Ökostrom bei der Bahn: 70 Prozent bis 2030
Die Deutsche Bahn hat sich ein neues Treibhausgas-Ziel verpasst. 2030 soll der Einsatz von Ökostrom auf der Schiene 70 Prozent betragen.
„Das ist ein großer Schritt auf dem Weg zum komplett klimaneutralen Konzern, der wir 2050 sein werden“, sagte Bahnchef Richard Lutz. Bislang war geplant, bis 2020 den CO2-Ausstoß um 30 Prozent zu senken. Derzeit hat die Bahn rund 25 Prozent gegenüber 2006 eingespart. Für 2030 hatte die Bahn bislang kein Klimaschutzziel.
Auf der Schiene allein werde der Einsatz von Ökostrom bis 2030 auf 70 Prozent von derzeit 42 Prozent erhöht. Alle Passagiere im Fernverkehr würden ab 2018 sogar mit 100 Prozent Ökostrom fahren. Bisher galt dies nur für Bahncard-Kunden.
In gut zwei Wochen beginnt in Bonn die Weltklimakonferenz, die Deutschland für die Fidschi-Inseln ausrichtet, welche die Präsidentschaft inne hat. Die Konferenz, auf der auch Kanzlerin Angela Merkel sprechen wird, findet parallel zu den Koalitionsgesprächen von Union, FDP und Grünen statt. Der Verkehrssektor in Deutschland insgesamt steht beim Klimaschutz besonders in der Kritik, da er im Vergleich zu 1990 kein Treibhausgas eingespart hat.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!