piwik no script img

Politik der Angriffe

Israels Armee greift Fatah-Führer an. Auswärtiges Amt: Auf Inhalte des Friedenstreffens konzentrieren

NABLUS/BERLIN afp/ap/dpa ■ Israelische Soldaten haben gestern im Westjordanland einen elfjährigen Palästinenser erschossen. Trotz neuer Vermittlungsbemühungen im Nahen Osten hält Israel an seiner Politik der gezielten Angriffe auf Palästinenser fest. Die israelischen Streitkräfte feuerten gestern im Westjordanland Raketen auf das Auto eines Führers der Fatah-Bewegung ab. Vier Palästinenser wurden verletzt, darunter Dschihad al-Mussaimi, der offenbar Ziel des Angriffs in Nablus war. Zu einem möglichen Treffen zwischen Palästinenserpräsident Jassir Arafat und Israels Außenminster Schimon Peres in Berlin erklärte das Auswärtige Amt gestern, die politischen Energien müssten sich auf die Vorbereitung konzentrieren. Dabei sei der Ort der Begegnung sekundär. Zuvor hatte der Vertreter der Palästinenser in Deutschland, Abdallah Frangi, den Tagungsort Berlin als „eine der besten Adressen Europas“ bezeichnet.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen