• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2021

      Gewalt in Bremer Pflegeeinrichtungen

      „Erschreckende Entwicklung“

      Die Zahlen der angezeigten Gewalttaten in Bremer Pflegeeinrichtungen sind im Coronajahr 2020 stark gestiegen. Experten fordern Reformen.  Mahé Crüsemann

      Die Hand einer jungen Person reicht der Hand einer alten Person ein Glas Wasser.
      • 5. 10. 2020

        Reaktionen auf Vorstoß für Pflegereform

        Spahns Deckelung wird begrüßt

        Der Vorschlag des Gesundheitsministers, Eigenanteile fürs Heim zu begrenzen, stößt auf gemischte Reaktionen. Die SPD will Reiche nicht entlasten.  Barbara Dribbusch

        Jens Spahn spricht auf einer Pressekonferenz
        • 22. 7. 2018

          Fachkräftemangel in der Altenpflege

          Ein Beruf mit Zukunft

          Ethan Quaißer will Altenpfleger werden. Für den 18-Jährigen sein Traumberuf. Die taz hat ihn in der Berufsfachschule und beim Arbeiten begleitet.  Katharina Meyer zu Eppendorf

          Ein junger Mann, ein Altenpfleger, öffnet die Gardine, im Bett liegt eine alte und pflegebedürftige Frau
          • 27. 12. 2017

            Pflegereform in Deutschland

            Das gute Heim von Brandenburg

            Im St. Elisabeth werden alte Menschen gut umsorgt. Doch nachts gibt es nur einen Betreuer. Und auch am Tag bleibt nicht immer genügend Zeit.  Barbara Dribbusch

            Drei alte Menschen sitzend in einem Zimmer - ein paar Sessel sind leer.
            • 3. 12. 2016

              Persönliche Assistenz

              Alltag ermöglichen

              Mit dem neuen Pflegestärkungsgesetz könnten gerade in Berlin Menschen mit Behinderung einen Teil ihrer Selbstständigkeit verlieren.  Ulrike Pohl

              Menschen mit Behinderung vor dem Brandenburger Tor
              • 17. 10. 2014

                Pflegereform im Bundestag beschlossen

                Beträge steigen um vier Prozent

                Das Parlament hat ein Reformpaktet zu den Pflegebedingungen in Deutschland verabschiedet. Die Betreuungssituation soll deutlich verbessert werden.  

                • 25. 4. 2014

                  Debatte Altenpflege

                  Demenz ist auch Anarchie

                  Kommentar 

                  von Barbara Dribbusch 

                  Für die Pflege von Altersverwirrten soll es mehr Geld geben. Doch die Schuldgefühle der Babyboomergeneration gegenüber den Eltern bleiben.  

                  • 25. 6. 2013

                    Streit im Pflegebeirat eskaliert

                    Kein Konsens, nirgends

                    Der Streit im Pflegebeirat der Bundesregierung eskaliert: Arbeitgebervertreter Volker Hansen spricht dem Gremium per Mail sein Misstrauen aus.  Heike Haarhoff

                    • 9. 6. 2013

                      Hilfe für Demenzkranke

                      Bahrs Pflegepolitik ist gescheitert

                      Mehr Geld aus der Pflegeversicherung für Demenzkranke? Der Bericht des Pflegebeirats wird nicht konkret und belässt es bei der bleibenden Leistungsungerechtigkeit.  Heike Haarhoff

                      • 3. 6. 2013

                        Experte zur Zukunft der Pflege

                        „Da passiert leider nichts mehr“

                        Demenzkranke bekommen nicht die Hilfe, die sie brauchen. Denn es gibt keine entsprechende Definition von Pflegebedürftigkeit. Experte Kiefer sieht die Politik am Zug.  

                        • 28. 12. 2012

                          Pflegezeit gefloppt

                          Gesetz jenseits der Wirklichkeit

                          Das Familienpflegegesetz soll Berufstätigen erleichtern, Angehörige zu pflegen. Doch wenige nehmen es in Anspruch - die Vorgaben schrecken ab.  Barbara Dribbusch

                          • 18. 12. 2012

                            Erster „Pflege-Bahr“ wird angeboten

                            Wette auf die Gebrechlichkeit

                            Die erste Police der staatlich geförderten zusätzlichen Pflegeversicherung „Pflege-Bahr“ ist auf dem Markt. Doch sie lohnt sich nicht mal für die Mittelschicht.  Barbara Dribbusch

                                Pflegereform

                                • Abo

                                  Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                  Patriarchat abschaffen!
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • taz lab 2021
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz App
                                    • taz wird neu
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Bewegung
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln