• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 7. 2019, 19:21 Uhr

      Lashana Lynch könnte 007 werden

      Bekommt sie die Lizenz zum Töten?

      Schauspielerin Lashana Lynch erschafft oft neue Frauenfiguren. Bald könnte sie auch den abgehalfterten Helden 007 auf Vorderfrau bringt.​  Peter Weissenburger

      Das Gesicht einer Frau mit Ohrringen in einem pinken Pulli
      • 4. 12. 2014, 14:15 Uhr

        Neuer James-Bond-Film

        Christoph Waltz ist der Böse

        „Spectre“ ist der Titel des neuen 007-Films. Gegenspieler von Daniel Craig in der Rolle des Agenten wird Christoph Waltz sein, Bond-Girl die Französin Léa Seydoux.  

        • 1. 11. 2012, 08:23 Uhr

          Bond-Produzentin über 007

          „Eine eher tragische Figur“

          Barbara Broccoli produziert die Bond-Filme. Ein Gespräch über die Herausforderung, James Bond ins Heute zu holen, Productplacement und die Feinde der Feinde.  

          • 31. 10. 2012, 12:37 Uhr

            was fehlt ...

            ... Boxers Bond-Charme

            Das Riesenbaby Axel Schulz hat sogar gegen den fast hundertjährigen George Foreman verloren. Nun fürchtet er um seine Ehe – Schuld ist James Bond.  

            • 30. 10. 2012, 15:03 Uhr

              „Skyfall“ – Der neue Bond

              Auf Martini könnte man verzichten

              Im neuen Bond ist alles drin, was einen Bond ausmacht – das Girl, der Bösewicht, die exotischen Schauplätze. Aber der Film fühlt sich anders an.  Barbara Schweizerhof

                007

                • FUTURZWEI

                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                  Lesen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • wochentaz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2023
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • neu
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln