Auf Männertoiletten sind Wickeltische eine Seltenheit. Eine Petition soll das ändern – und das Bewusstsein für männliche Carearbeit stärken.
Das Wahlrecht ist in Deutschland an den Pass geknüpft. Ein Demokratiedefizit, sagen einige und fordern Reformen. Dabei geht es auch um Anerkennung.
Marathon zur besten Zuschauerzeit – daran wollen die EM-Veranstalter trotz Sommerhitze festhalten. Unter Leichtathlet:innen regt sich Widerstand.
Eine Sonderregel ermöglichte psychologische Videosprechstunden während der Pandemie. Nun ist diese ausgelaufen.
Eine Betroffene von Stalking zieht aus ihrer Wohnung und erklärt, dass es als Kündigungsgrund genügt. Die Hausverwaltung sieht das anders.
In Berlin gibt es viel Leerstand, eine Petition möchte ihn nun für Geflüchtete zur Verfügung stellen. Doch zahlreiche Wohnungen sind verwahrlost.
Bei der Modernisierung von Zügen wird zu wenig an Menschen mit Rollstuhl gedacht, kritisiert Kathrin Denecke. Das möchte sie ändern.
Die Petition #DoItAgainAdina kritisiert 18.000 Leerflüge der Lufthansa. Der Aufruf richtet sich an die EU, eine Kapitalismuskritik bleibt aus.
Endometriose ist eine schmerzhafte Krankheit, doch sie wird oft nicht erkannt und verharmlost. Theresia Crone, selbst Betroffene, will das ändern.
… in die Suppe soll’n die nicht. Eine Online-Petition gegen das sogenannte „Finning“ hat europaweit über eine Million Unterstützende gefunden.
Neuerdings herrscht in Rorschach nachts Stille, die Glocken der Kolumbanskirche läuten nicht mehr. Aber eine Petition will den Lärm zurückbringen.
Pille, Kondom und Co. sind gut – aber nicht gut genug, finden zwei Frauen. Ihre Forderungen haben es sogar in den Koalitionsvertrag geschafft.
Um mehr Bonbons zu produzieren, will der Süßigkeitenkonzern Storck in NRW einen Wald roden lassen. Fridays for Future hält dagegen.
Seit Oktober herrscht Skateverbot vor der Nationalgalerie in Berlin. Das Museum sieht seinen Vorplatz gefährdet, die Skater:innen ihre Kultur.
Wer an ME/CFS erkrankt, muss oft um den Status „krank“ kämpfen, um nicht einfach nur als „müde“ zu gelten. Eine Petition macht darauf nun aufmerksam.
Lukas Krämer fordert den Mindestlohn in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Doch nicht alle in den Werkstätten unterstützen den Vorschlag.
Die Stadt Tübingen führt eine Verpackungssteuer ein. McDonalds klagt dagegen. Eine Petition fordert die Fast-Food-Kette auf: Stellt auf Mehrweg um!
Die Māori-Partei möchte alle Ortsnamen Neuseelands in die indigene Sprache zurückverwandeln. Der einstige Kolonialstaat hieße dann Aotearoa.
Der Verein Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland setzt sich für eine ethische Wirtschaft ein. Sein Ziel: Das gute Leben für alle Menschen.
Auf der Ostseeinsel Rügen soll ein großes „Eco-Resort“ gebaut werden, als Vorzeigeprojekt für den Tourismus. Naturschützer:innen schlagen Alarm.