• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022, 18:44 Uhr

      Wer mit wem in Schleswig-Holstein?

      Ölpfütze auf dem Weg nach Jamaika

      Die schleswig-holsteinische CDU würde gern die bestehende Koalition fortsetzen. Konflikte mit den Grünen könnte es beim Thema Ölförderung geben.  Esther Geißlinger

      Protest mit Transparent im Watt, am Horizont klein die Bohrinsel Mittelplate
      • 21. 2. 2019, 18:37 Uhr

        Leukämie-Häufung in Rotenburg

        Klingbeil will Erdgas-Bohrstopp

        Wegen der Häufung von Krebsfällen im niedersächsischen Rotenburg fordert der SPD-Politiker Klingbeil, Projekte zur Gasförderung auszusetzen.  Gernot Knödler

        Silhouette einer Gasförderungsanlage vor Abendhimmel.
        • 4. 1. 2018, 17:44 Uhr

          Verfassungsklage gegen Norwegen

          Klima verliert die erste Runde

          Hält der „Umweltartikel“ in Norwegens Verfassung, was er verspricht? Greenpeace hat geklagt, doch die Vergabe von Ölförderlizenzen war rechtens.  Reinhard Wolff

          Eine Eisbärenmutter spaziert mit ihren zwei Jungen über Eisschollen
          • 22. 12. 2016, 08:24 Uhr

            Obamas Arktis-Schutz

            Hoffen auf die Eiszeit

            Kommentar 

            von Bernhard Pötter 

            Trumps Ideen zu Klima und Umwelt könnten von den Gerichten blockiert werden. Obama hat dafür jetzt den Grundstein gelegt.  

            Ein Eisbär springt von einer Eisscholle auf eine andere
            • 21. 12. 2016, 19:38 Uhr

              Schutz des Ökosystems in der Arktis

              Obamas Last-Minute-Geschenk

              Der US-Präsident und sein kanadischer Kollege verbieten neue Ölbohrungen im hohen Norden. Trump wird es schwer haben, das rückgängig zu machen.  Bernhard Pötter

              ein großer Eisberg in einem Gewässer
              • 20. 12. 2016, 18:10 Uhr

                Streit um Ölborungen vor Schleswig-Holsteins Küste

                Habeck dreht den Ölhahn zu

                Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck will Öl-Probebohrungen d im Wattenmeer untersagen.  Sven-Michael Veit

                • 6. 12. 2016, 10:21 Uhr

                  Ölbohrungen im Wattenmeer

                  Greenpeace setzt Habeck unter Druck

                  Die Umweltschutzorganisation legt ein Gutachten gegen die Bohrungen vor. Der Kieler Umweltminister lässt einen Antrag für das Vorhaben überprüfen.  

                  Ein gefakter Bohnturm steht am Strand, dahinter das Meer
                  • 21. 7. 2016, 15:25 Uhr

                    Ölsuche im Wattenmeer

                    Greenpeace gegen Bohrungen

                    Die Umweltschützer haben Bojen mit Peilsendern in der Nordsee ausgesetzt. Diese zeigen, welchen Weg Öl nach einem Bohrunfall nehmen würde.  Andrea Scharpen

                    Luftbild vom Wattenmeer mit ein paar Wolken
                    • 18. 4. 2016, 11:52 Uhr

                      Öl-Referendum in Italien

                      Die ausgebliebene Revolte

                      Kommentar 

                      von Michael Braun 

                      Schade – die niedrige Beteiligung am Erdöl-Volksentscheid ist eine vertane Chance: Italiens Energiepolitik hätte wieder ernsthaft diskutiert werden können.  

