Pentagon spricht von 45 Prozent: IS-Territorien im Irak zurückerobert
Nach Angaben des Pentagon hat die Anti-IS-Koalition 45 Prozent des IS-Territoriums im Irak zurückerobert. In Syrien seien es zwischen 16 und 20 Prozent.
In Syrien betrage der zurückgewonnene Anteil zwischen 16 und 20 Prozent, sagte Cook. Zuvor hatte bereits der Sonderbeauftragte von US-Präsident Barack Obama für die IS-Bekämpfung, Brett McGurk, erklärt, der IS sei auf dem Rückzug. Der Krieg werde auch diplomatisch geführt. Der IS habe große Teile seiner Ölreserven und seiner Bargeldbestände eingebüßt.
McGurk wies zudem auf die Wichtigkeit eines Endes der Kämpfe zwischen dem Regime des syrischen Machthabers Baschar al-Assad und der moderaten Opposition hin.
Diese Opposition könne den „Islamischen Staat“ nicht bekämpfen, solange sie sich im Krieg mit der Regierung in Damaskus befinde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Gegen Soldaten helfen nur Soldaten
Noch mehr Macht für Trump
Konservative Richter räumen die letzten Steine aus dem Weg
Big Tech will bei EU-Regeln mitreden
Mehr Mitsprache für die Mächtigen
Radikalisierung von Jungnazis
Stille in Altdöbern
Rechtsextremer in griechischer Regierung
Neuer Migrationsminister forderte, Flüchtende zu erschießen
Pünktlichkeit der Deutschen Bahn
Jeder dritte Zug zu spät