Norwegischer Attentäter Anders Breivik: Provokation mit Hitlergruß
Der Rechtsextremist Anders Breivik will bessere Haftbedingungen einklagen. Beim Verfahren wandte er sich Journalisten zu und erhob den rechten Arm.

Breivik hatte im Juli 2011 zunächst acht Menschen bei einem Bombenanschlag in Oslo getötet und anschließend auf der Insel Utöya 69 Teilnehmer eines Sommerlagers der sozialdemokratischen Jugendorganisation erschossen.
Er wurde zur in Norwegen geltenden Höchststrafe von 21 Jahren Haft verurteilt und sitzt in Isolationshaft.
Sein Rechtsbeistand argumentiert, die Isolationshaft wirke sich verheerend auf die „psychische Gesundheit“ des 37-Jährigen aus. Bis Freitag soll im Gefängnis von Skien rund hundert Kilometer südwestlich von Oslo über Breiviks Klage entschieden werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Migration neu denken
So könnte eine humane Fluchtpolitik aussehen
Trump-Putin-Gipfel in Alaska
Zwei Reichsbürger unter sich
Badeverbote und Hitzewellen
Gefangen in der Betonwüste
Debatte um die Rente
Mithalten im Privatisierungs-Bingo, aber richtig
Ökonom über ungerechtes Rentensystem
„Es geht um Umverteilung“
Europas Rolle nach Alaska-Gipfel
Sanktionen reichen nicht