Neue Studie zu Chancenungleichheit: Nachteil Migrationshintergrund
Viele Lehrer halten Muslime für weniger „bildungsorientiert“. An türkischstämmige Kinder haben sie geringere Anforderungen. Das muss sich ändern.
Demnach bestehen unter Lehrern Vorbehalte gegenüber Personen mit muslimischem Hintergrund. So seien nur 61 Prozent der befragten Lehrkräfte der Meinung, Muslime seien genauso bildungsorientiert wie andere Personen, erklärten die Wissenschaftler. Zudem seien die Leistungserwartungen von Lehrkräften für Kinder aus türkeistämmigen Familien geringer als für Kinder ohne Migrationshintergrund. Diese verzerrten Erwartungen wirkten sich auch auf das Handeln der Lehrkräfte im Unterricht aus und könnten die Lernerfolge der betroffenen Kinder beeinflussen, so die Wissenschaftler.
Zudem könnten Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund negative Stereotype, die sie in ihrem Umfeld beobachten, selbst verinnerlichen und so schlechtere Leitungen erbringen, hieß es weiter. Die Experten forderten Gegenmaßnahmen, um den Bildungserfolg von Schülern mit türkischem oder arabischem Migrationshintergrund zu verbessern.
Für ihre Ergebnisse hatten die Forscher den Angaben zufolge Daten aus drei Studien ausgewertet und teilweise selbst Daten erhoben. Gefördert wurde das Kooperationsprojekt von der Stiftung Mercator.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch im Bundestag
Empörung, um zu spalten
SPD unter Druck
Nun hofft Olaf Scholz auf ein Comeback
USA und Grönland
Fatales Signal an US-Imperator Donald Trump
Bundestag stimmt gegen Unionsantrag
Friedrich Merz scheitert mit seinen Plänen
Die afghanische Community in Kiel
„Wir müssen zu Menschlichkeit und Empathie zurückfinden“
Spontane Demos gegen Rechts
Merz mobilisiert Zehntausende