Petition der Woche: Drama um die Schokoladenfabrik
Um mehr Bonbons zu produzieren, will der Süßigkeitenkonzern Storck in NRW einen Wald roden lassen. Fridays for Future hält dagegen.
In Halle (Westfalen) steht ein Süßigkeitenwerk der Firma Storck. Toffifee, Werther’s Original, nimm2, Mamba und Dickmann’s werden hier hergestellt. Das klingt so weit wie der Beginn eines Kinderfilms von Tim Burton – doch hier, in der Kleinstadt in der Nähe von Bielefeld, hofft die klimaaktivistische Fridays-Jugend nicht auf eine goldene Eintrittskarte, um endlich die Fabrik von innen sehen zu dürfen.
Im Gegenteil: Seit dem 1. Oktober kampieren sie vor deren Toren im Steinhausener Wald und besetzen diesen. Den „Steini“, wie sie den Wald getreu der Namenstraditionen der Baumbesetzer:innen nennen, möchte Storck nämlich roden. Sieben Hektar Wald sollen weg, um das Werk zu erweitern.
Demos, offene Briefe sowie eine erste Waldbesetzung im letzten Frühjahr konnten Storck von diesen Plänen nicht abbringen. Der zuständige Regionalrat hat die Rodung bereits genehmigt. Für die 21.000-Einwohner:innen-Gemeinde ist Storck mit rund 3.200 Mitarbeiter:innen wichtigster Arbeitgeber und Steuereinnahmequelle. Gerodet werden darf allerdings nur zwischen Oktober und März, und so lange soll der Wald besetzt bleiben. Storck hat bekanntgegeben, ihn nicht zwangsräumen lassen zu wollen.
Auf Change.org läuft derweil die Petition „#StorckStoppen – Steini retten. No Merci für Lachgummi, nimm2, Knoppers und Co!“. Gestartet hat sie Ende September die Ortsgruppe von Fridays for Future (FFF) im Altkreis Halle. Eine ähnlich gelagerte Petition einer Bürgerin aus Halle hatte Storck zuvor ignoriert. Sie hatte nur knapp 2.500 Unterschriften. Die FFF-Petition haben hingegen mittlerweile fast 102.000 Menschen unterschrieben.
Lieber Wald statt Süßigkeiten
„Als wir bei 70.000 Unterschriften waren, haben wir Storck um ein Gespräch gebeten. Es wurde abgelehnt“, erzählt Marie, selbst Aktivistin, die im „Steini“ kampiert, und ihren Nachnamen nicht in der Zeitung lesen möchte. Mit der Petition, sagt Marie, wolle man vor allem darauf aufmerksam machen, dass es in Zeiten der Klimakrise nicht okay sei, Wälder für Profite zu roden – und zeigen, dass viele Menschen das genauso sehen. Zusätzlich fordert FFF auf, Storck-Produkte zu boykottieren. Der Erhalt eines wertvollen Waldes sei wichtiger als Lachgummi.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Nun hat Storck vor, als Ausgleich Flächen im Umfang von acht Hektar aufzuforsten. „Somit entsteht insgesamt sogar letztlich mehr Wald“, sagt Unternehmenssprecher Bernd Rößler. Augenwischerei, finden die Aktivist:innen. Diese Bäume könnten frühestens in 50 Jahren die CO2-Speicherkapazität des „Steini“ ersetzen. Der intakte Mischwald aus Bäumen verschiedenen Alters sei wichtig für das städtische Klima. Er sei auch die einzige Verbindung für Tiere zwischen dem anliegenden Teutoburger Wald und dem Tatenhauser Wald.
„Ich persönlich hoffe immer noch auf ein Gespräch und eine Kompromisslösung. Wir werden nicht gehen, solange diese nicht stattfindet“, sagt Marie. „Alternativ wäre nur ein Standort im Ausland in Betracht zu ziehen“, schreibt Storck allerdings. Würde dort jedoch ebenfalls Boden versiegelt, würde es das Problem nur verschieben – was die Aktivist:innen keinesfalls möchten.
Zurzeit sind die Waldbesetzer:innen dabei, das Camp winterfest einzurichten. „Wir freuen uns über Sachspenden wie Wollsocken, Nudeln oder Decken“, sagt Marie. Und Schokolade, solange sie nicht von Storck ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“