• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2016, 15:50 Uhr

      ZDFneo-Doku über Sexismus

      Und niemand sagt was

      Die ModeratorInnen Dunja Hayali und Jaafar Abdul Karim wollen wissen: „Wie sexistisch sind wir?“ Das Ergebnis ist ziemlich ernüchternd.  Dinah Riese

      Die ModeratorInnen Dunja Hayali und Jaafar Abdul Karim stehen dicht voreinander in einem Boxring und sehen sich an
      • 24. 2. 2016, 14:57 Uhr

        Streit um „Pick-up-Artist“ in Frankfurt

        Hochschulgruppen knicken ein

        Der Anwalt eines Datingcoaches schickt Abmahnungen an ein Bündnis, das sich mit dem Frankfurter AStA solidarisierte. Die ASten geben nach.  Astrid Ehrenhauser

        Goethe-Plakat hängt an Campus in Frankfurt
      • „Pick-up-Artist“-Streit in Frankfurt

        Hochschulgruppen solidarisieren sich

        Der AStA der Uni Frankfurt bekommt Rückendeckung im Gerichtsstreit mit einem „Pick-up-Artist“. Zahlreiche weitere Prozesse könnten folgen.  Astrid Ehrenhauser

        ein Eingang zur Uni in Frankfurt, zu lesen ist: „Goethe-Universität“
        • 5. 2. 2016, 18:08 Uhr

          Kommentar zum „Pick-Up-Artist“

          Klub der Frauenhasser

          „Pick-Up-Artist“ Daryush Valizadeh will Vergewaltigungen legalisieren. Ihn als Spinner abzutun, ist gefährlich.  Simone Schmollack

          Frau mit Sonnenbrille hält ein Schild hoch, auf dem steht „Fight Sexism"
          • 4. 2. 2016, 19:21 Uhr

            Dada-Kommentar Pick-up-Artist

            Das Ding muss ab

            Kommentar 

            von Benno Schirrmeister 

            Vergewaltigungsprediger Daryush Valizadeh hat den Schwanz eingezogen – den oder das einzige also, was er hat. Hamburg freut sich.  

            Plüsch-Penis
            • 4. 2. 2016, 18:44 Uhr

              Aufatmen in Hamburg

              Vergewaltigungsfan kommt nicht

              Der Vergewaltigungsbefürworter Daryush Valizadeh lud gleichgesinnte Arschlöcher vors Hamburger Rathaus ein und sagte dann alles wieder ab.  Eva Przybyla

              Penis steht an einer Wand
              • 4. 2. 2016, 16:21 Uhr

                „Pick-up-Artists“ in Deutschland

                Da zieht er den Schwanz ein

                Mit Seminaren in verschiedenen Städten wollte Roosh V Männer im Arschlochsein schulen. Nun zeigt er seine weiche Seite.  Simone Schmollack

                Ein Tiger
                • 19. 1. 2016, 13:24 Uhr

                  „Pick-up-Art“ an der Uni Frankfurt

                  „Dating-Coach“ streitet mit AStA

                  Eine Zeitschrift an der Uni Frankfurt darf einen „Pick-up-Artist“ nicht nennen. Das Urteil ersticke eine Debatte über Sexismus, sagt der AStA.  Astrid Ehrenhauser

                  Gebäude der Uni Frankfurt mit dem Schriftzug „Johann Wolfgang Goethe-Universität“.
                  • 26. 11. 2014, 15:39 Uhr

                    Psychologie des aggressiven Flirtens

                    „Alles blöde Schlampen“

                    Wer so denkt, hat weniger Angst vor einer Abfuhr, sagt Psychologe Andreas Baranowski. Sexuelle Übergriffe seien bei Pickup Artists trotzdem selten.  

                    • 21. 11. 2014, 20:58 Uhr

                      Kolumne Luft und Liebe

                      Dieser schwule Schnickschnack

                      Kolumne Luft und Liebe 

                      von Margarete Stokowski 

                      Es braucht keine „Pick-up-Artists“, wenn es um Gender-Stereotype geht. Fragen Sie einfach mal Berliner Oberstufenschüler.  

                      • 21. 11. 2014, 16:50 Uhr

                        Umstrittene Seminare in Deutschland

                        Hotels gegen „Pick-up“-Sexisten

                        Tausende fordern in einer Petition den deutschen Hotelverband auf, den „Pick-up-Artists“ keine Räume zur Verfügung zu stellen. Der reagiert.  Heide Oestreich

                        • 14. 11. 2014, 08:08 Uhr

                          Kritik an „Pick-up“-Seminar in Berlin

                          Indiskutables Angebot

                          Berlins Regierung kritisiert das geplante Seminar zu „Dating“-Techniken. Auch in München gibt es Widerstand gegen ein Angebot.  Simone Schmollack

                          • 13. 11. 2014, 15:13 Uhr

                            Seminar von Pick-up Artists in Berlin

                            Rumkriegen mit allen Mitteln

                            Für Pick-up Artists sind Frauen nur noch „Ziele“, die ins Bett manipuliert werden müssen. Bald soll es in Berlin ein Seminar zu den Taktiken geben.  Heide Oestreich

                            • 26. 12. 2013, 10:28 Uhr

                              Moskau stellt Greenpeace-Verfahren ein

                              „Arctic-Sunrise“-Crew kann ausreisen

                              Die russische Justiz hat die Verfahren gegen die Greenpeacemitglieder fallen gelassen. Die Besatzung der „Arctic Sunrise“ kann nach Hause fahren.  

                              • 6. 6. 2013, 19:40 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Her mit den kleinen Aufreißkünstlern!

                                Was muss ich denn noch tun, um von einem Pick-Up Artist kunstvoll mitgeschnackt zu werden? Kann womöglich ein Hund helfen?  Jenni Zylka

                              Pick-up Artists

                              • LE MONDE diplomatique

                                Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln