Olympia – Fechten: 5 Mal Olympia, 5 Mal nichts gerissen
Schnelles Aus in der 2. Runde: Damit hat keiner gerechnet. Die deutsche Degenfechterin Imke Duplitzer muss ihren Degen schon wieder einpacken.
Die Startbedingungen: Extrem gut! Die erste Runde übersteht Imke Duplitzer sourverän, sogar gegen eine, die auf der Weltrangliste besser da steht als sie selbst. Sie hat Fans (auch in der taz). Doch gleich in der 2. Runde trifft Duplitzer auf die Weltranglistenerste, die Chinesin Yujie Sun. Nun ja, hätte einfacher sein können.
Die Entscheidung: Glaslare Niederlage für Duplitzer, die gegen die Chinesin mit 10:15 verliert. Von einer echten Chance auf Sieg kann man einfach nicht sprechen.
Das Drama: Zwischendurch liefert sie eine große Show und verkürzt von 4:8 auf 10:11. Der Super-Einsatz wird aber nicht belohnt. Die Chinesin sticht gnadenlos zu.
Die Schlussfolgerung: 5 Mal Olympia – 5 Mal keine Medaille im Einzel. Aufhören!
Und sonst? Es gibt ein Kritikerleben nach dem Fechten. Und den deutschen Degen schwingt jetzt nur noch Britta Heidemann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet
Grünen-Chef Felix Banaszak
„Ich nenne es radikale Ehrlichkeit“
Erneute Angriffe auf Druschba-Pipeline
Volles Rohr, leeres Rohr!
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Rechtsruck in der Schule
„Zecke? Nehm ich als Kompliment“