• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2021

      Wohnungsnot in Berlin

      Noch keine Herdenimmunität

      Kolumne Wohnungsnot in Berlin 

      von Michaela Dudley 

      Inkonsequent und ambivalent ist Berlin bei seiner Politik gegen Mietsteigerungen und Wohnungsnot. Sogar New York machts's besser!  

      Das Bild zeigt die Baustelle eines Holz-Wohnhauses
      • 4. 1. 2021

        150 Jahre Metropolitan Museum of Art

        Die Wurmlochtheorie in der Mode

        Zum Jubiläum zeigt das New Yorker Met die Ausstellung „About Time: Fashion & Duration“. Anzusehen im Costume Institute und online.  Katharina J. Cichosch

        Schwarze Kleider-Kreationen berühmter Desinger/innen werden in einem Museum gezeigt
        • 2. 12. 2020

          Miniserie „The Undoing“

          Wenn die Idylle zersplittert

          Die Miniserie „The Undoing“ mit Nicole Kidman und Hugh Grant kombiniert Krimikonvention mit einer Satire auf die New Yorker Oberschicht.  Thomas Abeltshauser

          Nicole Kidman vor ener Skyline im Gegenlicht in der Miniserie "The Undoing"
          • 8. 11. 2020

            Jubel in New York City über Wahlergebnis

            Freudentänze in Harlem

            New York City atmet auf. In der Hochburg der Demokratischen Partei feiern die Menschen den Wahlsieg von Joe Biden und Kamala Harris.  Dorothea Hahn

            Verkleidete tanzen in den Straßen von New York, im Bildfokus ein Donald Trump in Häftlingskleidung.
            • 25. 10. 2020

              Präsidentenwahl in den USA

              „Wir werden ihn los!“

              Seit Samstag läuft auch in New York die Präsidentenwahl. Schon am ersten Tag stehen dort vor allem Leute an, die Trump aus tiefstem Herzen ablehnen.  Dorothea Hahn

              Drei Frauen mit Corona-Masken schauen in die Kamera
              • 19. 10. 2020

                Kritik an der #MeToo-Statue in New York

                Wer ehren will, muss hören

                In New York gibt es seit vergangener Woche eine Statue, die an die #MeToo-Bewegung erinnern will. Gut gemeint, aber nicht so gut gemacht.  Carolina Schwarz

                Die nackte Medusa hält einen Kopf in der Hand
                • 3. 8. 2020

                  Kino-Komödie „The King of Staten Island“

                  Befreiung braucht ihre Zeit

                  In Judd Apatows Komödie „The King of Staten Island“ spielt Pete Davidson einen Loser, der Trauer mit Sarkasmus überdeckt – etwas zu vorhersehbar.  Jenni Zylka

                  Der Hauptdarsteller Pete Davidson steht mit nacktem und voll tätowirtem Oberkörper und ausgestreckten Armen auf der Strasse
                  • 1. 8. 2020

                    Mieterschutz in New York

                    Wenn zum Wohnen nichts mehr bleibt

                    Ein Viertel zahlt nicht mehr die volle Miete. Bislang waren die New YorkerInnen in ihren Wohnungen trotzdem halbwegs geschützt. Das ändert sich bald.  Dorothea Hahn

                    Eine Frau mit Mundschutz hätl auf einer Demonstration ein selbstgemaltes Schildmit der Aufschirft: Cancel Rent
                    • 15. 6. 2020

                      US-Kulturinstitutionen in der Kritik

                      Wut nach Solidaritätsadressen

                      New Yorker Kulturinstitutionen wollen Antirassismus-Proteste unterstützen – und erhalten daraufhin wütende Anklagen.  Verena Harzer

                      Künstlerin Greta McClain mit Pinsel in der Hand vor einem Wandgemälde, das einen stilisierten George Floyd zeigt.
                      • 15. 5. 2020

                        Weniger Verkehrstote wegen Corona

                        Ohne Autos endlich sicher

                        Corona macht's möglich: Auf den leeren Straßen von New York sterben keine Fußgänger:innen mehr. Ein guter Zeitpunkt, um Autos ganz abzuschaffen.  Philipp Rhensius

                        BMX Fahrer auf gesperrter Straße in Corona Zeiten, New York
                        • 11. 5. 2020

                          Stillstand in der US-Metropole

                          Frühjahrsblues in New York City

                          Das Coronavirus hat die US-Metropole weiter fest im Griff. Luxushotels bieten Hilfskräften und Obdachlosen Schlafplätze – abgesehen vom Trump-Hotel.  Dorothea Hahn

                          Blick auf New York City
                          • 26. 4. 2020

                            Corona-Virus in New York

                            Tauge ich zur Einsiedlerin?

                            Kolumne Corona-Virus in New York 

                            von Dorothea Hahn 

                            New York ist das Epizentrum der Corona-Pandemie in den USA. Alle huschen wie Schatten aneinander vorbei, die Straßen sind wie leergefegt.  

                            Polizisten mit Mundschutz in New York.
                            • 30. 3. 2020

                              Düstere Szenarien für die USA

                              Trump nennt dramatische Zahlen

                              Der US-Präsident geht nicht mehr von einer Normalisierung der Lage bis Ostern aus. Er verlängert die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus.  

                              Aufbau eines Zeltes in einem Park.
                              • 25. 3. 2020

                                Coronakrise in USA

                                Patient New York

                                In New York breitet sich das Coronavirus besonders schnell aus. Doch Tests und Beatmungsgeräte fehlen – und Trump will Läden bald wieder öffnen.  Dorothea Hahn

                                • 15. 3. 2020

                                  Coronavirus-Pandemie in den USA

                                  Die USA sind schlecht vorbereitet

                                  US-Präsident Trump hat sich endlich testen lassen: Er hat kein Corona. US-Behörden befürchten bis zu 1,7 Millionen Tote infolge der Epidemie.  Dorothea Hahn

                                  Eine Frau steht vor ihrem Auto. Es ist bis an den Rand mit lebensmitteln gefüllt
                                  • 7. 2. 2020

                                    Netflix-Flim der Safdie-Brüder

                                    Er lügt und er betrügt

                                    Die Safdie-Brüder gelten als manisches Regie-Duo. „Der schwarze Diamant“ heißt ihr Netflix-Film über einen Mann, der die Kontrolle verliert.  Michael Meyns

                                    Howard Ratner, gespielt von Adam Sandler, spricht mit vier finster aussehenden Männern im Netflix-Film „Der schwarze Diamant“
                                    • 9. 1. 2020

                                      Die Wahrheit

                                      Deutung eines Agenturfotos aus NYC

                                      Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen US-Strafprozess erfreuen.  Gerhard Henschel

                                      • 17. 10. 2019

                                        Lesung von Debbie Harry in Hamburg

                                        Monster, Gurken, Maulfaulheit

                                        Eine Lesung in die Hamburger „Fabrik“: US-Popstar Debbie Harry kommt zur Veröffentlichung der deutschen Ausgabe ihrer Autobiografie „Face It“.  Jenni Zylka

                                        Debbie Harry auf einer Bühne
                                        • 28. 8. 2019

                                          Die Wahrheit

                                          Eine Träne auf Reisen

                                          Zopfgretels Schiffstagebuch (Ende): New York, New York – und alle, alle sind sie gekommen. Nur Leonardo DiCaprio ist abgetaucht.  Greta Thunberg

                                          Greta Thunberg auf einem Schiff. Sie hebt die linke Hand und hält sich mit der anderen an einem Mast fest
                                          • 12. 8. 2019

                                            Modebuch über Marc Jacobs

                                            Den eigenen Instinkten gefolgt

                                            „Marc Jacobs Illustrated“ macht mit Anekdoten, Kollektionen und Zeichnungen eine modische Zeitreise. Wie der grungy Look salonfähig wurde.  Katharina J. Cichosch

                                            Marc Jacobs in grünem Jackett mit Kopftuch und Sonnenbrille
                                            • 26. 7. 2019

                                              Demokratin Elizabeth Warren und Trump

                                              Nuancen gegen Großmaul

                                              In ihrem früheren Leben war Elizabeth Warren Republikanerin. Nun will sie für die Demokraten 2020 gegen Trump antreten.  Dorothea Hahn

                                              der Kopf einer Frau
                                              • 3. 4. 2019

                                                Pkw-Maut für New Yorks Innenstadt

                                                Straßen verschwinden hinter Paywall

                                                New York führt als erste US-Großstadt eine Automaut ein. Umweltpolitisch ist das vorbildhaft. Doch ärmere Pendler*innen werden unter ihr leiden.  Finn Holitzka

                                                Silhouette von Manhattan, vom Wasser ausgesehen
                                                • 31. 3. 2019

                                                  Roman von Johan Harstad

                                                  Bericht aus dem Wolkenkuckucksheim

                                                  Krieg, Freundschaft, Kunst und Migration in die USA: „Max, Mischa und die Tet-Offensive“ ist eine glaubwürdige Erzählung über das Leben.  Eva-Christina Meier

                                                  Autor Johan Harstad bei einer Lesung.
                                                  • 6. 3. 2019

                                                    Kinofilm „Beale Street“

                                                    Die Gesichter der Liebenden

                                                    Von der Unmöglichkeit, in einer ungerechten Welt glücklich zu sein: „Beale Street“ ist die erste Verfilmung eines Romans von James Baldwin.  Fatma Aydemir

                                                    Ein Mann und eine Frau, die eng miteinander tanzen
                                                    • 27. 1. 2019

                                                      150. Geburtstag von Will Marion Cook

                                                      Der Mentor

                                                      Ein Grund zum Feiern: Vor 150 Jahren wurde Will Marion Cook geboren. Er war Antirassist und Mitgründer afroamerikanischer Musikkultur.  Detlef Diederichsen

                                                      Porträtaufnahme von Will Marion Cook
                                                      • 20. 10. 2018

                                                        Proteste gegen sexualisierte Gewalt

                                                        Antifa-Hexen in Brooklyn

                                                        Über 1.600 New Yorker wollen am Samstag Brett Kavanaugh „verhexen“. Die Veranstaltung soll ein Zeichen gegen Ungerechtigkeit sein.  Julia Hummer

                                                        Demonstrantinnen vor dem Supreme Court in Washington haben ihre Arme in die Luft gehoben
                                                        • 28. 8. 2018

                                                          Serienstar will Gouverneursposten

                                                          Politics and the City

                                                          Cynthia Nixon war die Anwältin Miranda in „Sex and the City“. Jetzt will die 52-jährige den Bundesstaat zu einer progressiven Hochburg machen.  Dorothea Hahn

                                                          Cynthia Nixon läuft durch die Straßen, hinter ihr die US-Flagge und zwei Frauen
                                                          • 10. 8. 2018

                                                            Wettbewerb um Fahrdienste in den USA

                                                            New York City will Uber ausbremsen

                                                            Die US-Metropole will die Zahl der Fahrdienstfahrzeuge begrenzen. Kritik kommt auch von schwarzen Bürgerrechtlern.  Jörg Wimalasena

                                                            Auf einer Straße stehen zahlreiche Taxen und weitere Fahrzeuge
                                                            • 25. 6. 2018

                                                              Konflikt um Papierlose in den USA

                                                              Keine Toleranz für „Null Toleranz“

                                                              In New York ist jetzt eine vierte Frau mit ihren Kindern im Kirchenasyl vor der Abschiebung bewahrt worden. Allerlei Prominenz solidarisiert sich.  Dorothea Hahn

                                                              Eine Frau und ein etwa zenjähriger Junge stehen in einer Kirche. Im Hintergrund andere Menschen.
                                                              • 2. 11. 2017

                                                                Attentat von New York

                                                                Trump verlangt Todesstrafe

                                                                Der Anschlag war offenbar von langer Hand geplant. Der Täter bezieht sich auf die Terrormiliz IS. US-Präsident Trump will ihn nach Guantanamo bringen lassen.  

                                                                Teelichter stehen auf Treppenstufen, daneben Schilder mit der Aufschrift "NYC strong" und "Standing with Muslims against islamophobia and racism"
                                                                • 1. 11. 2017

                                                                  Terroranschlag in New York

                                                                  Täter radikalisierte sich in den USA

                                                                  Der Mann, der mit einem Truck acht Menschen tötete, hatte eine Green Card und lebte seit Jahren in den USA. US-Präsident Trump will Visaregeln verschärfen.  Frank Herrmann

                                                                  Männer in weißen Anzügen stehen hinter einer Polzeiabsperrung und ermitteln
                                                                  • 1. 11. 2017

                                                                    Attentat in New York

                                                                    „Ein besonders feiger Terrorakt“

                                                                    Der Fahrer des Pick-Up soll ein Usbeke sein. Die Behörden gehen von einem Einzeltäter aus. Präsident Trump kündigte eine Verschärfung von Einreisekontrollen an.  

                                                                    Einsatzkräfte der Polizei sichern die Umgebung des Tatortes
                                                                    • 31. 10. 2017

                                                                      Stadtgespräch aus New York

                                                                      Klassenkampf gegen die Elektroräder

                                                                      Bürgermeister Bill de Blasio will E-Bikes von den Straßen bringen. Die werden gern von Kurierfahrern benutzt, viele davon sind Einwanderer ohne Papiere.  Dorothea Hahn

                                                                      Viele Polizisten und ein E-Bike-Fahrer
                                                                      • 4. 10. 2017

                                                                        Kolumne Die Couchreporter

                                                                        Atmosphäre und Sex statt Handlung

                                                                        Kolumne Die Couchreporter 

                                                                        von Jens Müller 

                                                                        „The Deuce“ erzählt vom Aufstieg der Pornoindustrie im New York der 1970er-Jahre. Die Handlung steht dabei nicht im Vordergrund.  

                                                                        Ein Mann steht hinter der Bar, vor ihm sitzen zwei Frauen.
                                                                        • 20. 7. 2017

                                                                          Die Wahrheit

                                                                          Berliner Siff

                                                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                                                          von Pia Frankenberg 

                                                                          Tagebuch einer Ex-Manhattonian: Wer schon mal in New York gelebt hat, den kann der Sommermüll in Deutschlands größtem Dorf nicht kleinkriegen.  

                                                                          • 1. 4. 2017

                                                                            Kolumne Unter Leuten

                                                                            In New York, USA

                                                                            Kolumne Unter Leuten 

                                                                            von Philipp Eins 

                                                                            Südamerikanischer Sound aus dem Kellergewölbe: Im Hipster-Bezirk Williamsburg gibt es noch unangepasste Szene-Treffs.  

                                                                            Menschen in einem Friseursalon
                                                                            • 22. 1. 2017

                                                                              Stadtentwicklung in New York

                                                                              Schutzheilige von Greenwich Village

                                                                              Die neue Unwirtlichkeit der Städte: Die Kritik und vor allem die Visionen der Stadtaktivistin Jane Jacobs sind heute wichtiger denn je.  Claudia Steinberg

                                                                              Ein Gebäude
                                                                              • 19. 9. 2016

                                                                                Sprengsätze in New York und New Jersey

                                                                                Trump schlachtet Anschläge aus

                                                                                Nach einem Anschlag in New York fahndet die Polizei nach einem 28-Jährigen. Donald Trump macht mit den Gewalttaten Wahlkampf.  Dorothea Hahn

                                                                                Polizeiwagen und Absperrungen auf einer Straße in New York
                                                                                • 14. 8. 2016

                                                                                  Gewalttat in New York

                                                                                  Imam auf offener Straße erschossen

                                                                                  Ein Geistlicher und sein Begleiter werden ermordet. Der Täter kann fliehen, das Motiv ist völlig unklar. Doch die muslimische Community vermutet ein Hassverbrechen.  

                                                                                  Ein Absperrband sichert den Tatort auf einem Bürgersteig. Im Hintergrund: Polizeibeamte
                                                                                  • 23. 9. 2015

                                                                                    Der Papst in den USA

                                                                                    Francis, Rockstar

                                                                                    Franziskus ist in den USA angekommen. Es bejubelt ihn diesmal ein anderes als das konservative katholische Publikum: Liberale und Linke.  Dorothea Hahn

                                                                                    Der Papst, Michelle und Barack Obama lachen, umringt von Geistlichen
                                                                                    • 14. 9. 2015

                                                                                      Neue U-Bahn-Haltestelle in New York

                                                                                      34th Straße Ecke 11th Avenue

                                                                                      Vom Times Square direkt in die Far West Side: Manhattan hat eine neue U-Bahn-Station. 30.000 Fahrgäste pro Tag soll die Bahn ins Boom-Viertel bringen.  

                                                                                      Eine U-Bahn und ein U-Bahn-Schild in Manhattan.
                                                                                      • 7. 4. 2015

                                                                                        Kunstaktion in New Yorker Park

                                                                                        Ein kurzlebiges Denkmal für Snowden

                                                                                        Mitten in der Nacht taucht in einem New Yorker Park eine Büste von Edward Snowden auf. Doch die Kunstperformance ist nur von kurzer Dauer.  

                                                                                        • 20. 6. 2014

                                                                                          Gitarrist Arto Lindsay

                                                                                          Lärm ist allumfassend

                                                                                          Arto Lindsay ist Grenzgänger zwischen Pop und No Wave, Rio de Janeiro und New York. Die Werkschau „Encyclopedia of Arto“ zeigt seine vielen Seiten.  Tim Caspar Boehme

                                                                                          • 6. 11. 2013

                                                                                            Wahlen in den USA

                                                                                            Vielerlei Veränderungen

                                                                                            Nach 20 Jahren bekommt New York City wieder einen demokratischen Bürgermeister. Auch in anderen Städten und Staaten wurde für den Wechsel gestimmt.  Dorothea Hahn

                                                                                            • 5. 11. 2013

                                                                                              Bürgermeisterwahlen in New York City

                                                                                              Big Apple und die soziale Frage

                                                                                              Der Linke Bill de Blasio hat am Dienstag gute Chancen auf den Bürgermeister-Posten der Metropole. Er verspricht ein „Ende der Zweiteilung der Stadt“.  Dorothea Hahn

                                                                                            New York City

                                                                                            • Abo

                                                                                              Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln