Ein Arzt soll Daten manipuliert haben, damit seine Patienten bei der Vergabe von Spenderlebern bevorzugt wurden. Das Landgericht sah die Vorwürfe als nicht erwiesen an.
Am Berliner Herzzentrum soll eine Ärztin die Warteliste für Organspenden manipuliert haben. Nach internen Ermittlungen erstattete das Zentrum Selbstanzeige.
Ein Transplantationschirurg steht wegen versuchten Totschlags vor Gericht. Er soll Daten manipuliert haben. Eine Ordnungswidrigkeit, meint die Verteidigung.
Im Prozess in Göttingen beteuert der angeklagte Arzt seine Unschuld. Vorgeworfen wird ihm in mehreren Fällen versuchter Totschlag und Körperverletzung mit Todesfolge.
Der Ärztliche Direktor am Klinikum rechts der Isar in München wusste von Organ-Manipulationen und schwieg. Jetzt droht er Kollegen mit dem Dienstrecht.
Einem Göttinger Mediziner wird versuchter Totschlag vorgeworfen und wurde deshalb festgenommen. Politiker fordern nun neue Reformen für das Strafrecht.
Deutlich weniger Menschen sind bereit Organe zu spenden. Schuld ist die Manipulationen von Patientendaten. Trotzdem drohen den Ärzten keine Haftstrafen.
Eugen Brysch, Deutschlands oberster Patientenschützer, schlägt vor, Transplantationszentren dicht zu machen. Er fordert den Streit um Spenderorgane einzudämmen.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole