer leeren Halle auf einem Stuhl.

                        ca. 66 Zeilen / 1980 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 16. 2. 2021, 18:53 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Lieferkettengesetz mit Lücken

                        Viel zu wenig Kontrolleure

                        Der Entwurf für das geplante Lieferkettengesetz liegt vor. Menschenrechtsorganisationen erhalten damit neue Klagemöglichkeiten.  Hannes Koch

                        Ein Auto in der Produktionsstraße einer Fabrik.

                          ca. 166 Zeilen / 4966 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 4. 2. 2021, 16:18 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Verfassungsgericht zu Fußfesseln

                          Geht klar

                          Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Verfassungsbeschwerde gegen Fußfesseln ab. Zwei Männer haben Stigmatisierung beklagt.  Christian Rath

                          Ein Mann trägt im Landeskriminalamt Hannover eine elektronische Fußfessel

                            ca. 95 Zeilen / 2827 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 3. 2. 2021, 18:58 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Pläne von Justizministerin Lambrecht

                            Mehr Schutz vor Stalking

                            Die Bundesjustizministerin will Stal­ke­r:in­nen konsequenter verfolgen und vor Gericht bringen. Auch digitales Nachstellen soll strafbar werden.  Patricia Hecht

                            Ein Auge in Großformat.

                              ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 29. 12. 2020, 17:15 Uhr
                              • Politik
                              • Netzpolitik

                              Kartellverfahren gegen Facebook und Co

                              Schneller und früher eingreifen

                              Kommentar 

                              von Svenja Bergt 

                              Das Kartellamt muss problematische Marktmacht verhindern, bevor sie Schaden anrichtet. Und zwar gerade im Digitalbereich.  

                              facebook Logo auf einem größeren Bildschirm - Whatsapp und instagram Logos auf einem Sartphone Display im Vordergrund

                                ca. 67 Zeilen / 2004 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 29. 12. 2020, 16:24 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Bundeskartellamt zieht Jahresbilanz

                                358 Millionen Euro Bußgelder

                                Die Kartellwächter:innen ziehen ihre Jahresbilanz. Der Fokus liegt auch auf der Digitalbranche. Doch die Zahl der Kronzeugen sinkt.  

                                Traktor beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf einem Feld aus der Vogelperspektive

                                  ca. 82 Zeilen / 2434 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 30. 10. 2020, 14:00 Uhr
                                  • Nord
                                  • Bremen

                                  Beraterin über sexualisierte Gewalt

                                  „Strafe allein reicht nicht“

                                  Sexualisierte Gewalt soll härter bestraft werden. Karima Stadlinger von der Bremer Beratungsstelle Schattenriss kritisiert den Gesetzentwurf.  

                                  Eine Hand tippt auf einer Computer-Tastatur

                                    ca. 221 Zeilen / 6616 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Bremen Aktuell

                                    Typ: Interview

                                    • 21. 10. 2020, 18:18 Uhr
                                    • Öko
                                    • Verkehr

                                    Reform der Straßenverkehrsordnung

                                    Bundesrat ringt um Raser-Strafen

                                    Das Saarland will höhere Strafen für Raser, aber nicht so hohe wie einst vorgesehen. SPD, Grüne und Linkspartei stimmen zu, Union und FDP nicht.  Anja Krüger

                                    Nächtlicher Strassenverkehr in der Bewegungsunschärfe und Blitzsäule

                                      ca. 97 Zeilen / 2884 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln