piwik no script img

Neues Hilfsprogramm für GriechenlandDie Finanzminister sind zufrieden

Griechenland soll drei weitere Jahre unterstützt werden. Bis nächste Woche soll Athen weitere Reformen beschließen. Die EZB hebt derweil die Notkredite an.

Ein bisschen mehr Geld für Griechenland: Die EZB hat die Notkredite leicht erhöhnt. Foto: dpa

Brüssel/Frankfurt afp| Die Finanzminister der Eurozone haben grünes Licht für die Verhandlungen mit Griechenland über ein neues Hilfsprogramm gegeben. Vorbehaltlich noch ausstehender nationaler Parlamentsentscheidungen sei die Entscheidung getroffen worden, „grundsätzlich drei Jahre Stabilitätshilfe für Griechenland“ über den Euro-Rettungsfonds ESM zu gewähren, teilte die Eurogruppe am Donnerstag in einer Erklärung mit.

Die Minister begrüßten dabei, dass das griechische Parlament in der Nacht vorab geforderte Reformen „fristgerecht und in insgesamt zufriedenstellender Weise“ umgesetzt habe.

Das griechische Parlament hatte in der Nacht vier Reformprojekte verabschiedet, darunter eine Erhöhung der Einnahmen aus der Mehrwertsteuer und eine Rentenreform. Der Sondergipfel der Euro-Staaten hatte dies am Montag zur Bedingung für die Aufnahme von Verhandlungen über ein drittes Hilfsprogramm für das vom Staatsbankrott bedrohte Land gemacht. Am Freitagvormittag muss noch der Bundestag dem Start der Verhandlungen zustimmen und danach das Direktorium des Rettungsfonds ESM.

Die Gläubigerinstitutionen würden dann mit der Aufgabe betraut, das neue Hilfsprogramm auszuarbeiten und damit verknüpfte Bedingungen festzulegen, erklärte die Eurogruppe, die am Vormittag über eine Telefonkonferenz getagt hatte. Für die Verhandlungen darüber sind voraussichtlich vier Wochen nötig.

Weitere Reformen

Griechenland hat über die kommenden drei Jahre nach Einschätzung der Gläubiger einen Finanzbedarf von 82 bis 86 Milliarden Euro. Das ESM-Programm soll dabei etwa 50 Milliarden Euro schwer sein, wie ESM-Chef Klaus Regling am Donnerstag in der ARD bekräftigte. Der Rest des Geldes soll über die Beteiligung des Internationalen Währungsfonds (IWF) beziehungsweise über Privatisierungen in Griechenland aufgebracht werden.

Die Eurogruppe rief Griechenland am Donnerstag auch auf, nun auch rasch eine zweite Serie von Reformen umzusetzen, für die der Euro-Gipfel eine Frist bis zum 22. Juli gesetzt hatte. Dazu gehört die Annahme einer neuen Zivilprozessordnung und die Umsetzung einer Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt derweil die Notkredite für griechische Banken etwas an. Der Rahmen werde für zunächst eine Woche um 900 Millionen Euro erhöht, sagte EZB-Präsident Mario Draghi am Donnerstag in Frankfurt am Main. Bislang waren die Kredite bei knapp 90 Milliarden Euro gedeckelt.

Banken in Bedrängnis

Mit den Notfallkrediten, dem sogenannten ELA-Programm, sorgt die EZB seit geraumer Zeit dafür, dass die griechischen Banken zahlungsfähig bleiben. Bis Ende Juni hatte die EZB die Nothilfe für die Institute immer wieder erhöht, um einen Engpass zu vermeiden. Seitdem gewährte die Zentralbank keine weiteren Kredite mehr, forderte aber auch keine zurück. Die griechischen Banken müssen seit Ende Juni mit dem auskommen, was an ELA-Hilfen noch da ist.

Die griechische Regierung hat Ende Juni Kapitalverkehrskontrollen eingeführt, die verhindern sollen, dass die Banken ausbluten. Einheimische Bankkunden können seitdem nur noch bis zu 60 Euro pro Tag abheben, Überweisungen ins Ausland sind lediglich in Ausnahmefällen möglich. Zudem sind die Banken im Land seither geschlossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!