• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 3. 2023, 10:40 Uhr

      Regisseurin über Nahverkehr im Speckgürtel

      „Wer kein Auto hat, ist am Arsch“

      Regisseurin Charlotte Pfeifer zeigt in ihrer Performance „Von A nach B“, was Leute beim Pendeln erleben – und überlegt, wie es besser laufen könnte.  

      Eine S-Bahn verlässt den S-Bahnhof Diebsteich.
      • 7. 9. 2022, 15:00 Uhr

        Nahverkehr-Chaos in Hannover

        Schlechter als die Deutsche Bahn

        Seit Juni wird der S-Bahn-Verkehr in Hannover vom Unternehmen Transdev betrieben. Seither gibt es Klagen über ausgefallene oder verspätete Züge.  André Zuschlag

        Ein Regionalzug fährt ein
        • 3. 8. 2022, 16:48 Uhr

          Diskussion über Pendlerpauschale

          Spitzenverdiener fahren mehr

          FDP-Chef Lindner hat eine weitere Anhebung der Pendlerpauschale ins Spiel gebracht. Davon würden vor allem Bessergestellte profitieren.  

          Autos stehen im Stau
          • 1. 10. 2021, 14:01 Uhr

            Preiserhöhung ab Dezember

            Bahnfahren wird wieder teurer

            Die Preise steigen vor allem für Kund:innen, die volle Flexibilität wünschen. Das Unternehmen verweist auf die hohe Inflation. Im Vergleich sei Bahnfahren günstig.  

            Menschen steigen in einen ICE eub
            • 10. 8. 2021, 06:00 Uhr

              Radschnellnetz für Hamburg

              Sternfahrt nach Hamburg

              Neun schnelle Routen sollen Pend­le­r:in­nen aus dem Umland nach Hamburg bringen. Doch bis zur Umsetzung wird es noch dauern.  André Zuschlag

              Fahrradfahrer:innen auf Radweg
              • 29. 5. 2021, 16:04 Uhr

                Petition für Alternativstrecke

                Waldrodung für das Klima?

                Um den Autoverkehr zu reduzieren, soll in Mönchengladbach eine Bahntrasse durch den Wald führen. Eine Petition fordert die Verlegung.  Christoph Sommer

                Umgefallene Bäume versperren Bahn-Gleise
                • 19. 11. 2019, 12:32 Uhr

                  Verstopfte Straßen?

                  Selber schuld!

                  Kommentar 

                  von Stefan Alberti 

                  Lange Staus wie an diesem Morgen sind nur logisch, wenn gerade im Berufsverkehr zu viele Auto fahren, die Alternativen hätten.  

                  • 22. 10. 2019, 13:09 Uhr

                    Fährverbindungen in Hamburg

                    Wer pendelt, muss warten

                    Weil Tourist*innen die Hamburger Fähren für Hafenrundfahrten nutzen, können Pendler*innen oft nicht mitfahren. Eine Initiative will Verbesserung.  Marthe Ruddat

                    Menschen stehen auf dem Deck einer Hafenfähre
                    • 16. 10. 2019, 19:40 Uhr

                      Was das Klimapaket im Alltag bedeutet

                      Bahn wird billiger, Fliegen teurer

                      Für die Klimaziele werden die von der Regierung geplanten Maßnahmen nicht reichen. Aber was heißen sie in der Praxis für Verbraucher*innen?  Malte Kreutzfeldt

                      Auf einem Heizkörper liegen vier paar dunkle Socken
                      • 10. 9. 2019, 19:00 Uhr

                        Sperrung der Berliner Bahngleise

                        Kein RE, kein Problem

                        Seit Dienstag fährt in Berlin kein RE mehr zwischen Hauptbahnhof und Zoologischem Garten. Einzige Ausweichmöglichkeit ist die S-Bahn.  Lukas Waschbüsch

                        Am S-Bahnhof Friedrichstraße warten jede Menge Menschen darauf, in die S-Bahn einsteigen zu können
                        • 13. 2. 2019, 17:11 Uhr

                          Berlin ist Stau-Hauptstadt

                          Auto fahren – wer tut sich das an?

                          Bis zu 154 Stunden stehen Berlins Autofahrer*innen jährlich im Stau. Vom Fahrrad aus betrachtet ist das alles halb so wild.  Gareth Joswig

                          Ein Stau in Berlin
                          • 17. 7. 2018, 14:57 Uhr

                            Kolumne German Angst

                            Hier und dort – und immer ohne Netz

                            Kolumne German Angst 

                            von Sonja Vogel 

                            Wer pendelt, dem fehlt immer etwas: die Zahnbürste oder die Übersicht. Wer schläft da zum Beispiel in einem meiner Betten?  

                            Eine Regionalbahn vor dem Windpark Prenzlau
                            • 25. 10. 2017, 18:36 Uhr

                              Protest gegen Bahnmisere

                              Sylt-Pendler blockieren die Züge

                              Nach fast einem Jahr Verspätungen und Ärgernissen platzt den Bahnfahrern zwischen Niebüll und Westerland der Kragen.  Gernot Knödler

                              • 4. 4. 2017, 18:01 Uhr

                                Parkplatzgebühren in Berlin

                                Park and Streit

                                Berlins Verkehrsstaatssekretär Kirchner möchte das Parken in der Stadt teurer machen – und erntet Kritik. Dabei gehe es ihm nur um Gerechtigkeit.  Fabian Franke

                                Berufsverkehr Stau
                                • 4. 9. 2015, 18:02 Uhr

                                  Der typische Pendler

                                  Steuerflüchtige Luftverpester

                                  Über 40 Prozent der in Bremen Beschäftigten leben in Niedersachsen und der Großteil pendelt mit dem Auto. Aber wer pendelt da? Eine Studie hat‘s jetzt erhoben.  Simone Schnase

                                  • 23. 4. 2015, 15:11 Uhr

                                    Zweiter Tag Lokführerstreik

                                    Züge fallen aus – verrückt

                                    Aller Orten ist Geduld gefragt: Bei den Pendlern im Ersatzverkehr, bei Autofahrern – und beim Warten auf einen Tarifabschluss zwischen Bahn und GDL.  

                                    • 8. 10. 2014, 13:27 Uhr

                                      Wegen Pendlerbooms

                                      Mehr Bahnlinien

                                      In Niedersachsen ist die Zahl der Bahnpendler angestiegen. Nun wollen Regierung und Verkehrsclub Strecken ausbauen oder reaktivieren.  Reimar Paul

                                      • 25. 7. 2014, 09:00 Uhr

                                        Park+Ride-Anlagen gebührenpflichtig

                                        Pendler müssen zahlen

                                        Ab Montag kosten die ersten Park+Ride-Anlagen an den Stadtgrenzen Geld. Aber selbst wer sich für 200 Euro ein Jahresticket kauft, hat noch keinen Parkplatz sicher.  Frida Kammerer

                                        • 27. 11. 2013, 17:00 Uhr

                                          Imagekampagne in Sachsen-Anhalt

                                          Endlich ausschlafen

                                          Die EU streicht ihre Fördermittel für die Frühaufsteher-Kampagne in Sachsen-Anhalt. Die SPD fand die Werbung ohnehin kontraproduktiv.  Michael Bartsch

                                        • weitere >

                                        Pendler

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln