Polens EU-Ratspräsident Donald Tusk: Alle zufrieden, außer der Regierung
Die meisten EU-Länder würden Tusk wohl wiederwählen. Die polnische Regierung hat nun einen Gegenkandidaten aufgestellt.
Nun aber kündigte Polens Außenminister eine Gegenkandidatur an: Jacek Saryusz-Wolski, der seit 2006 für die derzeit oppositionelle Bürgerplattform (PO) im Europäischen Parlament sitzt, soll Ende Mai den Vorsitz des Europäischen Rats übernehmen. Zwar gibt es keine Vorschrift, die es einem rangniedrigeren Politiker untersagen würde, einem Gremium aus Premierministern und Präsidenten vorzusitzen, dennoch ist Saryusz-Wolski völlig chancenlos.
In einem Interview mit der rechtspopulistischen Gazeta Polska erklärt Jarosław Kaczyński, der Parteivorsitzende der regierenden Recht und Gerechtigkeit (PiS), dass Tusk „der Kandidat Angela Merkels“ sei, Tusk also ein „deutscher Kandidat“ sei. „So einen wie den“ werde Polen nicht unterstützen.
Die Gegenkandidatur von Saryusz-Wolski hat demnach nur ein Ziel: sie soll verhindern, dass die Mehrheit der EU-Mitglieder gegen den ausdrücklichen Willen der polnischen Regierung den Polen Donald Tusk im Amt bestätigt. Zu einer „Kampfabstimmung Pole gegen Pole“ wird es eher nicht kommen, da Saryusz-Wolski nicht einmal mehr einer Partei angehört. Die PO schloss den Überläufer mit sofortiger Wirkung aus ihren Reihen aus.
Der EU-typische Kompromiss wäre, die Wahl des EU-Ratspräsidenten noch einmal zu vertagen, in der Zwischenzeit einen neuen Kandidaten zu finden und diesen dann auf einem der nächsten Gipfel zu wählen. Der Rat könnte aber auch Tusk mit einer qualifizierten Mehrheit erneut wählen – gegen den ausdrücklichen Willen seines Heimatlands. Das wäre zwar ein Novum, allerdings gab es auch bisher noch kein Land in der EU, das so wie Polen unter der PiS-Regierung auf Kollisionskurs mit Brüssel gegangen ist.
Saryusz-Wolski begründete die Gegenkandidatur gegen seinen Landsmann und bisherigen Parteikollegen Donald Tusk auf dem Nachrichtendienst Twitter: „Ich akzeptiere es nicht, wenn jemand das eigene Land denunziert und Sanktionen gegen dieses unterstützt. Dafür habe ich Polen nicht in die EU geführt.“ Saryusz-Wolski überschätzt hier nicht nur seine eigene Rolle beim EU-Beitritt Polens, sondern verwechselt auch das Interesse Polens mit dem Parteiinteresse der gerade regierenden Partei Recht und Gerechtigkeit.
Für Tusk ist die Lage denkbar schwierig: Soll er gegen den Widerstand der PiS-Regierung seine erneute Kandidatur für den EU-Ratsvorsitz aufrechterhalten? Noch hat er sich nicht geäußert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“