• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2022

      Offener Brief nach #Outinchurch

      Keine arbeitsrechtliche Sanktionen

      Zehn Generalvikare der katholischen Kirche fordern einen Verzicht auf Sanktionen für kirchliche Mitarbeiter wegen ihrer privaten Lebensführung.  

      Zwei Personen stehen Hand in Hand vor einer Statue von Maria.
      • 5. 2. 2022

        Outing in der katholischen Kirche

        „Nicht ich habe ein Problem“

        Ann-Cathrin Röttger hat sich als lesbisch geoutet, obwohl sie für das Bistum Osnabrück arbeitet. Der Hashtag #outinchurch war für sie befreiend.  Anaïs Kaluza

        Hat sich geoutet: Kirchenmitarbeiterin Ann-Cathrin Röttger
        • 30. 1. 2022

          Priester über Reformen in der Kirche

          „Kirche sollte Platz für alle haben“

          Früher war Wolfgang Rothe ein Konservativer. Heute segnet er homosexuelle Paare und klagt in seinem neuen Buch die katholische Sexualmoral an.  

          Rothe steht im Mittelgang der Kirche
          • 24. 1. 2022

            Initiative #OutInChurch

            Extrem mutig

            Kommentar 

            von Jan Feddersen 

            Das Bekenntnis der 125 kirchlichen Mit­ar­bei­te­r*in­nen ist mehr als ein identitätspolitisches Schmusedeckchen. Es geht um Arbeitsrecht.  

            Eine regenbogenfahne vor einer katholischen Kirche
            • 23. 7. 2021

              Nachruf auf TV-Moderator Alfred Biolek

              Er hörte einfach zu

              Alfred Biolek war einer der einflussreichsten TV-Show-Erfinder hierzulande. Im Alter von 87 Jahren ist er nun gestorben.  Jan Feddersen

              Alfred Biolek sitzt mit Schiebermütze am Lenkrad eines roten Cabriolets.
              • 9. 6. 2021

                Wowereits Outing vor 20 Jahren

                Gut so – bis heute!

                Aus Sorge, im Wahlkampf würde seine Homosexualität zum Thema, sagte Wowereit seinen berühmten Satz. Es war ein Signal zum Aufbruch, auch für Berlin.  Bert Schulz

                Klaus Wowereit steht vor einem Parteilogo der SPD
                • 10. 10. 2019

                  Fridays-for-Future-Sprecherin

                  Blanker Hass gegen Klimaaktivistin

                  Clara Mayer von Fridays for Future war bei einer Demo gegen Nazis. Eine Aktivistin aus dem Umfeld der Identitären Bewegung hat sie geoutet.  Alexander Nabert

                  Clara Mayer, Sprecherin von Fridays for Future, mit einem Megafon bei einer Demo,
                  • 31. 8. 2019

                    Alain Rappsilber im Interview

                    „Ruß kann man abwaschen“

                    Der schwule Schornsteinfeger über Männerbilder, Outings, Anfeindungen und die Notwendigkeit von politischem Engagement.  Jan Feddersen

                    • 8. 1. 2019

                      Hitzlsperger und Homophobie im Fußball

                      Schwierige Botschafterrolle

                      Thomas Hitzlsperger fordert fünf Jahre nach seinem Coming-Out schwule Fußballprofis zur Offenheit auf. Viele Befürchtungen seien irrational.  Johannes Kopp

                      Der ehemalige Fußballer Thomas Hitzlsperger bei der Verleihung des Bayerischen Sportpreises
                      • 19. 11. 2018

                        Homophobie gegen Gareth Thomas

                        Übergriff auf schwule Rugby-Legende

                        Der Ex-Rugbyspieler Gareth Thomas wurde schwulenfeindlich attackiert. Die Reaktionen zeigen aber: Die Unterstützer sind in der Überzahl.  Julia Hummer

                        Der Rugbyspieler Gareth Thomas steht mit Trikot und zwei Bällen unter dem Arm auf einem Sportplatz
                        • 15. 9. 2017

                          Homophobie im Sport

                          Sexuell verdruckste Zone

                          Fußball ist eine der letzten Bastionen der Hetero-Normativität: Sich outen ist für Profis fast unmöglich, „schwul“ gilt noch als Schimpfwort  Ralf Lorenzen

                          Schwule Fußballfans
                          • 19. 7. 2017

                            Outing am Arbeitsplatz

                            Größere Offenheit

                            Einer Studie zufolge reden in Deutschland 30 Prozent der homosexuellen Angestellten mit Kollegen offen über ihre sexuelle Identität. 2007 waren es nur 13 Prozent.  

                            Vier Hände sind zu Fästen geballt und in die Höhe gestreckt
                            • 8. 1. 2015

                              Ein Jahr nach Hitzlspergers Outing

                              Aufgesetzte Korrektheit

                              Im deutschen Fußball pflegt man immer noch ein sehr verkrampftes Verhältnis zur Homosexualität. Das Thema wird gemieden.  Johannes Kopp

                              • 16. 12. 2014

                                Die Wahrheit

                                Der homosexuelle Mann ...

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Elmar Kraushaar 

                                ... produziert wieder Outing-Schlagzeilen. Diesmal in Frankreich, wo ein Parteiführer des FN mit einem Mann an der Seite gesichtet wurde.  

                                • 30. 10. 2014

                                  Apple-Chef outet sich als schwul

                                  „Das größte Geschenk Gottes“

                                  Erstmals spricht Tim Cook öffentlich über seine Homosexualität. Er gebe ein Stück Privatsphäre auf, um anderen zu helfen, schreibt er.  Paul Wrusch

                                  • 26. 10. 2014

                                    Schwuler über Leben auf dem Land

                                    „Hier geht es nicht so viel um Sex“

                                    Immer noch werden viele Homosexuelle von ihren Eltern verstoßen. Im ländlichen Raum ist ihr größtes Problem das fehlende Kulturangebot, meint Marcel Ivan Behrends.  

                                    • 13. 7. 2014

                                      Schwimmer Ian Thorpe outet sich

                                      „Ich bin nicht hetero“

                                      „Thorpedo“ hatte es immer vehement abgestritten. Doch nun hat der australische Ex-Schwimmweltmeister seinen letzten Wettkampf gewonnen.  Urs Wälterlin

                                      • 21. 4. 2014

                                        Theaterprojekt gegen Homophobie

                                        Nicht in unserer Kabine

                                        Das Göttinger Theaterprojekt "Steh deinen Mann" stößt bei niedersächsischen Fußballvereinen auf Ablehnung, weil es sich mit Schwulenfeindlichkeit im Sport auseinandersetzt.  Alexander Kohlmann

                                        • 16. 2. 2014

                                          Edathy-Affäre

                                          Das Strafrecht ist keine Moralkeule

                                          Kommentar 

                                          von Martin Reeh 

                                          Edathys Handeln kann man verwerflich finden. Doch das Strafrecht darf nicht missbraucht werden, um Menschen zu outen, die keine Gesetze gebrochen haben.  

                                          • 15. 1. 2014

                                            Anleitung Reden über schwule Fußballer

                                            Der Yeti auf dem Platz

                                            Nun wissen wir nicht nur, sondern können auch beweisen: Es gibt schwule Profi-Fußballer. Aber wie reden wir am besten über sie? Das taz-Abc hilft.  Malte Göbel

                                          • weitere >

                                          Outing

                                          • Abo

                                            Was sind die Zusammenhänge der Klimakrise? Was können wir tun? Lesen Sie es in der taz – und unterstützen Sie zugleich Fridays For Future.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln