Neues Gesetz in Texas: Mit der Glock in die Vorlesung
Seit Montag dürfen Studierende und Lehrende an den texanischen Unis Waffen tragen. So wollen die Republikaner Amokläufer abschrecken.

Privatuniversitäten dürfen Waffen weiterhin verbieten; öffentlichen Hochschulen ist es dem Gesetz zufolge erlaubt, waffenfreie Zonen einzurichten. Das in Texas erlaubte offene Tragen von Schusswaffen bleibt auf Universitätsgeländen weiter untersagt. An den öffentlichen Community Colleges mit ihren nur zwei Jahre dauernden Lehrgängen soll das Gesetz erst 2017 kommen.
Mit dem Gesetz sollen nach Willen der regierenden Republikaner Amokläufer abgeschreckt werden. Das Gesetz tritt auf den Tag genau 50 Jahre nach einem Amoklauf an einer texanischen Universität in Kraft.
Am 1. August 1966 erschoss Charles Whitman vom Uhrenturm der Universität von Texas in Austin 14 Menschen, mehr als 30 wurden verletzt. Auch mehrere andere US-Bundesstaaten erlauben unter bestimmten Voraussetzungen das Tragen von Waffen an Hochschulen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Parteitag der Linkspartei
Nach dem Wunder
Wohlstand erzeugt Erderhitzung
Je reicher, desto klimaschädlicher
Stolperstart der schwarz-roten Koalition
Eine links-grüne Blockade würde nur der AfD nützen
Architektur nach der Nazi-Zeit
Lieblose Städte, kalte Städte
Verfassungsschutz und AfD
Außen blau, innen braun
Antrittsbesuch in Brüssel
Merz will EU-Lieferkettengesetz abschaffen