Ostdeutsche Familiengespräche: Born in the GDR
Für ihr Buch „Die anderen Leben“ haben die Autorinnen ostdeutsche Familiengespräche aufgezeichnet. Es geht um Erfahrungen und Brüche im Leben.
Dreißig Jahre ist das nun her, das historische Ereignis namens Wiedervereinigung, das bei genauerem Hinsehen eher in eine Richtung verlief: Die Ostdeutschen haben sich den westdeutschen Standards angepasst. Sie haben gesucht und getastet, haben gute und falsche Entscheidungen getroffen. Sehr oft waren sie nicht in der Position, überhaupt welche treffen zu können – es gab da dieses neue, alte Land, das seine eigenen Regeln hatte.
Wer mitmachen wollte, hielt sich besser an die Gepflogenheiten. Wer meinte, es auf seine und ihre Weise versuchen zu wollen, wurde sehr wahrscheinlich zum Wendeverlierer. Was für ein Wort.
Ein anderes Wort, das dieser Tage gern im Munde geführt wird, lautet Umbrüche. Es versucht zu fassen, was sich konkret vollzogen hat in den Leben jener, die Born in the GDR sind. Im politischen Raum wird ja gern Respekt eingefordert für diese Umbrüche. Aber was meint das eigentlich?
Ablagerungen in den Erinnerungsschächten
Sabine Michel und Dörte Grimm: „Die anderen Leben“. Bebra Verlag, Berlin 2020, 193 S., 20 Euro
Die beiden Regisseurinnen Dörte Grimm und Sabine Michel dringen mit ihren „Generationengesprächen Ost“ weit vor in die familiären Weißräume. Denn dort, in den Erinnerungsschächten, ist ja alles abgelagert. In ihrem Sammelband „Die anderen Leben“ sprechen DDR-sozialisierte Eltern und ihre Kinder miteinander über diese Erfahrungen.
Tatsächlich wird über diese Jahre vor und nach der Wende (noch so ein Wort) wenig geredet in den Familien. Die ostsozialisierten Kinder meinen, es habe doch alles einigermaßen geklappt. Keiner ist zu Schaden gekommen, alle haben ihren Platz gefunden. Viele Eltern beschweigen lieber ihre Erfahrungen. Zum einen, weil sie es satt haben, sich für ihre Ideen, ihre Irrtümer und Hoffnungen vor 1989 zu rechtfertigen. Zum anderen, weil sie ab 1990 die Erfahrung gemacht haben, dass Ostler zu sein Zweitklassigkeit bedeutet. Wozu bereden, was nicht gewertschätzt wird? Und warum an alte Wunden rühren?
Im alljährlich von der Bundesregierung herausgegebenen Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit haben 2019 die Hälfte der befragten Ostdeutschen angegeben, sich als Deutsche zweiter Klasse zu fühlen.
Das mag teilweise stimmen. Denn außer bei den sanierten Innenstädten hinkt der Osten in fast allen Kategorien hinterher. Ob beim Mindestlohn, bei den Konzernansiedlungen, den kommunalen Steuern oder in der Bildung – die Ostler sind zuverlässig hinten. Diese Zweitklassigkeit ist auch die Folie, auf der eine rechte Partei wie die AfD ihre Wahlerfolge produziert. Denn wer sich zweitklassig fühlt, muss nur noch bei seinen Minderwertigkeitsgefühlen abgeholt werden.
Michel und Grimm wollen es nicht dabei belassen. Für „Die anderen Leben“ gehen sie ans Eingemachte. Ob Anja und ihre Mutter Ingrid aus Dresden, ob die beiden Prignitzer Gerd und Michael oder die kurz vor dem Mauerfall geborene Sandra und ihre Mutter Annegret – das Miteinanderreden müssen alle erst probieren, damit es besser werden kann.
„Das wusste ich ja gar nicht.“
Umso erstaunlicher, was Eltern und ihre Kinder einander zum ersten Mal erzählen. Mehrfach fällt der Satz: „Das wusste ich ja gar nicht.“ Es geht um die genossenschaftlich organisierte Arbeit in der Landwirtschaft, um Frauen, die ihre Kinder sehr selbstverständlich allein großgezogen haben, um robuste Familienkonstrukte. Es geht um Misstrauen und Vertrauen in der Familie, aber auch um die kleine Freiheit ganz innen. Um berufliche und familiäre Brüche, sowohl vor als auch nach dem Mauerfall.
Sabine Michel und Dörte Grimm schreiben in ihrem Vorwort: „Wir brauchen generationenübergreifende, ehrliche Gespräche, die an die DNA Ostdeutschlands herangehen, in deren Diversität sich jede und jeder wiederfinden kann und die mit Schlagwörtern wie Stasi, Unrechtsstaat, Täter und Opfer nicht zu fassen sind.“
Beide wissen, wovon sie schreiben. Michel, Jahrgang 1971, hat 2018 mit ihrem viel beachteten Film „Montags in Dresden“ eindrucksvoll gezeigt, woher die fremdenfeindliche und hart rechte Pegida-Bewegung kommt. Was ihre Protagonisten unter anderem antreibt, ist das Ungehörtsein, das Nichterzählte also.
Dörte Grimm, geboren 1978 in Brandenburg, gehört der Generation der Wendekinder an. In ihrer Kindheit hat sie erlebt, wie ihre Mutter im Textilkombinat Wittstock erst hunderte KollegInnen entlassen musste, um am Ende selbst arbeitslos zu sein. Bis 2018 war Grimm im Vorstand von „Perspektive hoch drei“, einem Verbund jüngerer Ostdeutscher, die sich mit Identitätsfragen befasst. „Die anderen Leben“ wollen die beiden Autorinnen als Ermutigung zum Reden verstanden wissen. Als Anfang von etwas.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade