• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2023, 11:30 Uhr

      Parlamentswahl in Griechenland

      So stimmt die Jugend

      In Griechenland dürfen nun auch Jugendliche mit 16 Jahren wählen. Sieben Erstwähler*innen haben der taz erzählt, für wen sie stimmen wollen – und warum.  Ferry Batzoglou

      2 Mädchen haben einen Jungen in ihre Mitte genommen, sie stehen vor einem Gebäude
      • 3. 4. 2023, 10:07 Uhr

        Parlamentswahl in Finnland

        Bühne frei für rechte Parteien

        Kommentar 

        von Reinhard Wolff 

        An Finnlands Rechtsruck hat die scheidende Mitte-links-Regierung ihren Anteil – insbesondere weil sie Wahlversprechen im sozialen Sektor nicht hielt.  

        Finnische Präsidentin Sanna Marin sitzt links, neben ihr Petteri Orpo und Riikka Purra
        • 31. 3. 2023, 12:00 Uhr

          Parlamentswahlen in Finnland

          Adieu für den „politischen Rockstar“?

          Finnland wählt am Sonntag und für Sanna Marin sieht es nicht gut aus. Fest steht: Eine Fortsetzung wird es für die Koalition nicht geben.  Reinhard Wolff

          • 30. 3. 2023, 10:45 Uhr

            Britische Labour-Partei vor Wahlen 2024

            Radikal war gestern

            Jeremy Corbyn, Liebling der Linken, tritt nicht mehr als Kandidat für die britische Labour-Partei an. Der Kurswechsel von Parteichef Starmer sorgt für Unruhe.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

            Corbyn sitzt auf einer Steinback im schwarzen Mantel
            • 29. 3. 2023, 08:59 Uhr

              Myanmar unter der Militärjunta

              Aung San Suu Kyis Partei verboten

              Mit der Zwangsauflösung der Nationalen Liga für Demokratie verbieten die Putschgeneräle die siegreiche Partei der letzten demokratischen Wahl.  Sven Hansen

              Demonstration gegen den Putsch mit einem großen rot-gelbe NLD-Transparent am 17. März 2021 in Mandalay
              • 6. 3. 2023, 10:22 Uhr

                Parlamentswahl in Estland

                Klarer Sieg mit klarem Kurs

                Kommentar 

                von Barbara Oertel 

                Mit ihrem entschiedenen Pro-Ukraine-Kurs konnte Ministerpräsidentin Kaja Kallas punkten. Jetzt muss sie der russischen Minderheit ein Angebot machen.  

                Jubelnde Menschen, in der Mitte die Ministerpräsidentin Estlands Kaja Kallas
                • 19. 1. 2023, 08:58 Uhr

                  Neuseelands Premierministerin geht

                  Jacinda Ardern tritt zurück

                  Mit nur 37 Jahren wurde sie 2017 gewählt, jetzt tritt Jacinda Ardern als Premierministerin Neuseelands zurück. Sie habe einfach nicht mehr die Kraft.  Urs Wälterlin

                  Jacinda Ardern mit ihrem Partner Clarke Gayford
                  • 27. 12. 2022, 13:00 Uhr

                    Neue Regierung im Himalajastaat

                    Maoist führt Nepal wieder

                    In Nepal regiert nun eine Große Koalition. Der maoistische Ex-Guerillero „Prachandra“ Pushpa Kamal Dahal setzt sich erneut an die Regierungsspitze.  Natalie Mayroth

                    Premierminister Kamal Dahal
                    • 26. 12. 2022, 10:54 Uhr

                      Parlamentswahl in Nepal

                      Früherer Rebellenführer wird Premier

                      Pushpa Kamal Dahal, Vorsitzender der Maoistisch-kommunistischen Partei, wird neuer Ministerpräsident Nepals. Am Montag wurde er vereidigt.  

