Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un: Die Tante darf leben
Den Onkel ließ Kim Jong Un hinrichten, die Tante verschont er. Kim Kyong Hui behält ihren Einfluss in Nordkorea – wohl, weil sie direkt mit dem Staatsgründer verwandt ist.

SEOUL ap/rtr | Die Tante von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat nach der Exekution ihres Mannes Jang Song Thaek offenbar nichts von ihrem politischen Einfluss eingebüßt. Ihr Name erschien am Samstagabend an sechster Stelle auf der Liste eines staatlichen Komitees, das der Trauerfeier für einen am Freitag verstorbenen hohen Parteifunktionär beiwohnen wird. Das berichteten die Staatsmedien. Das Komitee ist prestigeträchtig.
Die Tochter des Staatsgründers Kim Il Sung solle unter anderem mit Ministerpräsident Pak Pong Ju und Vize-Marschall Choe Ryong Hae das Begräbnis eines führenden Mitglieds der Arbeiterpartei vorbereiten, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA. Die Besetzung dieses Komitees ist einer der wenigen Hinweise auf die Hierarchie im Machtgefüge des abgeschotteten Staates.
Ihr Mann Jang, ein Mentor von Kim und zuletzt Nummer Zwei des kommunistischen Regimes, war wegen des Vorwurfs eines Umsturzversuches am Freitag hingerichtet worden.
Beobachter meinten, die Ernennung als Komiteemitglied zeige, dass die politische Position von Kims Tante von der Exekution zunächst nicht beeinträchtigt wurde. Möglicherweise sei sie vom Schicksal ihres Mannes verschont geblieben, weil sie direkt mit Staatsgründer Kim Il Sung verwandt sei, sagten andere.
In den vergangenen Monaten zeigte sich die Tante allerdings immer seltener in der Öffentlichkeit, zuletzt erschien sie im Fernsehen blass und mager. Medien berichtete, sie leide an Leber-, Herz- und anderen Krankheiten. Ihre Teilnahme an der für Dienstag geplanten Trauerfeier galt deshalb als ungewiss.
Die Hinrichtung ihres Mannes löste weltweit Spekulationen aus, ob in dem hermetisch abgeschirmten Land ein Machtkampf im Führungskreis ausgebrochen ist oder ob Kim einzelne Konkurrenten aus dem Weg räumt.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Rechtsextreme Gewalt
Drei Monate Deutschland
Kulturkampf von rechts
Nazis raus aus den Regalen!
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten