Pestizide in Deutschland: Im Namen der Bienen und Käfer
Der Ökoverband BUND legt Widerspruch gegen Pestizidzulassungen ein. Die zuständigen Behörden sind im Rechtsstreit.
Um diese Frage dreht sich der Streit um die Zulassungen, die vor Kurzem 18 Unkraut- und Insektengifte erhalten haben. Denn das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), für das Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) zuständig ist, erteilte sie Ende Februar – ohne die UBA-Auflage. Seither giften sich Schulze und Klöckner gegenseitig an. Sprach Schulze in der taz von „einen klaren Verstoß gegen die Regeln“, twitterte Klöckner, es liege „kein Rechtsbruch“ vor und verwies auf „Fakten“.
Am Mittwoch hat sich der Umweltverband BUND eingeschaltet und beispielhaft Widerspruch gegen die Genehmigung von zwei Mitteln eingelegt. Die Umweltschützer fordern das BVL auf, bis Ende April die beiden Insektizide Fasthrin 10 EC und Alafatac 10 EC vom Markt zu nehmen. „Beide enthalten ein Nervengift aus der Gruppe der Pyrethroide, die Insekten krampfen, bekommen Koordinationsstörungen und sterben“, so BUND-Expertin Silvia Bender. „Reagiert die Behörde nicht, werden wir in einem Eilverfahren vor Gericht ziehen.“
Das BVL darf Pestizide nur mit Einwilligung des UBA zulassen. „Keinesfalls“ jedoch, so schrieb dessen Chefin Maria Krautzberger bereits Mitte März in einem Brief an das BVL, habe die vorgesehene Übergangsfrist gestattet, „dass das BVL eine befristete Zulassung ohne die Anwendungsbestimmung erteilt.“
Welche Behörde ist im Recht?
Das BVL hält dagegen. Erst vor wenigen Tagen erklärte es auf seiner Webseite, die für 2019 geforderten Auflagen seien berücksichtigt worden. Damit stünden die befristeten Zulassungen „im Einklang mit dem geltenden Pflanzenschutzrecht“. Indes stellten die ab 2020 vom UBA geforderten Auflagen einen „gravierenden Eingriff in das Grundrecht auf Eigentum der Landwirte“ dar und seien „rechtlich nicht umsetzbar“.
Der Widerspruch bewirkt nun, dass schnell geklärt werden muss, ob Schulzes oder Klöckners Behörde im Recht ist. „Das BVL argumentiert, als sei keine Landwirtschaft zu machen ohne Chemie, das sehen wir anders“, so Bender vom BUND.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit