• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2022

      Utøya-Attentäter vor Gericht

      Nichts als ein Kübel Hass

      In Norwegen hat eine Verhandlung über einen Bewährungsantrag des verurteilen Massenmörders begonnen. Der Rechtsextreme nutzt das als Bühne.  Reinhard Wolff

      Anders Behring Breivik steht vor den Richtern und gestikuliert
      • 22. 7. 2021

        Nach dem Anschlag von Utøya

        Zehn verlorene Jahre

        77 Menschen verloren 2011 bei den Anschlägen in Norwegen ihr Leben. Während das Land der Opfer gedenkt, dreht sich die Debatte um Versäumnisse.  Reinhard Wolff

        Menschen stehen am Ufer, um dem Attentat von Utøya zu gedenken.
        • 21. 7. 2021

          10 Jahre nach dem Attentat von Utøya

          „Sie hat gelernt, damit zu leben“

          Jede Person muss Verantwortung übernehmen, um Hass entgegenzutreten, sagt Laila Gustavsen. Ihre Tochter überlebte das Utøya-Attentat schwer verletzt.  

          Menschen liegen sich in einer Kirche in den Armen
          • 8. 12. 2020

            Untersuchung in Neuseeland

            Gefahr von rechts übersehen

            Das Massaker von Christchurch wurde unter dem Radar der Sicherheitsbehörden vorbereitet. Das ist das Ergebnis einer offiziellen Untersuchungskommission.  Urs Wälterlin

            • 20. 9. 2018

              „Utøya 22. Juli“ startet in Deutschland

              Jeder Schuss rekonstruiert

              „Utøya 22. Juli“ soll den Betroffenen die Hoheit über die Geschehnisse zurückgeben. Erik Poppes Film verweigert Anders Breivik das Wort.  Dennis Vetter

              Szene aus dem Film „Utoya 22. Juli“: Eine Frau in einem Wald dreht sich um
              • 7. 9. 2018

                Lidokino 8 – Lange Filme

                Erzählen und mahnen in unserer Zeit

                Lidokino 8: Von lautem Kreischen, der Dauer als Dauer, dem Zerfall und den Breivik-Attentaten – lange Filme im Überblick.  Tim Caspar Boehme

                Zwei Jungen auf Felsen
                • 20. 2. 2018

                  Berlinale Wettbewerb: „Utøya 22. juli“

                  72 Minuten Terror

                  Erik Poppe bringt den Terrorakt eines Rechtsextremen auf der norwegischen Insel Utøya auf die Leinwand – und zeigt die Banalität des Tötens.  Ulrich Gutmair

                  Blumen und Kerzen liegen im Regen am Ufer eines Sees, im Hintergrund ist eine Insel zu sehen
                  • 4. 10. 2017

                    Gutachten zum Amoklauf von München

                    Doch eine terroristische Tat?

                    Der Amoklauf von München gilt den Ermittlern bis heute als Racheakt eines Gemobbten. Nun widersprechen drei Gutachter: Das Motiv war politisch.  Konrad Litschko

                    Zwei Frauen kniene vor den niedergelegten Blumen vor dem Olympiaeinkaufszentrum
                    • 22. 5. 2017

                      Neues Buch von Karl Ove Knausgård

                      Rückkehr ins 21. Jahrhundert

                      Leseglück is over. Knausgård flicht in sein neues Werk „Kämpfen“ neben der Familiengeschichte eine Lektüre von Hitlers „Mein Kampf“ ein.  Hanna Engelmeier

                      Porträt Karl Ove Knausgård
                      • 1. 3. 2017

                        Urteil zu Andres Breivik' Haft

                        Da gibt es nichts zu klagen

                        Die Haftbedingungen des rechten Massenmörders sind nicht zu beanstanden, urteilt ein Gericht. Seine Isolation sei aus Sicherheitsgründen erforderlich.  Reinhard Wolff

                        Anders Breivik im Halbprofil
                      • Breiviks Haftbedingungen in Norwegen

                        Was heißt menschlich behandeln?

                        Ein Gericht verhandelt erneut über die Haftbedingungen von Anders Behring Breivik. 2011 hatte der Rechtsextremist 77 Menschen ermordet.  Reinhard Wolff

                        Ein Mann, der sich die Augen zuhält
                        • 1. 8. 2016

                          Fünf Jahre nach dem Massaker von Utøya

                          Breivik – Terrorist oder Einzeltäter?

                          Nach dem Massaker auf Utøya galt der Mörder Breivik schnell als „einsamer Wolf“. Mit seinen politischen Motiven befasste man sich viel zu wenig.  Reinhard Wolff

                          Blumen und Kerzen, dahinter Wasserfläche mit einer Insel
                          • 21. 4. 2016

                            Reaktionen auf Urteil in Oslo

                            Wenig Verständnis bei Breiviks Opfern

                            Das Urteil über die unzumutbaren Haftbedingungen des Massenmörders löst ein geteiltes Echo aus. Noch ist es nicht rechtskräftig.  Reinhard Wolff

                            Anders Behring Breivik
                            • 21. 4. 2016

                              Haftbedingungen für Breivik

                              Rechtsstaat ist Rechtsstaat

                              Kommentar 

                              von Reinhard Wolff 

                              Der Rechtsterrorist Anders Breivik hat sich mit seiner Klage durchgesetzt. Auch für ihn darf es keine doppelte Strafe geben.  

                              Anders Breivik betritt einen Raum und grinst
                              • 20. 4. 2016

                                Norwegisches Gericht urteilt

                                Breiviks Menschenrechte verletzt

                                Er fühlt sich zu Unrecht abgeschottet und in der Haft schlecht behandelt. Der Utøya-Attentäter klagte und bekam nun Recht.  

                                Mann mit Glatze. Es ist Anders Behring Breivik
                                • 18. 3. 2016

                                  Rechtsextremer Attentäter in Norwegen

                                  Breivik fordert Verurteilung des Staats

                                  Anders Behring Breivik tötete 77 Menschen. In seiner Isolationshaft sieht er seine Menschenrechte verletzt. Das Urteil im Prozess gegen den Staat fällt erst im April.  

                                  Ein Mann mit Glatze beugt sich zu einem anderen Mann mit grauen Haaren und Brille
                                  • 15. 3. 2016

                                    Norwegischer Attentäter Anders Breivik

                                    Provokation mit Hitlergruß

                                    Der Rechtsextremist Anders Breivik will bessere Haftbedingungen einklagen. Beim Verfahren wandte er sich Journalisten zu und erhob den rechten Arm.  

                                    Ein Mann mit Glatze zeigt den Hitlergruß
                                    • 14. 3. 2016

                                      Prozess von Anders Breivik

                                      Massenmörder fühlt sich isoliert

                                      Der Rechtsextreme klagt in Norwegen gegen seine Haftbedingungen. Er hat kaum menschliche Kontakte, weil er immer noch als gefährlich gilt.  Reinhard Wolff

                                      Links öffnet sich eine Tür zu einem Zimmer mit Bett, Schreibtisch und Fenster, rechts ist ein Bad mit WC und Dusche zu sehen.
                                      • 16. 1. 2016

                                        „Männerphantasien“ auf Französisch

                                        Obsessive Angst vor dem Flutenden

                                        Klaus Theweleits Grundlagenwerk gibt es endlich auf Französisch: „Fantasmâlgories“. Jonathan Littell stellte in Paris die Übersetzung vor.  Christof Forderer

                                        Der Massenmörder Breivik reckt im Gerichtssaal die Faust nach vorn
                                        • 5. 1. 2016

                                          Breivik verklagt norwegischen Staat

                                          Verhandlungen hinter Gittern

                                          Der Massenmörder Anders Breivik hat das norwegische Justizministerium wegen seiner Haftbedingungen verklagt. Das Verfahren wird im Gefängnis stattfinden.  

                                          Ein Wärter schließt eine Tür im norwegischen Ila-Gefängnis
                                        • weitere >

                                        Anders Breivik

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln