Pakistanisch-afghanisches Grenzgebiet: Angriff bei Nacht
15 Menschen starben bei einem Attentat auf einen Grenzposten an der pakistanisch-afghanischen Grenze. Die Beziehung zwischen beiden Ländern ist angespannt.
![Blick auf einen Bergposten der pakistanischen Armee in einer ruralen Region Blick auf einen Bergposten der pakistanischen Armee in einer ruralen Region](https://taz.de/picture/1837554/14/23377a8d13ef1737a23478baaf02c651_edited_64541600_e9187ccf28.jpeg)
Nach massiven Militäroffensiven gegen pakistanische Extremisten waren ab 2014 viele Islamisten nach Afghanistan geflohen. Pakistan wirft Afghanistan vor, sie zu schützen. Seit Anfang Februar gab es in Pakistan eine Welle neuer Gewalt.
Die traditionell gespannten Beziehungen zwischen den Ländern kamen auf einem neuen Tiefpunkt an. Nach einem besonders schweren Anschlag auf einen Schrein in der Provinz Sindh mit mehr als 80 Toten Mitte Februar hatte Pakistan auch die Grenzübergänge zu Afghanistan geschlossen. Tausende Afghanen sind seit mehr als zwei Wochen in Pakistan gestrandet. Der Handel kam zum Erliegen.
Außerdem beschießt das Militär Gebiete auf afghanischer Seite der Grenze, in denen es Lager der pakistanischen Extremisten vermutet. Helfer berichten, Hunderte Familien seien geflohen.
Afghanistan wiederum wirft Pakistan vor, die afghanischen Taliban zu unterstützen, die seit dem Abzug der meisten internationalen Truppen Ende 2014 die Regierung immer stärker unter Druck setzen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!