                      Olivenölflaschen in einem Supermarktregal
                      • 5. 4. 2016, 14:27 Uhr

                        Rohstoffförderung in Italien

                        Volksentscheid über Ölbohrungen

                        Die Umweltbewegung kritisiert eine Verbandelung der Politik mit der Erdölindustrie. Mit der Abstimmung will sie ein Zeichen dagegen setzen.  Michael Braun

                        Ölplattform im Meer vor Sonneuntergang
                        • 29. 4. 2015, 16:10 Uhr

                          Juristische Schritte gegen Greenpeace

                          Shell will mehr Abstand

                          Greenpeace protestiert spektakulär gegen Ölbohrungen in der Arktis. Shell will die Aktionen per Verwaltungsgerichtsbeschluss verhindern.  

                          • 7. 4. 2015, 19:45 Uhr

                            Greenpeace-Aktion gegen Bohrinsel

                            Schiffsbesetzer auf hoher See

                            Greenpeace-Aktivisten haben eine Ölplattform geentert, die Shell ins Nordpolarmeer bringen will. Sie protestieren gegen Bohrungen in der Arktis.  Eva Oer

                            • 9. 3. 2015, 18:46 Uhr

                              Erhöhter Förderzins

                              Ölsucher lassen sich abschrecken

                              Mehrere Unternehmen interessieren für die Ölvorkommen in Schleswig-Holstein und haben sich Gebietsrechte gesichert. Fracking-Gegner mobilisieren und bekommen durch eine deutliche Erhöhung des Förderzinses ungeahnte Unterstützung.  Daniel Kummetz

                              • 16. 11. 2014, 11:03 Uhr

                                Ölbohrungen vor Spaniens Küste

                                Marine hält Greenpeace auf

                                Ein Mineralölkonzern unternimmt Probebohrungen vor den Kanarischen Inseln. Umweltschützer wollen das Schiff entern und werden gestoppt. Es gibt Verletzte.  

                                • 10. 8. 2014, 19:43 Uhr

                                  Wirtschaftskooperation Russland-USA

                                  Öl kennt keine Ukraine-Krise

                                  Der US-Konzern ExxonMobil arbeitet weiter mit der russischen Staatsfirma Rosneft zusammen. Man will in der Aktis bohren. Putin gibt den Startschuss.  Reinhard Wolff

                                  • 5. 8. 2014, 19:26 Uhr

                                    Ölbohrungen vor den Kanaren

                                    Schlechte Zeiten für Wale und Delfine

                                    Umweltschützer starten einen letzten Versuch, die geplanten Ölbohrungen noch zu verhindern. Ein Reservat für Meeressäuger soll helfen.  Reiner Wandler

                                    • 6. 7. 2014, 12:52 Uhr

                                      Kenia und seine Ressourcen

                                      Der Traum von Öl und Wasser

                                      In Turkana, wo Nomaden zum Opfer des Klimawandels werden, wurden Erdöl und unterirdische Seen entdeckt. Die Region ist seitdem im Umbruch.  Ilona Eveleens

                                      • 17. 6. 2014, 08:43 Uhr

                                        Ölbohrungen an der Ostseeküste

                                        Bloß nicht Fracking sagen

                                        An der Ostseeküste wird nach Öl gebohrt. Die ausführende Firma sagt, es sei kein Fracking. Bürgerinitiativen vor Ort zweifeln das an.  Ingo Arzt

                                        • 11. 6. 2014, 16:02 Uhr

                                          Proteste im kongolesischen Nationalpark

                                          Ölfirma verzichtet auf Bohrungen

                                          Die Proteste von Umweltschützern im Nationalpark Virunga im Kongo waren erfolgreich. Die britische Ölfirma Soco wird dort vorerst nicht mehr bohren.  

                                          • 14. 3. 2014, 17:19 Uhr

                                            Schamfrist für Ölkonzern vorbei

                                            BP ist wieder im US-Geschäft

                                            780 Millionen Liter Öl verschmutzten nach den Explosionen auf der „Deepwater Horizon“ den Golf von Mexiko. Der Staat hat dem Konzern verziehen.  Esther Widmann

                                          • weitere >

                                          Ölbohrung

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln