• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Krise in Griechenland

Seit 2010 steckt Griechenland in der Schuldenkrise. Selbstverschuldet? Oder bedingt durch die EU und wirtschaftliche Entscheidungen Deutschlands? Nach mehreren Regierungwechseln ist seit 2015 der linke Syriza-Politiker Alexis Tsipras Regierungschef. Die taz berichtet über die Ursachen der Schuldenkrise, die Maßnahmen, die Kritik daran, den Verlauf und die Folgen.

    • 31. 10. 2021

      Merkel und Griechenland

      Die ungeliebte Retterin

      Gastkommentar 

      von Alexander Kritikos 

      Auf große Liebe stieß Merkel in Athen nicht. Ihre Sparpakete verschärften Not und Arbeitslosigkeit. Dennoch hätte es ohne sie schlimmer kommen können.  

      Angela Merkel und Griechenlands Regierungschef Mitsotakis begrüßen sich mit freundlichem Faustschlag
      • 7. 9. 2021

        Deutsch-griechisches Verhältnis

        Krach an allen Ecken

        Gastkommentar 

        von Jens Bastian 

        Um die Beziehungen zwischen Berlin und Athen steht es nicht gut. Das liegt vor allem am mangelnden Fingerspitzengefühl Deutschlands.  

        Mehrere Autos auf überfluteter Straße. Zwei Männer stehen bis zum Gürtel im Wasser
        • 11. 8. 2021

          Griechische Kuratorin über Waldbrände

          „Wir brauchen Solidarität“

          Die Kuratorin Iliana Fokianaki spricht über die Folgen der Waldbrände in Griechenland. Mit der Natur ist auch Kulturinspiration verschwunden.  

          Die Statue von Posseidon mit ausgestreckten Armen vor einem glutroten Hintergrund
          • 8. 8. 2021

            Autor Petros Markaris ermittelt

            „Haufenweise neue Investoren“

            Petros Markaris ist der bekannteste griechische Krimi-Autor und Chronist der Finanzkrise. Ein Gespräch über Corona, Waldbrände und ein Prekariat mit Master-Abschluss.  

            Portraet von Petros Markaris mit Brille und braunen Pullover lächelnd
            • 26. 7. 2021

              Tsakalotos über Griechenlands Linke

              „Linken wurde Sauerstoff entzogen“

              Griechenlands Ex-Finanzminister Euklid Tsakalotos über die Coronapandemie, die Krise der Linken in Europa und seine Hoffnungen auf Rot-Rot-Grün.  

              Demonstranten in Athen
              • 16. 3. 2020

                Corona-Folgen für Südeuropa

                Die Eurokrise kommt zurück

                Die Pandemie trifft die Volkswirtschaften von Griechenland, Italien und Spanien besonders hart. Die Risikoaufschläge für Staatskredite steigen.  Ulrike Herrmann

                zwei Reinigungskräfte versprühen vor dem Parlament in Athen Desinfektionsmittel
                • 1. 8. 2019

                  Obdachlosigkeit in Griechenland

                  Mit einem Buchhandel aus der Not

                  Griechenlands Sozialstaat kann Bedürftige oft nicht auffangen. Leonidas Koursoumis rettete sich selbst aus der Obdachlosigkeit – mit Büchern.  Theodora Mavropoulos

                  Der frühere Obdachlose Leonidas Koursoumis sitzt an einem Schreibtisch umgeben von Bücherstapeln in seinem Laden in Athen
                  • 8. 7. 2019

                    Nach den Wahlen in Griechenland

                    Ein Höllenjob für Mitsotakis

                    Die Linke ist abgewählt. Kann der neue Ministerpräsident seine Versprechen halten und die griechischen Haushaltslöcher stopfen?  Pascal Beucker, Jannis Papadimitriou

                    Kyriakos Mitsotakis winkt
                    • 8. 7. 2019

                      Wahl in Griechenland

                      Schuld sind immer die anderen

                      Kommentar 

                      von Jannis Papadimitriou 

                      Linkspremier Alexis Tsipras wurde von den griechischen Wählern zu Recht hart abgestraft. Es ist die Quittung für gebrochene Wahlversprechen.  

                      Ein Mann in grauem Sacko verzieht das Gesicht
                      • 8. 7. 2019

                        Nach der Parlamentswahl in Griechenland

                        Konservative Wende in Athen

                        Nach viereinhalb Jahren im Amt wird Premier Alexis Tsipras abgewählt. Konservativen-Chef Mitsotakis will das Land im Eiltempo umkrempeln.  Jannis Papadimitriou

                        Mitsotakis steht in einer Menge und hebt schmunelnd den Arm
                        • 5. 7. 2019

                          Parlamentswahl in Griechenland

                          Das Blaue vom Himmel

                          Vollmundige Versprechungen am Fuße der Akropolis: Der konservative Spitzenkandidat Kyriakos Mitsotakis stimmt seine Anhänger auf den Wahlsieg ein.  Pascal Beucker

                          Kyriakos Mitsotakis am Rednerpult - im Hintergrund die Akropolis
                        • Vor der Wahl in Griechenland

                          Für Tsipras sieht es schlecht aus

                          Rentnerin Meni Rapti will Syriza ihre Stimme geben – obwohl sie von ihr enttäuscht ist. Dennoch droht der linken Regierungspartei eine Schlappe.  Theodora Mavropoulos

                          Anhänger der Regierungspartei Syriza versammeln sich in Athen bei einer Wahlkampfveranstaltung
                          • 2. 7. 2019

                            Syriza vor der Wahl in Griechenland

                            Gemacht, was machbar war

                            Ohne Illusionen, aber auch ohne zu resignieren, führt die Linkspartei Syriza ihren Straßenwahlkampf. Eine Wahlniederlage steht an.  Anja Krüger, Pascal Beucker

                            • 18. 4. 2019

                              Reparationszahlungen für Griechenland

                              Deutschlands Schuld

                              Das griechisches Parlament fordert für die Schäden der Weltkriege Reparationszahlungen. Doch Deutschland betrachtet die Sache als abgeschlossen.  

                              Tispras sprich im Parlament mit erhobenem Zeigefinger
                              • 5. 3. 2019

                                Zurück an den Finanzmärkten

                                Griechenland besteht Vertrauenstest

                                Griechenland hat die erste zehnjährige Staatsanleihe seit 2010 an den Markt gebracht. Die Nachfrage ist überwältigend.  Jannis Papadimitriou

                                Eine Frau vor geschlossenen Geschäften
                                • 9. 9. 2018

                                  Rede von Alexis Tsipras in Griechenland

                                  Sparen wir uns doch das Sparen

                                  Tausende Menschen haben gegen die Sparpolitik protestiert. Premier Alexis Tsipras versprach bei einer Rede eine wirtschaftliche „Wiedergeburt“.  

                                  Demonstranten mit Fahnen und Helmen
                                  • 20. 8. 2018

                                    Griechenland verlässt EU-Hilfsprogramme

                                    Die Troika lässt nicht locker

                                    Griechenland steigt aus dem Rettungs­schirm aus, doch der Zustand des Landes bleibt kritisch, und die nächste Kontrolle ist bereits im Anmarsch.  Eric Bonse

                                    Alexis Tsipras vor einer griechischen und einer EU-Flagge
                                    • 20. 8. 2018

                                      EU und Griechenland

                                      Masters of Desaster

                                      Kommentar 

                                      von Robert Misik 

                                      Man wird es dieser Tage oft hören: Die europäische „Rettungspolitik“ sei eine Erfolgsgeschichte. Ha. Haha. Hahahaha!  

                                      Ein Plakat mit dem Gesicht Schäubles und einem "Oxi"
                                      • 19. 8. 2018

                                        Spardiktat für Griechenland

                                        Frei – aber immer noch arm

                                        Nun endet das dritte Hilfspaket für Griechenland. Doch goldene Zeiten sind nicht in Sicht. Das Land muss weiter sparen.  Jürgen Gottschlich

                                        Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras lacht mit Anhängern
                                        • 19. 8. 2018

                                          Debatte Griechenland unter Spardiktat

                                          Tsipras, der tragische Held

                                          Kommentar 

                                          von Jürgen Gottschlich 

                                          Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras wird von vielen Linken als Verräter geschmäht. Dabei ist er ein Segen fürs Land.  

                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Krise in Griechenland

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln