Neue ansteckendere Coronavariante: Vietnam kämpft gegen Mutation
In Vietnam, Musterland des Kampfs gegen die Pandemie, steigen die Infektionen steil. Ein Ausgangspunkt soll eine evangelikale Sekte sein.
Bis Anfang Mai hatte das autoritär regierte Land nur 3.500 Infektionsfälle gezählt. Doch seit Ende April kamen plötzlich mehr Neuinfektionen hinzu, als Vietnam seit Beginn der Pandemie insgesamt verzeichnet hatte. Bis Montag zählte die amerikanische Johns-Hopkins-Universität seit Pandemiebeginn jetzt 7.236 registrierte Fälle und insgesamt 47 Tote.
Vietnams Behörden vermuten, dass eine neue, ansteckendere Virenmutation für den raschen Anstieg mitverantwortlich ist. Dabei soll es sich um einen Hybrid handeln aus den Virusvarianten, die zuerst in Indien (B.1.617.2) und Großbritannien (B 1.1.7) entdeckt wurden, erklärte Gesundheitsminister Nguyen Thanh Long laut Reuters am Samstag in Hanoi. Diese Mischform sei „sehr gefährlich“, denn sie sei ansteckender und breite sich womöglich rascher aus.
Die Behörden in Ho-Chi-Minh-Stadt, dem ehemaligen Saigon, machen eine protestantische Sekte im Stadtteil Go Vap für die Verbreitung der Infektionskrankheit mitverantwortlich. 142 Fälle würden mit ihr in Verbindung stehen, schreibt die staatliche Zeitung Tuoi Tre.
Religiöse Veranstaltungen verboten
Anhänger der religiösen Gruppe seien laut Vietnam News in einem viel zu kleinen Raum ohne Abstand und Masken zum Singen zusammengekommen. Die kommunistische Regierung hat inzwischen landesweit alle religiösen Veranstaltungen verboten.
Doch gab es eine hohe Zahl an Infektionen auch in Industriegebieten in den nördlichen Provinzen Bac Nin und Bac Giang bei Hanoi. Dort produzieren riesige Elektronikfabriken für den Weltmarkt. Allein bei einer Firma in Bac Giang infizierte sich ein Fünftel der 4.800 Arbeiter:innen. Dortige Fabrikschließungen kosten laut der Nachrichtenwebseite VNExpress umgerechnet 86 Millionen US-Dollar am Tag.
Die Behörden reagierten mit bekannten drastischen Maßnahmen der Kontakt- und Reisebeschränkungen. In Ho-Chi-Minh-Stadt wurden Treffen von mehr als zehn Personen verboten, Häuser und Wohnungen dürfen nur noch in dringenden Fällen verlassen werden. Menschen über 60 Jahre sollten ganz zu Hause bleiben. Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen, wurden geschlossen.
Schon seit Donnerstag dürfen in Vietnams größter Stadt keine internationalen Flüge mehr landen, ab Dienstag verbietet auch Hanoi für eine Woche die Ankunft internationaler Flüge.
Alle in Ho-Chi-Minh-Stadt testen
Einreisende Vietnames:innen mussten bisher schon für drei Wochen in überwachte staatliche Quarantäneeinrichtungen. Ho-Chi-Minh-Stadt will sogar alle Einwohner:innen der 9-Millionen-Einwohner-Metropole testen lassen, verkündete Bürgermeister Nguyen Than Phong laut VNExpress. Die Testkapazität soll allerdings nur 100.000 pro Tag betragen.
Schon von Freitagabend bis Samstag früh waren 50.000 Bewohner:innen in Go Vap, wo die beschuldigte Sekte agierte, in sechs Zentren getestet worden, berichtete Tuoi Tre.
Vietnam zahlt jetzt den Preis dafür, dass mangels verfügbarem Impfstoff nur sehr wenige Menschen geimpft werden konnten. Für die 98 Millionen Einwohner gab es bisher erst 2,9 Millionen Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca.
Die Regierung bemüht sich, aus dem Covax-Programm der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weitere 10 Millionen Dosen zu erhalten. Außerdem will sie 20 Millionen Dosen des Vakzins von BiontechPfizer und 40 Millionen des russischen Sputnik V kaufen und hofft bis Jahresende auf 150 Millionen Dosen. Ein lokal produzierter Impfstoff soll Anfang Juni mit der dritten Testphase beginnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben