piwik no script img

Performerin über „Stutenbiss“„Davon profitiert nur das System“

Feminismus und Eifersucht: Anna-Lena Hitzfelds „Stutenbiss“ setzt sich in Lübeck mit dem sexistischen Stereotyp rivalisierender Frauen auseinander.

Spielt Maria Stuart und Elisabeth an einem Abend: Anna-Lena Hitzfeld Foto: Jan Merkle
Interview von Neele Fromm

taz: Frau Hitzfeld, wann beißt die Stute zu? Und was hat die ganze Herde damit zu tun?

Anna-Lena Hitzfeld: Wir beißen zu, wenn wir unsicher sind. Den Gedanken „Es kann nur eine geben“ haben Kapitalismus und Patriarchat in uns genährt. Wer hat was davon, dass wir uns gegenseitig beißen? Ich nicht, auch wenn ich dich blutig gebissen habe – davon profitiert nur das System. Eine Rolle spielt auch das Verboten-Sein dieser Empfindung, denn der Raum gesellschaftlich nicht geächteter Weiblichkeit ist immer noch klein. In „Stutenbiss“ geht es nicht nur um das sexistische Stereotyp rivalisierender Frauen, die „Stutenbissigkeit“ – was nur schwer übersetzbar ist, denn das ist ein sehr deutscher Begriff. Sondern es geht auch um die feindseligen Projektionen in unseren Erzählungen. Die praktizierte Alternative in der Performance ist die Schwestern- und Geschwisterschaft.

Warum haben Sie Schillers Maria Stuart und Elisabeth gewählt, um ein Spannungsverhältnis zwischen zwei konkurrierenden Rivalinnen darzustellen?

Weil es ein bedeutungsschwangerer Stoff ist, der mit einer feministischen Brille Neues offenlegt. Die historischen Frauen gibt es und sie sind komplexer als Schillers romantisierte Erzählung, die in erster Linie Kunstfiguren erschaffen hat – natürlich grandios geschrieben. Es ist aber bemerkenswert, dass es um diesen Riesenkonflikt zwischen zwei Frauen geht, die sich nur in einer Schlüsselszene begegnen. Es wird viel über sie gesprochen, mit ihnen über die jeweils andere, überwiegend von Männern. Wer nährt das jeweilige Bild der Konkurrentin? Aus meiner Perspektive als Schauspielerin sind das natürlich Figuren, die alle irgendwann mal spielen wollen. Die Rolle der Maria Stuart bevorzugt, da sie stereotypisch als „aufregender“ wahrgenommen wird.

Bild: Jan-Philip-Welchering
Im Interview: Anna-Lena Hitzfeld​

1991 in Tübingen geboren, hat Kunstgeschichte und in Hannover Schauspiel studiert. „Stutenbiss“ ist ihr Debüt als freie Theaterschaffende.

Sie haben sich den Traum erfüllt, beide zu spielen?

Ja, ich gehe in beide Rollen – auch in Elisabeth, die vermeintlich „vertrocknete“, „bissige“ Frau. Oft zitiere ich aber nur an, denn neben dem Schauspielteil gibt es auch noch einen performativen Part, eine Alltagsanalyse. Ich habe hierfür Interviews mit unterschiedlichsten Frauen geführt und mir unsere Popkultur angeschaut, um das Thema „Stutenbissigkeit“ zu beleuchten. Dazu lade ich mir auch zu jeder Vorstellung eine Überraschungsgästin für ein vertiefendes Gespräch mit dem Publikum ein.

Inwiefern hat der „männliche Blick“ Ihre Wahrnehmung von literarischen Klassikern in der Vergangenheit vereinnahmt?

Ich war ein typisches Theaterkind und habe früher den Hochkulturkanon hoch und runter gelesen. Seitdem ich mit dem Stuttgarter Feministischen Frau­en*­gesund­heits­zen­trum meinen Blick dahingehend geschärft und mich Maria Stuart noch mal mit einer neuen, feministischen Brille gewidmet habe, lese ich nicht nur ein spannendes Drama. Sondern ich werde mir vor allem der Geschichtserzählung und Erzählperspektive bewusst, die von einem männlichen Blick geprägt ist.

Egal wie reflektiert, internalisierter Sexismus kann in uns hochkochen. Wie lebt man mit diesen Widerspruch – Feministin und eifersüchtig auf eine erfolgreiche Frau?

Performance „Stutenbiss“

Premiere am 7.3., 20 Uhr, Theater Lübeck/Studio; weitere Termine: 22.3., 6. 4., 19. 4.

Indem wir lernen, Widersprüche auszuhalten. Das ist ein schwieriger, schmerzhafter Prozess. In „Stutenbiss“ will ich praktizieren, sich mit diesen Widersprüchen auseinanderzusetzen, aber auch mit dem Bild der vermeintlich „besseren“ Frau in Kontakt zu treten. Erst in der Auseinandersetzung miteinander wird klar, dass wir alle Verunsicherung verspüren. Es geht darum, eine gesunde Akzeptanz damit zu finden und sich zu fragen: „Was steckt dahinter?“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Ohne das Theaterstück zu kennen:



    Mit ihrer Kapitalismuskritik im Interview hat sie völlig Recht!



    Es wird Zeit für Menschlichkeit, humane Ideen, PolitikerInnen die auf das Glück der BürgerInnen Wert legen...



    Man kann ja noch träumen.

  • Das Phänomen, das der Artikel beschreibt und das Theaterstück anscheinend in den Blick bekommen will, grassiert sehr deutlich auch in zeitgenössischer Popkultur/Fankulturen; man kann diese Mechanismen dort fast wie in einer Petrischale ganz genau "at work" beobachten. Das Interessante daran ist zu sehen, dass in diesen Kreisen durchaus ein zeitgeistiger, in einem oberflächlichem Sinne "woker" Umgang gepflegt wird; anti-sexistische und anti-rassistische Haltungen weniger als komplex reflektierte Perspektive, sondern als "guter Ton", zu dem man sich zu bekennen hat, aber auch oft schlicht opportunistisch eingesetzt wird, um beefs zwischen Gruppen, die eigentlich viel trivialere Ursachen haben, nachträglich zu legitimieren. Wenn die bevozugte fiktive weibliche Figur oder reale female celebrity der Popularität und der Aufmerksamkeits-Attraktivität einer anderen überlegen ist, oder bedrohlich wird, einem "ship" im Wege steht, dann werden alle Register gezogen, um sich für die eigene Aggression ein "woke" klingendes, oder pseudofeministisches Narrativ aus dem Hintern zu ziehen. Dieser Charakter "repräsentiert nicht normale Frauen", sei eine "girlboss-Fantasie", eine "angepasste Hausfrau" etc. etc. Meistens machen diese Attacken aus einer nüchternen und unvoreingenommenen Lesart des Zankgegenstandes kaum Sinn, da immer wieder reflexhaft stereotype Abwertungsroutinen falsch projiziert und runtergenudelt werden, ohne die noch großartig mit der Realität abzugleichen. Und am Ende degeneriert das Ganze gerne einfach doch wieder zum guten alten Klassiker slut-shaming - oder benutzt dann eben mehr oder weniger versteckt wieder die ganze Palette von Themen und Sprache traditioneller männlicher Misogynie und reaktionärer historisch verhärteter Sexismen, um dem eigenen Vernichtungsinstinkt Luft zu verschaffen.