                      Pushpa Kamal Dahal mit aneinandergelegten Händen
                      • 22. 12. 2022, 16:52 Uhr

                        Regierungsbildung in Israel

                        Es den Rechten recht machen

                        Netanjahu bildet die extremste Regierung, die Israel je hatte. Seinen rechtsextremen und ultraorthodoxen Partnern macht er große Zugeständnisse.  Judith Poppe

                        Portrait
                        • 20. 12. 2022, 15:44 Uhr

                          Malaysia nach den Wahlen

                          Mühsamer Start für Reformregierung

                          Der neue Regierungschef Malaysias, Anwar Ibrahim, hat das Vertrauen des Parlaments. Doch seine faulen Kompromisse wecken Zweifel.  Michael Lenz

                          Anwar Ibrahim hebt die Hand zum Gruß, neben ihm seine Frau in einer Gruppe
                          • 2. 11. 2022, 09:15 Uhr

                            Parlamentswahl in Dänemark

                            Rücktritt trotz Sieg

                            Dänemarks Ministerpräsidentin hat überraschend gewonnen. Aber statt ihre bisherige Regierung fortzusetzen, will sie offenbar etwas Neues ausprobieren.  Rikke Detlefsen

                            Wahlsiegerin Frederiksen tritt vor die Kameras
                            • 31. 10. 2022, 07:33 Uhr

                              Krise der Demokratie

                              „Wir stehen vor einem Rätsel“

                              Sorgenvoll blickt der israelische Philosoph Yuval Kremnitzer auf das weltweite Erstarken des Autoritarismus. Schnelle Antworten gebe es nicht.  

                              Anhänger und Anhängerinnen von Netanjahu halten Plakate mit dessen Gesicht in die Höhe
                              • 24. 10. 2022, 11:56 Uhr

                                Abgeordnetenhaus

                                „Zweck heiligt nicht alle Mittel“

                                Parlamentspräsident Dennis Buchner (SPD) über Blockadeaktionen von Klima-Aktivisten, das Eilverfahren beim Nachtragshaushalt und mögliche Neuwahlen.  

                                Das Foto zeigt Dennis Buchner (SPD), den Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses.
                                • 7. 9. 2022, 13:59 Uhr

                                  Vor den Parlamentswahlen in Italien

                                  Die nette Nazisse

                                  Mit dem Star Giorgia Meloni könnte die rechtsradikale italienische Partei Fratelli d’Italia zur stärksten in der Regierung werden. Wie schafft sie das?  Michael Braun

                                  Portrait mit Mikrofon
                                  • 28. 7. 2022, 19:01 Uhr

                                    Italien vor den Parlamentswahlen

                                    Italiens Rechte auf der Überholspur

                                    Vor Italiens vorgezogenen Parlamentswahlen im September präsentiert sich das rechte Lager geeint. Das Mitte-links-Bündnis hingegen wackelt gewaltig.  Michael Braun

                                    Giorgia Meloni zeigt eine wilde, kämpferische Geste am Mikrofon
                                    • 6. 7. 2022, 16:53 Uhr

                                      Kommission zu Wahlchaos in Berlin

                                      Ein Weckruf für die Politik

                                      Kommentar 

                                      von Bert Schulz 

                                      Berlin muss das Verhältnis von Land und Bezirken neu regeln. Die Erkenntnisse der Wahl-Kommission zeigen: Das muss schnell passieren.  

                                      Menschen stehen Schlange vor einem Wahllokal
                                      • 6. 7. 2022, 14:55 Uhr

                                        Lehren aus dem Wahlchaos in Berlin

                                        Sie hatten die Wahl

                                        Eine Kommission kritisiert die Berliner Politik scharf: Sie habe die Komplexität der Wahl völlig unterschätzt. Das Chaos sei vermeidbar gewesen.  Bert Schulz

                                        Menschen stehen Schlange vor einem Wahllokal
                                        • 21. 6. 2022, 08:44 Uhr

                                          Israels Regierungskoalition zerbricht

                                          Knesset soll sich auflösen

                                          Die für Oktober geplanten Neuwahlen wären die fünften innerhalb von dreieinhalb Jahren. Oppositionsführer Benjamin Netanjahu frohlockt schon.  Judith Poppe

                                          Naftali Bennett und Jair Lapid stehen nebeneinander an Redepulten
                                        • weitere >

                                        Parlamentswahlen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln