piwik no script img

Pegida-Verbündete gründen Partei(K)eine Alternative für Tschechien

In Tschechien will der fremdenfeindliche „Block gegen den Islam“ eine entsprechende Partei gründen. Als Vorbild soll die AfD dienen.

Vermeintliche politische Alternativen sind auch unter Tschechen en vogue Foto: dpa

Prag dpa | Der fremdenfeindliche „Block gegen den Islam“ mit Zehntausenden Anhängern in Tschechien gründet sich um und plant zudem eine Partei. Die Verbündeten der islamfeindlichen Pegida-Bewegung aus Dresden firmieren künftig nach ihrem Gründer als „Initiative Martin Konvickas“, wie die Zeitung Pravo am Montag berichtete.

Als Ziele nannte der Zoologie-Unidozent Konvicka die Ablehnung einer „Islamisierung“ Tschechiens sowie eines „falschen Multikulturalismus“.

Der bisherige Vizevorsitzende des Anti-Islam-Blocks, Petr Hampl, soll zudem die Partei Alternative für Tschechien (ApC) gründen, mit der Konvickas Bewegung kooperieren will. Als Vorbild der ApC gilt die Alternative für Deutschland, die ApC ist aber kein offizieller Ableger. Der Soziologie Hampl soll Parteichef werden.

Hintergrund der Umbenennung ist ein Streit mit der rechten Morgenröte-Partei (Usvit). Weil der Anti-Islam-Block die Zusammenarbeit mit der Morgenröte bei den Regionalwahlen im Herbst aufgekündigt hat, fordert letztere bis zu 2,2 Millionen Euro Vertragsstrafe. „Falls Herr Konvicka den Eindruck hat, dass er den Block auflöst und es damit ein Ende hat, dann irrt er sich“, drohte der Usvit-Fraktionschef Marek Cernoch.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • In einer Bevölkerungsdichte von rund 10,3 Millionen Bürgern sind die rund 3.700 Muslime (kaum) zu finden. Wovor fürchten sich sich tschechischen Bürger eigentlich, dass sie derart mobil machen zu müssen glauben? Brauchen sie wieder einmal ein Ventil für einen anderen Frust? Wovon lassen sie sich denn so anstecken, dass sie unbedingt glauben mit den Wölfen mitheulen zu müssen? Je mehr (und je lauter) heulen, desto weniger wird nachgedacht. Europaweit geht die Vernunft baden...

     

    Ich frage mich wirklich, mit welchen Mitteln diese kollektive Dummheit überhaupt noch zu stoppen ist. Läuft bei uns eigentlich alles dem dümmsten Motto "..wird schon was dran sein..." nach?