• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2022, 17:57 Uhr

      Nachruf auf Hans-Joachim Klein

      Ehemaliger RZ-Terrorist gestorben

      Hans-Joachim Klein war Mitglied der linksextremistischen Gruppe Revolutionäre Zelle. Im Alter von 74-Jährige ist der Terrorist in Frankreich gestorben.  Jan Feddersen

      Portrait von Hans-Joachim Klein.
      • 6. 10. 2022, 17:29 Uhr

        Erdöldrosselung der Opec Plus

        Bitte kein weiteres Drama

        Kommentar 

        von Felix Lee 

        Mitten in der Energiekrise drosseln die erdölexportierenden Länder und Verbündete ihre Lieferungen. Doch ein massiver Preistreiber ist das nicht.  

        Der saudische Energieminister steht mit erhobenenem Zeigefinger auf der Straße und spricht mit einem Mann, der eine Sonnenbrille trägt
        • 6. 10. 2022, 09:07 Uhr

          Zur „Stabilisierung des Ölpreises“

          Öl-Allianz Opec+ kürzt Förderung

          Nachdem die Preise für Öl zuletzt gesunken sind, kündigt das Ölkartell an, weniger zu fördern. Die USA warnen vor Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.  

          Menschenschlange vor Gebäude mit der Aufschrift "Organization of the Petroleum Exporting Countries
          • 1. 9. 2022, 10:07 Uhr

            Rekordgewinne bei Gazprom

            Waffen im Wirtschaftskrieg

            Kommentar 

            von Ulrike Herrmann 

            Normalerweise ist es nicht im Sinne eines Monopolisten wie Russland, dem Käufer zu schaden. Aber die Zeiten sind unnormal. Gas ist eine Kriegswaffe.  

            Blaue Leuchtschrift mit dem Gazprom Logo
            • 12. 7. 2022, 10:14 Uhr

              +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

              Myanmars Armee-Chef besucht Moskau

              Myanmars Militärmachthaber Min Aung Hlaing hat am Dienstag Moskau besucht. Derweil wird Putin am Mittwoch mit Erdogan nach Istanbul reisen.  Shoko Bethke

              Myanmars General Min Aung Hlaing
              • 2. 5. 2020, 18:21 Uhr

                Gefallene Ölpreise auf dem Weltmarkt

                Weniger als nichts

                Kommentar 

                von Manfred Kriener 

                und Jörg Schindler 

                Förderkürzungen verpuffen, das schwarze Gold ist nichts mehr wert: Die Pandemie sorgt für die heftigste Ölkrise seit den 70er Jahren.  

                Türme einer Ölraffinerie mit einer Flamme
                • 13. 4. 2020, 15:00 Uhr

                  Opec reagiert auf Coronakrise

                  Ölstaaten drosseln Förderung

                  Die Corona-Pandemie hat den ohnehin schwächelnden Preis für Öl zum Absturz gebracht. Im Mai und Juni wollen die Opec-Mitglieder deutlich weniger fördern.  

                  Eine Ölförderanlage im Sonnenuntergang
                  • 24. 3. 2020, 09:17 Uhr

                    Erdöl im Überfluss

                    Die Welt ertrinkt im schwarzen Gold

                    Wegen Corona ist die Nachfrage nach Öl eingebrochen wie nie zuvor. Ein massiver Preissturz folgte. Förderländern droht der Staatsbankrott.  Manfred Kriener, Jörg Schindler

                    Lebensmittelausgabe in Caracas
                    • 21. 11. 2019, 17:53 Uhr

                      Proteste in Iran

                      Billiges Benzin statt Sozialstaat

                      Günstige Energiepreise haben in Iran eine soziale Bedeutung. Die Revolutionsgarden erklären die Unruhen inzwischen für beendet.  Daniel Walter

                      eine abgebrannte Tankstelle
                      • 4. 10. 2019, 16:34 Uhr

                        Streichung von Subventionen

                        Ecuador im Ausnahmezustand

                        Der Benzinpreis steigt, weil das Land Sparauflagen des IWF erfüllen muss. Dagegen regt sich Widerstand. Die Transportarbeiter*innen streiken.  Jürgen Vogt

                        03.10.2019, Ecuador, Quito: Polizistenh sind mit Pferden bei einem Protest gegen die Erhöhung von Spritpreisen im Einsatz. Ecuadors Präsident Moreno hat wegen Protesten gegen Preiserhöhungen bei Treibstoffen den Ausnahmezustand in dem südamerikanischen La
                        • 3. 12. 2018, 18:20 Uhr

                          Katars Opec-Austritt

                          Katars Provokation

                          Kommentar 

                          von Silke Mertins 

                          Ein Paukenschlag: Das Golfemirat hat mit Saudi-Arabien eine Rechnung offen. Und auch andere Opec-Mitglieder sind unzufrieden.  

                          Skyline mit mehreren Hochhäusern
                          • 21. 6. 2018, 19:16 Uhr

                            Kritik des US-Präsidenten am Rohölpreis

                            Opec hat Angst vor Trumps Tweets

                            Die USA könnten das Kartell der Erdöl exportierenden Länder aushebeln – und missliebige Mitglieder verklagen. Sonst ist die Stimmung aktuell gut.  Heike Holdinghausen

                            Eine Ölpumpe vor starkem Sonnenlicht
                            • 20. 3. 2018, 15:28 Uhr

                              Venezuelas Kryptowährung „Petro“

                              USA verbieten Transaktionen

                              Der „Petro“ soll die Finanznöte Venezuelas lindern. Donald Trump erklärte per Dekret den Handel mit der Kryptowährung als Verstoß gegen die US-Sanktionen.  

                              Präsident Nicolás Maduro erhebt den Zeigefinger
                              • 19. 7. 2017, 15:53 Uhr

                                Ausstieg aus Opec-Vereinbarung

                                Ecuador gießt Öl ins … Haushaltsloch

                                Um den Ölpreis zu stabilisieren, soll weniger gefördert werden. Doch Ecucadors neuer Präsident weigert sich: Die Staatskasse sei leer.  Jürgen Vogt

                                Ein älterer Mann sitzt an einem Tisch und spricht in ein Aufnahmegerät
                                • 26. 5. 2017, 11:27 Uhr

                                  Opec-Förderbremse für Rohöl verlängert

                                  Drosseln gegen Ölüberschuss

                                  Die Ölpreise gehen runter. Ein weltweites Überangebot sorgt die Ölförderer. Sie einigen sich auf eine Drosselung der Fördermenge für die nächsten 9 Monate.  

                                  Gegenlichtaufnahme: Eine Person neben großen Reglern
                                  • 30. 11. 2016, 19:05 Uhr

                                    Treffen in Wien

                                    Opec macht Öl knapper

                                    Das Opec-Kartell hat nun eine Förderkürzung verkündet. Die Folgen für Benzin- und Heizölkunden sind noch nicht genau absehbar.  

                                    Gestapelte Ölfässer
                                    • 29. 11. 2016, 16:02 Uhr

                                      Vor dem Opec-Treffen

                                      Der Preis bleibt volatil

                                      Beim Opec-Treffen werden die Fördermengen allenfalls gering gesenkt. Die Krise der Fracking-Industrie in den USA könnte den Ölpreis anheben.  Manfred Kriener

                                      Silhouette eines Mannes und Ölfördermaschinen vor dramatischem Morgen- oder Abendrot
                                      • 16. 10. 2016, 16:57 Uhr

                                        Kuwait steht vor Neuwahl

                                        Regierung und Parlament aufgelöst

                                        Nach einer Dringlichkeitssitzung ist die Regierung des Golfstaates zurückgetreten. Das Parlament wurde aufgelöst. Hintergrund könnte die Ölkrise sein.  

                                        Ein älterer Mann mit einem weißen Tuch auf dem Kopf sitzt auf einem schwarzen Stuhl
                                        • 29. 9. 2016, 17:19 Uhr

                                          Opec-Einigung

                                          Der Preis des Ölpreises

                                          Kommentar 

                                          von Kai Schöneberg 

                                          Wenn die Zeit billigen Öls endet, werden viele Menschen aufatmen: jene aus den leidenden Förderländern von Russland bis Brasilien.  

                                          Eine Ölförderanlage und zwei Kamele im Sonnenuntergang
                                          • 29. 9. 2016, 08:38 Uhr

                                            Einigung unter Öl-Exporteuren

                                            Fördermenge wird gedrosselt

                                            Nach langen Verhandlungen einigten sich die Opec-Länder nun auf eine geringere Fördermenge. Es ist der erste Einschnitt in die Produktiosmengen seit 2008.  

                                            Drei Männer gehen nebeneinander, der eine hat ein weißes Gewand an, der zweite einen Anzug und der dritte ein dunkles Gewand
                                          • weitere >

                                          Opec

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln