piwik no script img

Neuer James-Bond-FilmChristoph Waltz ist der Böse

„Spectre“ ist der Titel des neuen 007-Films. Gegenspieler von Daniel Craig in der Rolle des Agenten wird Christoph Waltz sein, Bond-Girl die Französin Léa Seydoux.

Im Film Feinde, für die Vermarktung wird selbstverständlich gelächelt: Daniel Craig (l.) und Christoph Waltz. Bild: ap/Joel Ryan/Invision

LONDON dpa | In den Londoner Pinewood-Studios gaben Regisseur Sam Mendes und Produzentin Barbara Broccoli und ihr Aufgebot für den 24. James-Bond-Film bekannt. Der Titel des Films, „Spectre“, hat keine eindeutige deutsche Übersetzung, es kann „Schreckgespenst“, aber auch „Spektrum“ heißen.

Christoph Waltz wird den Superschurken spielen. Neben dem 58 Jahre alten Oscar-Preisträger Waltz, („Inglourious Basterds“) als Bösewicht „Oberhauser“ und Daniel Craig als Geheimagent 007 ist die französische Schauspielerin Léa Seydoux (29, „Grand Budapest Hotel“) als „Bond-Girl“ zu sehen.

James Bond ist die erfolgreichste Agentenreihe in der Filmgeschichte. Mit dabei sind unter anderem auch Ralph Fiennes als Geheimdienstchef „M“ und Ben Whishaw („Das Parfüm“) als Bastler und Quartiermeister „Q“.

Gedreht wird vom kommenden Montag an unter anderem in London, im österreichischen Sölden sowie in Rom und Mexiko. Für Daniel Craig ist es der vierte Film als Geheimagent James Bond. Zu einem weiteren Film hat sich der 46 Jahre alte Brite bereits vertraglich verpflichtet. Für Regisseur Mendes ist es nach dem erfolgreichen „Skyfall“ von 2012 der zweite Bond in Folge. „Spectre“ soll im Oktober 2015 in die Kinos kommen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!