• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2022, 12:27 Uhr

      Geleakte Dokumente zum G7-Polizeieinsatz

      Codewort Zauneidechse

      Kurz vor dem G7-Gipfel tauchen Polizeidokumente vom Einsatz 2015 auf. Mit Codewörtern für den Ernstfall und wie mit Protesten umzugehen ist.  Konrad Litschko

      DemonstrantInnen gehen durch blüende Wiesen, im Hintergrund ein Wald
      • 23. 11. 2021, 18:21 Uhr

        Hamburger Prozess um „Schülerlotsen“

        Zu Recht beleidigt?

        Weil er einen Polizisten als „Schülerlotsen“ bezeichnet hatte, ist Ale Dumbsky wegen Beleidigung angeklagt. Am Dienstag hat der Prozess begonnen.  Aram Ockert

        2010 gab sich der Verkehrsminister von Rheinland-Pfalz als Schülerlotse aus
        • 17. 11. 2021, 06:00 Uhr

          Nach Räumung des Bahnhofswald Flensburg

          Rechnungen für Ak­ti­vis­t*in­nen

          Nach der Räumung des Flensburger Bahnhofwaldes schickt die Polizei nun Rechnungen an Kli­ma­akt­vis­t*in­nen. Sie sollen für den Einsatz zahlen.  Esther Geißlinger

          Ein Aktivist sitzt im Wald auf einem Seil zwischen Bäumen
          • 28. 10. 2021, 10:52 Uhr

            Polizist klagt wegen Beleidigung

            Du Schülerlotse!

            In Hamburg muss ein Ladenbesitzer vor Gericht. Er hat einen Polizisten bei einem Einsatz in seinem Laden als „Schülerlotse“ bezeichnet.  Aram Ockert

            Florian Herrmann, Markus Söder, Anna Stolz und Michael Piazolo posieren in Schülerlotsten-Montur für die Kamera.
            • 5. 7. 2021, 15:41 Uhr

              Aufnahmen von Einsatz in München

              Polizist kniet Mann auf dem Hals

              Ein neu aufgetauchtes Video zeigt brutale Szenen während eines Polizeieinsatzes in München Anfang 2020. Die Staatsanwaltschaft ermittelte bisher nur gegen das Opfer.  

              Bodycam an der Schulter eines Polizisten
              • 16. 6. 2021, 16:51 Uhr

                Anonymität von Ak­ti­vis­t:in­nen

                Innenminister gegen Fingerkleberei

                Ak­ti­vis­t:in­nen verkleben bei Protesten ihre Fingerkuppen, um nicht identifiziert zu werden. Die Innenminister wollen dagegen nun vorgehen.  Konrad Litschko

                Mit Sekundenkleber und Glitter verschmiert ein Aktivist seine Hände
                • 3. 3. 2021, 08:00 Uhr

                  Fragwürdiger Polizeieinsatz

                  Erst fesseln, dann fragen

                  Die Polizei dringt erneut in eine Schutzeinrichtung für junge Geflüchtete ein. Träger und Flüchtlingsrat üben schwere Kritik am Einsatz.  Timm Kühn

                  Die Hände eines jungen Erwachsenen sind hinter seinem Rücken in Handschellen gelegt. Der Hintergrund ist neutral.
                  • 26. 12. 2020, 10:18 Uhr

                    Polizeieinsatz in Berlin-Kreuzberg

                    Mehrere Verletzte nach Schüssen

                    Am frühen Morgen des Zweiten Weihnachtsfeiertags fallen Schüsse in Berlin-Kreuzberg, die Polizei findet mehrere Verletzte. Die Hintergründe sind unklar.  

                    Zwei Polizisten begutachten auf einem Bürgersteig den Inhalt einer Tasche.
                    • 30. 9. 2020, 18:32 Uhr

                      Jurist über Polizeieinsatz bei S-21-Demo

                      „Plötzlich kam ein Wasserwerfer“

                      Am „Schwarzen Donnerstag“ vor 10 Jahren ging die Polizei hart gegen Stuttgart-21-Gegner vor. Dieter Reicherter geriet zufällig in den Gewaltausbruch.  

                      Personen werden vom Wasserstrahl eines Polizeifahrzeugs getroffen
                      • 4. 8. 2020, 06:00 Uhr

                        Streit um Polizeieinsatz

                        „Massive Gewalt“

                        Hat sich die Polizei bei den Auseinandersetzungen an dem Quarantäne-Wohnblock in Göttingen verhältnismäßig verhalten? Dazu gibt es mehrere Meinungen.  Reimar Paul

                        Bewohner von einem unter Quarantäne gestellten Wohnkomplex stehen am Zaun und klatschen während einer Kundgebung.
                        • 19. 6. 2020, 19:57 Uhr

                          Polizist erschießt psychisch Kranken

                          Eskalation mit Todesfolge

                          In Bremen-Gröpelingen wird ein Mann bei einem Polizeieinsatz erschossen. Parteien fordern Aufklärung, die Gewerkschaft der Polizei ruft nach Tasern.  Lotta Drügemöller

                          EIn Polizist steht am mittlerweile abgesperrten Ort des tödlichen Schusses in Bremen Gröpelingen
                          • 9. 6. 2020, 07:00 Uhr

                            Hamburgs Polizei eskalierte Einsatz

                            Keine Werbung für den Rechtsstaat

                            Kommentar 

                            von Jan Kahlcke 

                            Lange hatte Hamburgs Polizei bei den Demos gegen rassistische Polizeigewalt Augenmaß walten lassen. Am Schluss fiel sie in autoritäre Muster zurück.  

                            Zwei Menschen halten Polizisten Pappschilder entgegen
                            • 24. 10. 2019, 17:09 Uhr

                              Pflege-Betrug in München und Augsburg

                              Leistungen erfinden und abrechnen

                              Pflegenotstand und zu wenig Kontrolle erleichtern den Betrug in der Pflege. In Bayern durchsuchten Ermittler nun Pflegedienste und Praxen.  Dominik Baur

                              Eine Hand hält sich an einem Triangelgriff fest, wie man ihn von Krankenhausbetten kennt
                              • 2. 10. 2019, 14:00 Uhr

                                Fußballspiele und Polizeikosten

                                Auch Hamburg brennt für Gebühren

                                Bremens Innensenator Ulrich Mäurer will Fußballclubs an Polizeikosten zu beteiligen. Nun springt ihm sein Hamburger Amtskollege Andy Grote bei.  Marco Carini

                                • 6. 8. 2019, 19:11 Uhr

                                  Prozesse zu Bild- und Tonaufnahmen

                                  Polizei möchte ungefilmt bleiben

                                  Neuer Vorwurf der Beamten nach aktuellen Fällen: Filme von Polizeieinsätzen verletzen die Vertraulichkeit des Wortes – wegen der Tonspur.  Christian Rath

                                  Eine Hundertschaft steht vor Teilnehmern der Gegendemonstration
                                  • 1. 7. 2019, 16:37 Uhr

                                    Polizei auf dem Fusion-Festival

                                    Polizei- und störungsfrei

                                    Ein Wildunfall, zwei Fundsachen: die Polizei hatte beim Fusion-Festival wenig zu tun. Überschattet wird das Festival jedoch von einem Todesfall.  Erik Peter

                                    Die Fusion-Rakete und eine rote Fahne auf dem Hangar des Kinos im Sonnenuntergang
                                    • 28. 4. 2019, 12:33 Uhr

                                      Razzia im Mensch Meier

                                      Bum-bum Polizei

                                      Der Senat spricht von einem rechtmäßigen Einsatz. Auch seien die beteiligten Polizisten als solche erkennbar gewesen.  Anima Müller

                                      2 Frauen mit roten Perrücken gucken in ein Polizeiauto
                                      • 29. 3. 2019, 15:25 Uhr

                                        Polizeikosten bei Fußballspielen

                                        Richter lassen die Liga zahlen

                                        Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Das Bremer Gesetz zu Polizeikosten bei Fußballspielen ist rechtmäßig.  Christian Rath

                                        Polizisten stehen auf dem Spielefeld
                                        • 27. 3. 2019, 08:07 Uhr

                                          Polizeikosten bei Fußball-Bundesliga

                                          Private oder öffentliche Sicherheit

                                          Die Deutsche Fußball Liga will nicht für die Zusatzkosten bei Hochrisikospielen bezahlen. Darüber verhandelte das Bundesverwaltungsgericht.  Christian Rath

                                          Eine Gruppe männlicher Fußballfans steht brüllend Polizisten gegenüber am Bahnhof
                                          • 26. 3. 2019, 09:19 Uhr

                                            Gewalt bei Fußballspielen

                                            Wer bezahlt die Polizei?

                                            Bundesverwaltungsgericht entscheidet im Streit zwischen dem Land Bremen und der DFL. Wenn Bremen Erfolg hat, könnten andere Bundesländer folgen.  Christian Rath

                                            Polizisten stehen vor einem Stadion
                                          • weitere >

                                          Polizeieinsatz

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln