In Charkiw werden elf Menschen bei Drohnenangriffen verletzt. Die Ukraine meldet den Angriff russischer Ölanlagen. Indien will weiter russisches Öl kaufen.
Syrische Angehörige von Kämpfern des „Islamischen Staats“ kehren aus dem kurdisch betreuten Lager al-Hol in ihre Heimatorte zurück. Ausländer müssen weiter im Lager verbleiben.
Deutschland muss mehr Druck auf Israel ausüben, sagt Linken-Chef Jan van Aken. Eine geplante Demonstration wegen Gaza soll jetzt Mitte September stattfinden.
Wadephul reist heute nach Israel und Gaza und spricht sich vorab für mehr humanitäre Hilfe aus. Frankreich fordert die Auflösung der GHF-Hilfsorganisation
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien kehrt so mancher Bauer auf sein Land zurück – doch dort liegen oft unexplodierte Sprengkörper und Minen. Der Sohn des Farmers Mazen al-Basch wird so schwer verletzt.
Nach Monaten der Blockade lässt Israel wieder Hilfslieferungen nach Gaza zu. Trotz der zeitweisen Feuerpausen sollen seit Sonntag dutzende Menschen ums Leben gekommen sein.
Die Nichtregierungsorganisationen B'Tselem und Physicians for Human Rights Israel bezichtigen ihre eigene Regierung des Völkermords. Sie fordern Haltung von der internationalem Gemeinschaft.
Israels Militär wirft wieder Lebensmittel aus der Luft ab – und verletzt dabei wohl Palästinenser. Deutschland fordert einen Stopp der humanitären Blockade.
Der Bundeskanzler will zusammen mit Jordanien eine Luftbrücke für humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen einrichten. Er rief Israel dazu auf, mehr Hilfsgüter in den Küstenstreifen zu lassen.
Die italienische Ministerpräsidentin kritisiert eine Anerkennung des Staates Palästina vor dessen Gründung. Auf den Salzburger Festspielen kam es zu einer Störaktion.