taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 84
Mehr austeilen, weniger sortieren: Ein Postzusteller erzählt, wie sich sein Beruf verändert – und welche Auswirkungen Corona hat
Wer erntet dieses Jahr eigentlich den Spargel? Unsere Autorin hat selbst Hand angelegt und mitgestochen.
26.4.2020
Schon vor Corona mangelte es an Pflegekräften. In der Pandemie kommt dazu, dass auch noch Schutzausrüstung fehlt, sagt Pflegeexpertin Ellen Fährmann.
9.4.2020
Im Kampf gegen Corona werden die Schlagbäume gesenkt. Eindrücke aus Aachen, von der polnischen Grenze, entlang der B96 – und aus dem Baumarkt.
5.4.2020
Ein Bürgermeister regt sich auf. Ein Weißrusse darf nicht weiter. Ukrainer müssen Umwege nehmen. Eindrücke von der deutsch-polnischen Grenze.
24.3.2020
In Berlin hat der Frühling begonnen. Aber dieses Jahr ist er anders als sonst, obwohl manche Straßen fast genauso gefüllt sind wie sonst.
19.3.2020
Am Dienstag spielen in Bremen die Theater. Am Mittwoch spielen in Wächtersbach die Kita-Kinder. Dann ändert sich dieses Land grundlegend.
15.3.2020
Mit dem „Friedenspreis“ werden in Bautzen Stars der Verschwörungsszene ausgezeichnet. BürgerInnen haben einen Antipreis ins Leben gerufen.
29.1.2020
Thema auf dem taz lab : Förderung zielt auf Selbständigkeit der Betroffenen in Würde
Das Team des „Kiez-Döner“ ließ sich von dem Anschlag in Halle nicht zu Fremden machen, sondern schaffte ein Netz aus Solidarität. Aber was braucht es, damit die Solidarität andauert?
Die Arbeit der Zukunft wird von der Digitalisierung geprägt. Müssen deshalb gleich Millionen Jobs und ganze Berufe verschwinden?
1.1.2020
Statt wie früher auf Demos zu gehen, steht Katja Barthold heute als Gewerkschaftssekretärin frühmorgens mit Arbeiter:innen beim Warnstreik.
25.12.2019
Marco G. organisierte die Preppergruppe Nordkreuz. Wie sich die Justiz mit der Aufdeckung rechter Netzwerke schwertut.
17.12.2019
Vor ihrem Einsatz in der Lausitz: Brandenburger Polizisten solidarisieren sich mit rechtsextremen Gegnern der Anti-Kohle-Proteste.
29.11.2019
Die Zerstörung des Autos eines Rechten von „Ein Prozent“ kommentiert die AfD in einem Atemzug mit dem Verein „Miteinander“.
Nach Jahren rechter Bedrohungen tritt die SPD-Bürgermeisterin von Arnsdorf zurück. Bei Neuwahlen könnte ein AfDler ins Amt gewählt werden.
23.11.2019
In Schwerin beginnt der Prozess gegen den Ex-Elite-Polizisten Marko G. Er war eine Schlüsselfigur des Hannibal-Netzwerks.
20.11.2019
In Schwerin beginnt der Prozess gegen Marko G., einen ehemaligen Elitepolizisten. Er soll massenhaft Munition gestohlen und gehortet haben.
19.11.2019
40 Tage nach dem rechtsextremen Anschlag in Halle haben die Brüder Tekin ihr Dönerrestaurant wiedereröffnet. Das Gedenken an die Opfer bleibt.
16.11.2019
Wenn Partner Frauen töten, gilt das meistens als „Beziehungsdrama“. Dabei ist es vor allem eins: Mord. Eine Petition will aufrütteln.