• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2022

      Einigung zu Corona-Impfstoffen

      Den Kürzeren gezogen

      Gastkommentar 

      von Pia Schwertner 

      Der Kompromiss der WTO zur Aussetzung von Patenten hat den Namen nicht verdient. Einen gerechten Zugang zu Covid-Arzneien wird es weiter nicht geben.  

      Drei Frauen lachen auf einer Konferenz
      • 17. 6. 2022

        Nachrichten in der Coronakrise

        Befristete Aufhebung der Patente

        Die WTO beschließt, Patente auf Covid-19-Impfstoffe auszusetzen. Die Pandemie hat laut einer Studie zum starken Anstieg von Depressionen geführt.  

        Die Direktorin der Welthandelsorganisation trägt ein farbiges Kleid, eine Brille und lächelt
        • 20. 4. 2022

          Patente für Corona-Impfstoffe

          Komplett daneben

          Gastkommentar 

          von Anne Jung 

          Der Kompromiss zur Patentaussetzung verfehlt das Ziel einer globalen Impfgerechtigkeit. Gleiche Rechte für alle sehen anderes aus.  

          Eine jung Frau wird in einem Drive-Through in Pretoria geimpft
          • 11. 3. 2022

            Impfstoff-Initiative Cepi

            Der nächsten Epidemie vorbeugen

            Mehr als drei Milliarden Euro will die Impfstoff-Initiative Cepi sammeln. Sie setzt auf die mRNA-Technologie und das Biotechunternehmen Moderna.  Natalie Mayroth

            Eine Frau mit Mundschutz zieht eine Impfspritze auf
            • 4. 3. 2022

              Friseurin ist Erfinderin

              Sie war nie zweite Garnitur

              Mit der „Traumrolle“ ist Margot Schmitt vor vielen Jahren zur Unternehmerin geworden. Heute ist sie 84 – und ihre Arbeitslust ungebrochen.  Leonie Gubela

              Margot Schmitt wickelt sich mit ihrer Erfindung die Haare auf
              • 20. 2. 2022

                Patente auf Corona-Impfstoffe

                Beraten durch Biontech

                Impfstoff-Patente aufheben? Im Wahlkampf war Robert Habeck dafür, als Vizekanzler ist er dagegen. Überzeugt hat ihn Patentinhaber Biontech.  Tobias Schulze

                Habeck mit verschränkten Armen im Bundestag
                • 15. 2. 2022

                  Patentfreigabe von Corona-Impfstoffen

                  Anhörung im Gesundheitsausschuss

                  Was für und was gegen die Patentfreigabe bei Corona-Impfstoffen spricht, dazu äußern sich am Mittwoch Sachverständige im Bundestag.  David Muschenich

                  Menschen mit Schutzanzügen in einem Labor.
                  • 3. 2. 2022

                    Offener Brief von Entwicklungs-NGOs

                    Kritik an Habecks Patentwende

                    Hilfsorganisationen sind empört: Anders als im Wahlkampf gefordert, will der Wirtschaftsminister die Patente der Corona-Impfstoffe nicht freigeben.  Malte Kreutzfeldt

                    Robert Habeck gestikuliert während einer Pressekonferenz
                    • 26. 1. 2022

                      Patentfreigabe von Corona-Impfstoffen

                      Investitionsschutz first

                      Auch die Ampelkoalition lehnt die Aussetzung des Patentschutzes von Corona-Impfstoffen ab. Die Linkspartei ist empört.  Pascal Beucker

                      Die Mitarbeiterin eines Impfteams bereitet Impfstoff vor
                      • 17. 11. 2021

                        Ärztin über globale Impfgerechtigkeit

                        „Die EU bleibt die große Bremserin“

                        Wie kommen ärmere Länder an ausreichend Impfstoff gegen Covid-19? Nur durch Aussetzung des Patentschutzes, sagt Elisabeth Massute von Ärzte ohne Grenzen.  

                        Eine Frau mit Maske mit einer Impfspritze.
                        • 2. 11. 2021

                          CO2-arme Technologie

                          Patente Lösung

                          Gastkommentar 

                          von Krisha Kops 

                          Die herrschende Patentlogik setzt klimaschädliche Anreize. Mit einem neuen globalen Fonds könnten alle Staaten in CO2-arme Technologie investieren.  

                          • 16. 7. 2021

                            Merkel in Washington

                            Alles wie früher

                            Kommentar 

                            von Dorothea Hahn 

                            Beim Abschiedsbesuch der Bundeskanzlerin in den USA kamen auch strittige Themen auf den Tisch. Mit Joe Biden konnte Merkel darüber reden.  

                            Bundeskanzlerin Angela Merkel im gelben Jackett klatscht freudig und fröhich lachend in die Hände, als US-Präsident Joe Biden , der im Bild von hinten zu sehen ist, sie im Weißen Haus begrüßt
                            • 7. 6. 2021

                              Patente auf Corona-Impfstoffe

                              Die Lizenz zum Gelddrucken

                              Kommentar 

                              von Andreas Zumach 

                              Patente für Corona-Impfstoffe werden mit hohen Forschungskosten begründet. Aber die mRNA-Impfstoffe gibt es nur dank hoher öffentlicher Investitionen.  

                              Ein Produktionsraum eines Impfstoffherstellers
                              • 7. 5. 2021

                                EU-Politikerin zur Patentfreigabe

                                „Das ist bahnbrechend“

                                Was bringt die US-Kehrtwende zur Patentfreigabe für Coronavakzine? Mehr Gerechtigkeit bei der globalen Impfstoffverteilung, sagt die Grüne Anna Cavazzini.  

                                Paletten mit Sauerstoff-Behältern stehen in einer Halle
                                • 6. 5. 2021

                                  Freigabe der Corona-Impfpatente

                                  Kalt erwischt

                                  Die EU hat der Vorstoß aus den USA überrumpelt. Die Kommission will dem US-Präsidenten nicht offen widersprechen – auch Deutschland bremst.  Eric Bonse

                                  Ursula von der Leayen und Ozlem Tureci , Mitbegründerin von Biontec
                                  • 6. 5. 2021

                                    Patentschutz für Corona-Impfstoffe

                                    Lösung dringend gesucht

                                    Unerwartet spricht sich der US-Präsident für eine Freigabe der Patente von Corona-Impfstoffen aus. Hoffnungsvolle Zeichen sendet sogar die WTO.  Andreas Zumach

                                    Eine Frau mit weißer Schutzkleidung betritt einen Raum mit Wartenden
                                    • 6. 5. 2021

                                      Patentschutz für Corona-Impfstoffe

                                      USA befürworten Aufhebung

                                      Lob von WHO und WTO, Kritik von der Pharmaindustrie. Was machen Deutschland und die anderen Sitzländer der großen Herstellerkonzerne?  Andreas Zumach

                                      Ein Mann hält eine Fläschchen AstraZenaeca in der Hand
                                      • 6. 5. 2021

                                        Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                        Bund will AstraZeneca freigeben

                                        Die Priorisierung für den Impfstoff soll völlig aufgehoben werden. Bis Ende der Sommerferien sollen sich alle Kinder ab 12 Jahren mit Biontechs Vakzin impfen lassen können.  

                                        Eine Spritze wird aufgezogen
                                        • 7. 4. 2021

                                          Rechte an Corona-Impfstoffen

                                          Patentierter Massenmord

                                          Kolumne Schlagloch 

                                          von Ilija Trojanow 

                                          Impfstoffpatente gehören Pharmakonzernen. Ohne sie könnten Produktionsstätten weltweit größere Mengen herstellen.  

                                          Zwei MitarbeiterInnen legen Ampullen mit Covid-19 Impfstoff auf ein Förderband
                                          • 19. 2. 2021

                                            Rückschlag für Gentechnik

                                            Kein Patent auf „Parkinson-Affen“

                                            Immer wieder werden Tiere für Tierversuche genetisch verändert – und dann patentiert. Nun wurde ein solches Patent auf Menschenaffen widerrufen.  

                                            Ein Schimpanse im Profil
                                          • weitere >

                                          Patente

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln