piwik no script img

Nobelpreis in PhysikEhre fürs Elementarteilchen

Kennen Sie Neutrinos? Nein? Aber die diesjährigen Physiknobelpreisträger wissen, dass diese Teilchen eine Masse besitzen.

Die Mitglieder der Nobelversammlung verkünden, dass der Japaner Takaaki Kajita und der Kanadier Arthur McDonald den Physiknobelpreis bekommen. Foto: dpa

Stockholm dpa | Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den Japaner Takaaki Kajita und den Kanadier Arthur McDonald (72) für den Nachweis, dass Neutrinos eine Masse besitzen. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mit. Die höchste Auszeichnung für Physiker ist mit umgerechnet etwa 850 000 Euro (8 Millionen Schwedischen Kronen) dotiert.

„Der diesjährige Preis handelt von Zustandsveränderungen von einigen der am reichlichsten vorhandenen Bewohner des Universums“, sagte Göran Hansson, Generalsekretär der Akademie. Die Ergebnisse der beiden Wissenschaftler seien der Schlüssel für die Experimente gewesen, bei denen gezeigt wurde, dass Neutrinos ihre Zustände verändern können, hieß es in der Begründung. Diese Metamorphosen wiederum seien ohne Masse nicht möglich.

Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen. Ihre Masse ist sehr gering. „Für über ein halbes Jahrhundert haben wir gedacht, dass Neutrinos keine Masse haben“, sagte Nobeljurorin Olga Botner. „Jede Sekunde passieren Milliarden von Neutrinos unseren Körper.“

Am Montag war der diesjährige Medizin-Nobelpreis an die Chinesin Youyou Tu, den gebürtigen Iren William Campbell und den Japaner Satoshi Omura gegangen. Die drei Forscher haben effektive Wirkstoffe gegen Parasiten-Infektionen wie Malaria und Flussblindheit entdeckt.

Die feierliche Überreichung der Auszeichnungen findet traditionsgemäß am 10. Dezember statt, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel.

Im vergangenen Jahr hatten die gebürtigen Japaner Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura den Physik-Nobelpreis für die Entwicklung blau leuchtender Dioden erhalten. Diese ermöglichen helle und energiesparende Lichtquellen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • „Jede Sekunde passieren Milliarden von Neutrinos unseren Körper.“

     

    In der Struktur unserer Körper gibt es offenbar weit mehr durchlässige Hohlräume, als man auf den ersten Blick vermuten würde - und das eben nicht nur im Kopf.

    • @Rainer B.:

      Na - Physik - abgewählt¿! - klar!

      (Neutrinos & Masse ->¿ Oberprima66) -&

      Humor ? - eh out a Balin2015 !

      ergo -> 2.0 - Ovi - dlacht;)

       

      Manche sind reine Neutrinos -

      Mit den tollsten Metamorphosen -

      Ganz ohne Ovid;)

       

      Daß die dennoch eine Masse haben -

      Ist endlich auch experimentell geklärt!

      http://www.taz.de/Nobelpreis-in-Physik/!5238749/

      • @Lowandorder:

        Langsam. langsam - was mich betrifft Physik-Leistungskurs und Lieblingsfach bis zum Schluss, aber alles schon Geschichte und seitdem bin ich leider auch unwiederbringlich raus. Könnte darüber jammern, nehm's aber lieber mit Humor. Es gibt dennoch weiterhin einen Alltag - auch ohne theoretische Teilchenphysik.