piwik no script img

Olympia in BerlinKlare Mehrheit lehnt Bewerbung ab

Zwei Drittel der Ber­li­ne­r:in­nen wollen einer Umfrage zufolge keine Olympischen Spiele in ihrer Stadt. Das schwächt die Chancen der Bewerbung weiter.

Ob Olympia wieder nach Berlin kommt, bleibt fraglich Foto: Michael Kappeler/dpa

dpa | Eine große Mehrheit der Berliner lehnt einem Medienbericht zufolge eine Bewerbung der Hauptstadt für die Olympischen Sommerspiele ab. Demnach sind 67 Prozent der Befragten einer repräsentativen Civey-Umfrage, die der Tagesspiegel in Auftrag gegeben hat, gegen eine Bewerbung für die Jahre 2036, 2040 oder 2044. 27 Prozent unterstützen die Pläne des Senats, sechs Prozent sind unentschieden.

Diese Ergebnisse dürften die Debatte um die Olympia-Initiative der schwarz-roten Landesregierung verschärfen. Zumal das Bündnis „NOlympia“ ein Volksbegehren gegen eine Bewerbung angekündigt hat, das am 1. Januar 2026 starten soll.

Vier deutsche Kandidaten

Ein möglicher Volksentscheid könnte wohl frühestens 2027 stattfinden – und daher erst nach der Entscheidung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) über eine deutsche Bewerberstadt im Herbst 2026. Das wäre für Berlin ein deutlicher Nachteil, denn dadurch besteht das Risiko, dass die Stadt zuerst den Zuschlag bekommt und es dann im Anschluss eine Ablehnung durch die Bevölkerung geben könnte.

Neben Berlin möchten Nordrhein-Westfalen, München und Hamburg als deutsche Kandidaten für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ins Rennen gehen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will im Herbst des kommenden Jahres eine Entscheidung fällen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare