Olympiabewerbungsende: Das Wunder von Hamburg
Die Hamburger haben abgestimmt , doch das Ergebnis fiel nicht so aus, wie es die Regierenden erhofft hatten. Sind Visionen mit dem Volk nicht zu machen?
„Die über lange Zeit sehr hohen Zustimmungsquoten haben gezeigt, dass viele Menschen die Spiele im Grundsatz befürworten. In den letzten Wochen haben aber zu viele politische Ereignisse bei zahlreichen Menschen zu Verunsicherung und Besorgnis geführt“, bemühte Alexander Otto, Chef des Einkaufszentrum-Konzerns ECE, einen demokratischen Betriebsunfall. „Man muss das Ergebnis akzeptieren, auch wenn man sich selbst ein anderes gewünscht hätte“, rang sich Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) den größtmöglichen Gemeinplatz ab.
Für seinen Sportsenator Michael Neumann (SPD) war das Ergebnis schlicht „unfassbar“: „Ich werde noch tage- und wochenlang den Kopf schütteln.“ Das Verdikt des Handelskammer-Hauptgeschäftsführers Hans-Jörg Schmidt-Trenz lautete: „Dieses Ergebnis ist ein schwerer Rückschlag für die Zukunftsgewandtheit unserer Stadt.“ Politik, Sport und Wirtschaft hätten „wie nie zuvor an einem Strang gezogen, um eine Jahrhundertchance zu realisieren“.
Recht hat der Mann. Selten war sich alles, was in Hamburg Rang und Namen hat, derart einig: Hamburg kann nicht nur, Hamburg braucht Olympische Spiele. Zuletzt klang es beinahe, als wäre es die einzige Chance, die der Stadt noch bleibt.
Nur die kleine Linksfraktion in der Hamburger Bürgerschaft hielt dagegen, mit ein paar versprengten Grüppchen aus der linken Szene, die einander das Schwarze unter den Fingernägeln nicht gönnten. Und das Volk? Sagt einfach „nö“. Obwohl es den Meinungsforschungsinstituten vorher immer schön „jo“ gesagt hatte. Noch Minuten nach Schließung der Wahllokale präsentierten sie eine Prognose, nach der eine satte Mehrheit für die Spiele gestimmt habe.
Sind das jetzt alles notorische Neinsager? Bedenkenträger? Verzagte? Selbstzufriedene Kleingeister? Angstmacher? Oder gar Staatsfeinde? Für diese Art Unterstellungen kann man fast ein bisschen Verständnis aufbringen. Schließlich sah es für ein paar Monate so aus, als könne Hamburg am großen Rad der Weltläufe drehen, aus dem Schatten von Berlin, und, ja, auch München treten, aus der Reihe der „second cities“ einen Schritt nach vorn.
Und nun ist alles kaputt, „Hamburg meine Perle vor die Säue geworfen“, wie Handball-Rentner Stefan Kretzschmar twitterte. Sogar den Empfang der Olympiateilnehmer nach den Spielen in Rio hat der Deutsche Olympische Sportbund Hamburg postwendend abgesagt. Jetzt kommen wieder die Mühen der Ebene: „Busbeschleunigungsprogramm“, „Fahrradstadt“ oder „Smart City“ heißen nun die neuen, alten Verkaufsschlager für die kommenden Jahre.
Was sagt das alles nun über die Volksgesetzgebung? Ist das Volk der große Verhinderer? Zerstört es die Visionen der Politiker, weil es sie nicht versteht oder das Risiko scheut? Es heißt dieser Tage in Hamburg oft, das Volk habe immer nur „dagegen“ gestimmt. Stimmt aber nicht: Vor zwei Jahren erzwang es den Rückkauf der Energienetze und schuf so neue Stadtwerke, die im Interesse der Stadt handeln können, statt im Interesse der Dinosaurier des fossilen Zeitalters.
„Dagegen“ hat das Volk nur aus einer Perspektive konsequent gestimmt: von oben gesehen. Der Hamburger Senat hat sich bisher in keinem einzigen Plebiszit durchgesetzt, ganz egal, ob er schwarz ist, rot oder mit ein bisschen grün dabei.
Dass diese kleine Tradition sogar beim ersten Referendum gehalten hat, bei einem Plebiszit von oben, das in allen Belangen dafür konfiguriert war, den Beschluss einer 85-Prozent-Mehrheit in der Bürgerschaft nur noch absegnen zu lassen (und ein echtes Volksbegehren von unten zu unterbinden) – das kann man nun tatsächlich das „Wunder von Hamburg“ nennen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch