• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 5. 2023, 14:51 Uhr

      Abschluss des Theatertreffens in Berlin

      Die Macht des Spiels erfahren

      Hamlets Knochen und Handke im Altenheim: Starker erzählerischer Zugriff und großartige Ensemble-Leistungen prägten das Theatertreffen.  Katrin Bettina Müller

      Bühnenansicht: Zwei Schauspieler mit überdimensionierten Plastikköpfen
      • 1. 3. 2023, 08:05 Uhr

        Die Wahrheit

        Das verhinderte Handkemenge

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Corinna Stegemann 

        Beim Flanieren in Nottuln entdeckt: Ein berühmter Schriftsteller sitzt rauchend an einem Tischchen und beklagt sich über den Krach.  

        • 7. 1. 2023, 14:04 Uhr

          Peter Handke und seine Notizbücher

          Auf der Suche nach innerem Jubel

          Das Notizbuch Peter Handkes von 1978 ist für Fans und Gegner aufschlussreich: Es probiert Schreib-Erlösung durch das Kultivieren von Raumempfindung.  Stephan Wackwitz

          Peter Handke: grauhaariger Mann mit Brille
          • 2. 11. 2022, 10:56 Uhr

            Balkan-Theaterfestival im Kosovo

            Der halbe Saal verflucht ihn

            Das Festival „Kosovo Theatre Showcase“ in Prishtina und anderen kosovarischen Städten zeigt sehr politische Inszenierungen aus den Balkanländern.  Tom Mustroph

            Szene aus dem Theaterstück "The Handke Project"
            • 24. 9. 2021, 17:03 Uhr

              Kurz-Kultur am Freitagabend

              „Leuchtrakete der Lyrik“

              Danger Dan kriegt einen Preis. Handke nörgelt über Dylan. Claudia Roth und Erhard Grundl gehen vor Jesus nicht auf die Knie.  Andreas Fanizadeh

              Danger Dan bei einem Konzert
              • 4. 8. 2020, 08:45 Uhr

                Salzburger Festspiele trotz Corona

                Künstler in Produktionsquarantäne

                Die Salzburger Festspiele finden zum 100. Mal statt – trotz Corona. Mit weniger Programm und weniger Gästen, aber mit Opern von Strauss und Mozart.  Regine Müller

                Vor einer grauen Metallwand ringen zwei Frauen auf einer Siztbank.
                • 11. 7. 2020, 13:25 Uhr

                  Historikerin zu Massaker von Srebrenica

                  „Das war der ultimative Weckruf“

                  Im Juli 1995 ermordeten serbische Milizen 8.300 muslimische Bosniaken. Die Welt schaute zu. Die Historikerin Marie-Janine Calic zur Frage: Warum?  

                  General Ratko Mladic trinkt gemiensam mit dem holländischen Befehlshaber Ton Karremans
                  • 12. 12. 2019, 15:32 Uhr

                    Diskussion nach der Nobelpreisrede

                    Handkes Empathielosigkeit

                    Peter Handke? Geht es um Politik oder Poetik? In Graz luden das Literaturhaus und die „Kleine Zeitung“ zur Diskussion über den Nobelpreisträger.  Gerlinde Pölsler

                    Ein älterer Herr im Smoking, schütteres Haar, steht zwischen Sitzenden und Kerzenleuchtern.
                    • 11. 12. 2019, 14:34 Uhr

                      Literaturnobelpreisverleihung Stockholm

                      Lücken beim Bankett

                      Olga Tokarczuk und Peter Handke haben nun endlich ihren Literaturnobelpreis. Im Fall Handke ging das nicht ohne Proteste vonstatten.  Reinhard Wolff

                      Frauen tragen Plakate mit einem Foto von Peter Handke
                      • 10. 12. 2019, 11:52 Uhr

                        Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk

                        Die Wahrheit steckt in der Bewegung

                        In ihrer Heimat Polen wird der Autorin Olga Tokarczuk „Antipolonismus“ vorgeworfen. Ein Porträt der Literaturnobelpreisträgerin.  Dorota Danielewicz

                        Olga Tokarczuk in einer Bibliothek, sie lehnt sich an ein Ragl an und lächelt wach in die Kamera
                        • 9. 12. 2019, 19:10 Uhr

                          Nobelpreis für Peter Handke

                          Am Arsch der Hölle

                          Kommentar 

                          von Doris Akrap 

                          Peter Handke ist ein Kretin, ein Arschloch. Dass er mit dem höchsten Literaturpreis geehrt wird, hat aber etwas Gutes.  

                          Eine Frau sitzt zwischen Grabsteinen und hält sich die Hände vor ihr Gesicht
                          • 6. 12. 2019, 16:49 Uhr

                            Pressekonferenz in Stockholm

                            Diese dummen Fragen

                            Der Auftritt zweier Nobelpreisträger_innen: Peter Handke mag Klopapier lieber als Journalisten, Olga Tokarczuk setzt sich für Umweltschutz ein.  Reinhard Wolff

                            • 2. 12. 2019, 15:59 Uhr

                              Verleihung des Literaturnobelpreises

                              Ohne Schwedendemokraten

                              Die rechtspopulistischen Schwedendemokraten werden nicht zur Verleihung des Nobelpreises eingeladen. Nicht zum ersten Mal.  Reinhard Wolff

                              Jimmie Åkesson von den Schwedendemokraten reißt die Hände hoch vor Freude
                              • 29. 11. 2019, 19:12 Uhr

                                Handke und der Jugoslawienkrieg

                                Der Geist der Partisanen

                                Kommentar 

                                von Erich Rathfelder 

                                Die Gründe für das Auseinanderfallen Jugoslawiens sind vielfältig. Davon will Literaturnobelpreisträger Handke nichts wissen.  

                                schwarz weiß Foto von Partisanen - junge Männer und Frauen in Uniform
                                • 23. 10. 2019, 11:11 Uhr

                                  Nobelpreis für Peter Handke

                                  Wege des Weltverstehens

                                  Kolumne Schlagloch 

                                  von Nora Bossong 

                                  Der Nobelpreis für Peter Handke war kein Fehler. Literatur handelt eben vom Menschlichen und damit immer auch von Fehlbarkeiten.  

                                  Peter handke steht vor einem Gusseisernen Gartentor unter Bäumen
                                  • 20. 10. 2019, 18:55 Uhr

                                    Resümee der Frankfurter Buchmesse

                                    Schafft Orte für Worte!

                                    Norwegens Lesekultur, Meinungs- und Pressefreiheit, Handke und jede Menge Preise: Die Frankfurter Buchmesse 2019 im Überblick.  Jens Uthoff

                                    Ein Mann steht auf einem Hocker spricht in eine Flüstertüte
                                    • 19. 10. 2019, 09:20 Uhr

                                      Kritik an Nobelpreis für Peter Handke

                                      Kunst dient den Nackten

                                      Der Schriftsteller Peter Handke bagatellisierte den Völkermord in Bosnien – und bricht nun Gespräche ab, wenn er dazu befragt wird.  Tijan Sila

                                      Schriftsteller Peter Handke sitzt in der Natur
                                      • 18. 10. 2019, 18:37 Uhr

                                        Kontroverse auf Frankfurter Buchmesse

                                        Barfuß mit Handke

                                        Die Kontroverse über den Literaturnobelpreis für Peter Handke auf der Buchmesse hält an. Preisträger Saša Stanišić bietet dazu ein Gegengift.  Andreas Fanizadeh

                                        Ein Mann mit Bart umarmt eine grinsende Frau.
                                        • 17. 10. 2019, 12:17 Uhr

                                          Kritik an Nobelpreis für Peter Handke

                                          Amnesie eines Autors

                                          Kommentar 

                                          von Erich Rathfelder 

                                          Allerorts gibt es Empörung über die Prämierung Peter Handkes. Die Kritik an seiner Haltung zur Rolle Serbiens im Jugoslawienkrieg ist berechtigt.  

                                          Mann sitzt in einem Garten, hält einen Hut in der Hand , auf einem Tisch liegen Äpfel
                                        • weitere >

                                        Peter Handke

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln